Reifen gehören zu den am meisten unterschätzten Sicherheitselementen deines Fahrzeugs. Du fährst täglich damit, sie tragen das komplette Gewicht deines Autos, federn Unebenheiten ab, sorgen für Grip – und sie tun das oft jahrelang. Doch was passiert eigentlich, wenn sie an ihre Belastungsgrenzen stoßen? Was passiert bei einer Überladung? Oder wenn du mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs bist? Genau das schauen wir uns heute gemeinsam an.
Reifen im Extremtest: Was passiert bei zu hoher Geschwindigkeit oder Überladung?
Weiterlesen
Reifenreparatur-Kit: Perfekte Vorbereitung für eine Panne?
Du möchtest morgens zur Arbeit fahren. Vor dem Einsteigen siehst du schon, dass ein Reifen vollständig platt ist. Viele erwischt eine Reifenpanne auch unterwegs, was den Stresspegel nochmals in die Höhe treibt. Lange unbemerkt bleiben kann ein sich anbahnender Reifenschaden in modernen Fahrzeugen eigentlich nicht, denn Reifendruck-Kontrollsysteme schlagen frühzeitig Alarm. Blinkt die entsprechende Kontrollleuchte, solltest du alle Reifen vor dem Abfahren prüfen bzw. auf der Fahrt einen kurzen Halt einlegen.
Ist die Panne schon eingetreten, kann dich ein Reifenreparaturset zumindest für den Weg zur Werkstatt wieder mobil machen. Was dabei zu beachten ist, zeigt dir dieser Ratgeber zum Thema "Reifenreparatur-Kit".
Weiterlesen
ADAC oder Automobilclub von Deutschland: Wer bietet das bessere Preis-Leistungsverhältnis?
Fast 70 Millionen zugelassene Fahrzeuge und mehr als 20 Millionen Mitgliedschaften in Automobilclubs in Deutschland zeigen, dass dieses Thema für sehr viele Autofahrer relevant ist. Gerade bei einer Panne erweist sich eine Mitgliedschaft im ADAC oder Automobilclub von Deutschland (AvD) als sehr wertvoll, um schnell wieder mobil zu sein und seine Ziele zu erreichen. Der ADAC ist der mit Abstand bekannteste und mitgliederstärkste Automobilclub in Deutschland, doch wie schlägt er sich im Vergleich?
ADAC oder Automobilclub von Deutschland, wer hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis? Dieser Ratgeber beleuchtet die wichtigsten Themen und er zeigt, dass du auch kleinere, weniger bekannte Automobilclubs auf dem Bildschirm haben solltest.
Weiterlesen
Farbe bekennen: Tipps für die optimale Felgenfarbe & nachhaltige Pflege
Die Felgenfarbe ist nicht irgendein optisches Detail an einem Fahrzeug: Sie setzt ein selbstbewusstes Statement und verleiht deinem Auto einen individuellen Charakter. Besonders hochwertige Leichtmetallfelgen lassen sich mit einer ansprechenden Farbe wirkungsvoll in Szene setzen. Mittlerweile fällt die Auswahl schwer, da viele Felgenfarben von schlicht und elegant bis knallig bunt oder sogar Neonfarben verfügbar sind.
Grund genug, hier mit diesem Ratgeber Farbe zu bekennen und Auswahlkriterien zu erarbeiten. Schließlich hat jede Farbe ihre ganz eigene Wirkung, zum Auto sollte sie aber vor allen Dingen passen. Keine Angst: Du wirst nach 4 Minuten Lesezeit nicht nur schwarz sehen, sondern viele Farboptionen für Felgen auf dem Bildschirm haben.
Weiterlesen
Bei Fahrzeugversicherung sparen: Tipps für sinkende Beiträge
Was, schon wieder teuer? Du wunderst Dich über ein aktuelles Schreiben Deiner Fahrzeugversicherung, in dem über steigende Beiträge informiert wird? Dann kommen die Tipps aus diesem Ratgeber wie gerufen, um zukünftig bei der Fahrzeugversicherung sparen zu können. Grundsätzlich hat das Sparen seine Grenzen, denn in Deutschland herrscht Versicherungspflicht. Ohne gültige Fahrzeugversicherung ist keine Zulassung möglich. Mit der Kfz-Haftpflicht und der Kaskoversicherung gibt es zwei Hauptbestandteile, die einen Einfluss auf die monatlichen Beiträge haben. Je älter Dein Fahrzeug ist, desto eher kannst du auf die Kaskoversicherung verzichten und so den Beitrag senken.
