Ein platter Reifen kommt oft unerwartet und sorgt schnell für Stress. Doch noch größer ist die Unsicherheit, wenn es um die Kosten geht: Zahlt in einem solchen Fall die Versicherung? Die Antwort hängt stark von der Ursache des Schadens ab. Während ein Reifenschaden durch Unfall, Vandalismus oder Unwetter oft von Teilkasko oder Vollkasko übernommen wird, bleibst du bei normalen Abnutzungen oder einer Schraube im Reifen meist auf den Kosten sitzen.
In diesem Ratgeber erfährst du, wann die Versicherung für beschädigte Reifen oder Felgen zahlt, welche Unterschiede zwischen Teilkasko und Vollkasko bestehen und wann sich eine zusätzliche Reifenversicherung lohnen kann.