Reifen gehören zu den wichtigsten Bauteilen deines Fahrzeugs – sie sorgen für Sicherheit, Grip und Stabilität auf der Straße. Doch auch der beste Reifen hat irgendwann ausgedient. Nach mehreren Jahren oder tausenden gefahrenen Kilometern ist das Profil abgefahren oder das Gummi spröde geworden. Dann stellt sich die Frage: Wohin mit den alten Autoreifen?
Viele Autofahrer wissen nicht genau, wie sie Reifen richtig entsorgen sollen. Gehören sie in den Restmüll, auf den Sperrmüll oder müssen sie als Sondermüll behandelt werden? Und was kostet die fachgerechte Entsorgung? Tatsächlich gelten für Altreifen in Deutschland klare gesetzliche Vorgaben, die jeder Fahrzeughalter kennen sollte.
In diesem Ratgeber erfährst du, wo und wie du deine alten Reifen entsorgen kannst, welche Kosten auf dich zukommen, welche Fehler du vermeiden solltest und wie Altreifen umweltgerecht verwertet werden. So stellst du sicher, dass du dich an alle Vorschriften hältst, Bußgelder vermeidest und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leistest.

