Elektrofahrzeuge aller Art erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Der Klimawandel sowie das zunehmende Verständnis für die CO2-Reduktion tragen dazu bei, dass sich viele Menschen mit dem Kauf eines Elektrofahrzeuges auseinandersetzen. Nach wie vor liegt der Knackpunkt jedoch bei der Distanz, die das Fahrzeug mit vollem Akku zurücklegen kann. Dieser Faktor ist maßgeblich dafür verantwortlich, ob sich jemand ein Elektrofahrzeug kauft oder nicht. Eine Ladestation für Elektrofahrzeuge hat zudem auch nicht jeder bereits in seiner Garage verbaut. Auch wenn dies beim Eigenheim etwas einfacher ist, so ist es erst recht nicht Standard in vielen Mietwohnungen. Man kann praktisch überall einen Parkplatz mieten, doch die Ladestation für Elektrofahrzeuge ist nur selten inbegriffen.
Elektroauto - Vor- und Nachteile gegenüber Verbrennungsmotoren
Gepostet
Khadeeja Grace am 24.01.2020 14:32:01
Aktuell steigen die Verkaufszahlen von Elektroautos, was bedeutet, dass das E-Auto ziemlich bald zur Normalität auf deutschen Straßen werden könnte. Trotz der relativ positiven Tendenz gibt es trotzdem noch Kritiker des neuen Fortbewegungsmittels.
Weiterlesen
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Ein aktueller Ausblick!
Gepostet
Jens Szabelski am 10.01.2020 15:40:38
Klima- und umweltfreundliche, ressourcenschonende sowie effiziente Technologien haben heutzutage einen großen Stellenwert in der Bevölkerung. Das Interesse an Alternativen zu klassischen Fortbewegungsmitteln nimmt zu und die Ansprüche an die Mobilität verändern sich ständig. Wir haben uns deshalb gefragt, wie wir uns in der Zukunft fortbewegen werden und welche modernen Möglichkeiten wir jetzt schon nutzen können.
Weiterlesen
Content not found