Beim Kauf neuer Reifen ist es entscheidend, die richtige Reifengröße zu kennen. Sie bestimmt nicht nur, ob der Reifen auf die Felge passt, sondern auch, ob dein Fahrzeug sicher und effizient unterwegs ist. Viele Autofahrer wissen jedoch nicht, dass meist mehrere Reifengrößen für ein Fahrzeug zulässig sind. Die passende Größe steht nicht nur im Fahrzeugschein, sondern auch in den sogenannten CoC-Papieren – der EG-Übereinstimmungsbescheinigung.
In diesem Ratgeber erfährst du, wo du die Reifengröße in deinen Fahrzeugunterlagen findest, wie du sie direkt am Reifen ablesen kannst und was die Zahlen und Buchstaben auf der Reifenflanke bedeuten. Außerdem zeigen wir dir, welche Reifengrößen laut CoC-Dokument erlaubt sind und wann eine Eintragung oder TÜV-Abnahme erforderlich wird. So kannst du sicher sein, dass deine neuen Reifen nicht nur passen, sondern auch zugelassen sind.