In Deutschland ist der Oktober der Monat, in dem viele Autofahrer zum Reifenwechsel in die Werkstatt fahren. Der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen ist essenziell für ein sicheres Fahren bei sinkenden Temperaturen und winterlichen Straßenbedingungen. Eine frühzeitige Vorbereitung und ein gut geplanter Werkstattbesuch helfen nicht nur, Wartezeiten zu vermeiden, sondern gewährleisten auch die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Reifen.
Oktober ist Reifenwechsel-Zeit: Tipps für den Werkstattbesuch
Weiterlesen
Vorsicht, Betrug: So erkennst Du gefälschte Reifen im Onlinehandel
Warum soll ich Fake Reifen erkennen können (fragst Du Dich jetzt vielleicht)? Ganz einfach: Weil Du bei der Suche im Onlinehandel auf zig Fake Shops bzw. gefälschte Reifen treffen könntest. Laut Verbraucherschützern ist die Gefahr größer denn je. Dieser Ratgeber zeigt, wie man gefälschte Reifen im Onlinehandel erkennt.
Du hast einen Onlinehandel gefunden und Zweifel an der Seriosität? Dieser Ratgeber zeigt Lösungen!
Weiterlesen
Reifenpanne erkennen: Warnzeichen, Symptome und richtige Reaktion
Reifenpannen kommen oft unerwartet und können schnell gefährlich werden. Umso wichtiger ist es, die typischen Warnzeichen und Symptome frühzeitig zu erkennen. Viele Autofahrer fragen sich, wie man einen platten Reifen beim Fahren bemerkt, welche Symbole im Auto auf zu wenig Luft im Reifen hinweisen oder wie man einen Reifenschaden sicher unterscheiden kann.
In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du achten solltest, wie du eine Reifenpanne erkennst und wie du im Ernstfall richtig reagierst.
Weiterlesen
Scheibenwischer Test - der große Praxistest: Welche Marke überzeugt?
- WERBUNG -
Sie sind klein, unscheinbar und werden im Alltag oft übersehen – bis es plötzlich Starkregen gibt oder die Frontscheibe im Herbstnebel kaum noch Durchblick erlaubt: Scheibenwischer. In genau diesen Momenten zeigt sich, wie gut die Wischblätter wirklich sind. Doch welche Marken halten, was sie versprechen? Wir haben uns den aktuellen Scheibenwischer Test der Automotive Insights angeschaut, der genau das unter die Lupe nimmt.
Weiterlesen
Auto fahren 2025: Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Das Jahr 2025 bringt viele Neuerungen für Autofahrer in Deutschland und Europa mit sich. Von der Einführung neuer Umweltstandards bis hin zu höheren Kosten bei den Kraftstoffpreisen – das Autofahren wird sich in einigen Bereichen spürbar ändern. Diese neuen Regelungen sollen dazu beitragen, Verkehrssicherheit und Umweltschutz weiter zu verbessern. Im folgenden Artikel findest du die zentralen Änderungen, die 2025 auf dich zukommen, sowie Tipps, wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst.
Weiterlesen
Continental Aquactrl2: Neue Maßstäbe für Scheibenwischer
- WERBUNG -
Für viele Autofahrer spielt das Thema Scheibenwischer bei der Autopflege und -wartung oft eine untergeordnete Rolle. Dabei sind Scheibenwischer ein zentrales Element der Fahrzeugsicherheit, denn sie gewährleisten eine klare Sicht bei jeder Wetterlage. Die Anforderungen an moderne Scheibenwischer sind hoch: Sie sollen nicht nur zuverlässig wischen, sondern auch leise sein, sich einfach montieren lassen und eine lange Haltbarkeit aufweisen. Mit der neuen Aquactrl2-Serie von Continental gibt es eine Scheibenwischer-Generation, die höchste Ansprüche an Qualität und Funktionalität erfüllt.
Weiterlesen
Reifentests werden beim ADAC seit über 50 Jahren durchgeführt, um Autofahrern verlässliche Informationen über die Leistung von Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen zu liefern. Doch wie verändern sich die Eigenschaften abgefahrener Reifen im Vergleich zu neuen Reifen? Dieser Frage ist der ADAC in einem neuen Reifentest nachgegangen und hat dabei teils erschreckende Ergebnisse erzielt.
In diesem Blogartikel werden die Ergebnisse des Reifentests präsentiert und die Auswirkungen abgefahrener Reifen auf die Fahrsicherheit und die Unfallgefahr beleuchtet.
Weiterlesen
Nebelschlussleuchte: Pflicht, Regeln und Sicherheit im Straßenverkehr
Nebelschlussleuchten gehören zu den wichtigsten sicherheitsrelevanten Beleuchtungseinrichtungen am Auto. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten, wenn sich Nebel über die Straßen legt, entscheidet ihre richtige Nutzung über Sichtbarkeit und Sicherheit. Viele Autofahrer sind jedoch unsicher, wann die Nebelschlussleuchte eingeschaltet werden darf, ob sie Pflicht ist und welche Regeln in der Straßenverkehrsordnung gelten.
Dieser Ratgeber zeigt dir, was du über die Nebelschlussleuchte wissen musst, welche Vorschriften beim TÜV eine Rolle spielen und welche Bußgelder bei falscher Nutzung drohen.
Weiterlesen
Wintercheck für deine Reifen: Kosten, Tipps & Checkliste
Winter, Schnee und glatte Straßen stellen dich und dein Auto jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Damit du sicher unterwegs bist, spielt der Wintercheck für dein Auto und besonders für deine Reifen eine entscheidende Rolle. Viele Autofahrer unterschätzen, wie wichtig es ist, Reifen regelmäßig zu kontrollieren. Profiltiefe, Luftdruck und Lauffläche können im Winter über deine Sicherheit entscheiden. In diesem Beitrag erfährst du, warum ein Wintercheck sinnvoll ist, welche Punkte du beim Reifencheck unbedingt beachten solltest und mit welchen Kosten du rechnen musst.
Weiterlesen
Radarwarner und Blitzer-Apps: Regeln, Strafen und Ausnahmen in Deutschland und im Ausland
Radarwarner und Blitzer-Apps sind für viele Autofahrer ein praktisches Hilfsmittel, um vor Geschwindigkeitskontrollen gewarnt zu werden. Doch während einige Länder ihre Nutzung teilweise erlauben, ist die Rechtslage in Deutschland eindeutig:
Wer während der Fahrt ein solches Gerät oder eine entsprechende App betriebsbereit mitführt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein fest eingebautes Navigationssystem mit POI-Funktion, eine Smartphone-App wie Blitzer.de oder um einen klassischen Radarwarner handelt. Die Strafen können nicht nur Geldbußen und Punkte in Flensburg umfassen, sondern im Extremfall sogar den Führerschein kosten. Auch im Ausland solltest du die Vorschriften genau kennen, denn Verstöße werden in manchen Ländern deutlich härter geahndet als hierzulande.
In diesem Ratgeber erfährst du, was in Deutschland erlaubt ist, welche Strafen drohen, wie die Regelungen in Ländern wie Griechenland oder Rumänien aussehen und welche legalen Alternativen du nutzen kannst.
Weiterlesen