Eine gute Nachricht vorab, bevor wir uns um Tipps für die Optimierung der Autoversicherung kümmern: Du kannst aktiv zu günstigen Versicherungsprämien beitragen, indem du lange unfallfrei unterwegs bist und regelmäßig nach günstigeren Tarifen suchst. Wer 10 Jahre oder länger ohne Unfall unterwegs ist, kann mehr als 50 % beim Beitrag für die Fahrzeugversicherung sparen.
Weiterlesen
Reifenrecycling und Nachhaltigkeit: Sieht so die Zukunft aus?
Unterschreitet das Reifenprofil die empfohlene Mindesttiefe von ca. 3 Millimetern, steht der baldige Wechsel an. Aus Sicherheitsgründen solltest du nicht warten, bis die gesetzliche Mindesttiefe von 1,6 Millimetern erreicht ist. Wusstest Du, dass pro Jahr alleine in Deutschland ca. 190 Millionen Reifen gewechselt werden, was einem Gewicht von 600.000 Tonnen Altreifen entspricht? An diesen Zahlen erkennst Du, wie gewaltig die Aufgabe "Reifenrecycling" ist.
Hier kannst du nachlesen, wie du Altreifen richtig entsorgst, welche Möglichkeiten beim Reifenrecyling nutzbar sind und wie du mit Upcycling aus einem ausgedienten Autoreifen etwas "Neues" selber nachhaltig gestalten kannst.
Weiterlesen
Mit diesen Tipps & Checkliste führt ein Autovergleich zur perfekten Wahl
Dein aktuelles Auto hat die besten Jahre hinter sich und die nächste Hauptuntersuchung könnte schwierig bzw. teuer werden? Ein neues (eventuell gebrauchtes) Auto soll her, doch welches Modell soll es sein? Singles, Pärchen, (Groß)familien und aktive Senioren haben unterschiedliche Anforderungen an funktionale Mobilität.
Denn bei der Wahl eines neuen Autos geht es nicht nur um die richtige Größe - viele andere Faktoren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Mit unseren Tipps hast du alle relevanten Informationen, um einen umfassenden Autovergleich durchzuführen.
Weiterlesen
Autoverkauf privat: Mit diesen Tipps gehst Du auf Nummer sicher
Dein Gebrauchtwagen hat viele gute Jahre hinter sich. Nun aber steht bald die nächste Hauptuntersuchung an, vielleicht fürchtest du dich auch vor hohen Reparaturkosten (die den Verkaufswert auch nicht mehr nennenswert erhöhen würden). Der Zeitpunkt für den Autoverkauf scheint gekommen zu sein, vor allem, wenn du bereits ein neues Modell im Hinterkopf hast. Wenn du den Autoverkauf privat organisierst, sind einige Dinge für einen erfolgreichen und rechtssicheren Abschluss erforderlich. Dieser Ratgeber gibt handlungsorientierte Antworten auf die Frage "Was muss ich beachten, wenn ich meinen Gebrauchtwagen privat verkaufe?"
Weiterlesen
Dein geliebtes Auto ist in die Jahre gekommen, du möchtest es zeitnah verkaufen. Dabei soll es in einem möglichst guten, verkaufsförderlichen Licht erscheinen. Es ist klar, dass Gebrauchsspuren innen wie außen einen negativen Einfluss auf den Verkaufspreis haben. Angesichts dessen könntest du auf die Idee kommen, den Gebrauchtwagen aufbereiten zu wollen. Grund genug, sich hier mit der Option "Gebrauchtwagen aufbereiten" zu befassen. Damit verbundene Kosten können sich mehr als bezahlt machen!
Weiterlesen
Defekte Autoreifen: Wann zahlt die Versicherung?
Oh nein! Beim Blick auf Dein parkendes Fahrzeug siehst Du, dass ein Vorderreifen platt ist. Gestern war alles noch in Ordnung, das Reifendruckkontrollsystem hat keinen Alarm geschlagen. Was ist passiert? Ist eine Reifenpanne versichert? Dieser zentralen Frage kannst Du hier lösungsorientiert nachgehen, damit dieser Ratgeber zu einer "runden Sache" wird.
Defekte Autoreifen, wann zahlt die Versicherung? Generell kommt es im Einzelfall auf die Ursache und die Beweisführung an: Generell ist ein Reifenschaden nur dann versichert, wenn er durch einen Unfall oder Vandalismus hervorgerufen wurde.
Weiterlesen