Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Scheibenwischer Test - der große Praxistest: Welche Marke überzeugt?

Gepostet von Reifen vor Ort Redaktion am 28.04.2025 14:43:00

- WERBUNG -
Sie sind klein, unscheinbar und werden im Alltag oft übersehen – bis es plötzlich Starkregen gibt oder die Frontscheibe im Herbstnebel kaum noch Durchblick erlaubt: Scheibenwischer. In genau diesen Momenten zeigt sich, wie gut die Wischblätter wirklich sind. Doch welche Marken halten, was sie versprechen? Wir haben uns den aktuellen Scheibenwischer Test der Automotive Insights angeschaut, der genau das unter die Lupe nimmt.

klare-sicht-scheibenwischer-test

Der Test: Alltag statt Labor

In einem umfangreichen Praxistest wurden gängige Scheibenwischer über drei Monate hinweg geprüft – an verschiedenen Fahrzeugtypen vom Kleinwagen bis zum SUV. Getestet wurden Produkte von Bosch (Twin & Aerotwin), Valeo (Silencio), SWF (Visioflex), Continental (Aquactrl 2), Open Parts und Doga.

Bewertet wurde in fünf Kategorien:

  • Montage
  • Wischleistung in der Stadt
  • Verhalten bei Autobahnfahrten
  • Belastbarkeit in der Waschanlage
  • Reinigungsleistung bei verschmutzter Scheibe

Jede Kategorie floss zu 20 % in die Gesamtnote ein – bewertet nach dem Schulnotensystem.

Die Ergebnisse im Überblick

Montagefreundlichkeit:
Bei Valeo, Open Parts und Doga wurde die Montage als intuitiv bewertet. Bei Bosch, SWF und Continental war etwas mehr Geduld gefragt – aber auch hier klappte es zuverlässig.

Wischleistung in der Stadt:
Valeo überzeugte mit klarer Sicht und leisem Lauf. SWF lag knapp dahinter, dicht gefolgt von Bosch. Continental zeigte leichte Schwächen bei Nieselregen. Open Parts und Doga bauten im Verlauf leicht ab.

Autobahn-Test:
SWF blieb auch bei hoher Geschwindigkeit schlierenfrei. Valeo lieferte konstant gute Leistung. Bosch und Continental schnitten solide ab. Open Parts und Doga hatten hier ihre Schwächen – insbesondere bei starkem Fahrtwind.

Waschanlage:
Bosch, Valeo und SWF zeigten sich robust und langlebig. Continental, Doga und Open Parts hielten gut durch, zeigten aber erste Abnutzungserscheinungen gegen Ende des Testzeitraums.

Verschmutzte Scheiben:
Wieder überzeugten Valeo, SWF und Bosch. Continental hatte vereinzelt Probleme mit Schlieren, Open Parts und Doga ließen im Langzeittest nach.

Fazit

Wer auf Nummer sicher gehen will, ist laut dem Alltagstest mit Valeo oder SWF bestens beraten – beide Marken lieferten durchweg starke Ergebnisse. Bosch bleibt ein zuverlässiger Allrounder. Continental zeigt Potenzial, hat aber leichte Schwächen. Open Parts und Doga überraschten mit guter Leistung zum kleinen Preis, müssen sich aber hinter den Premiumherstellern einreihen.

Unser Tipp: Klare Sicht = mehr Sicherheit

Scheibenwischer sind sicherheitsrelevant – und sollten regelmäßig überprüft und rechtzeitig ausgetauscht werden. Denn wer klar sieht, fährt einfach sicherer. Gerade im Herbst und Winter lohnt sich ein kritischer Blick auf die Wischer – bevor der nächste Starkregen kommt.

Zum ausführlichen Testbericht


Aktuelle Sommerreifentests im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
Auto Motor Sport 235/55 R18
Auto Motor Sport 245/45 R19
Auto Motor Sport 255/45 R20
AutoBild 235/55 R17
AutoBild 215/55 R17
AutoBild 225/65 R17
AutoBild 225/45 R18 | 255/40 R18
AutoBild 225/45 R18
AutoBild 245/40 R19
ADAC 185/65 R15
ADAC 215/55 R17
ADAC 215/60 R16
ADAC 205/55 R16
Autobild Allrad 215/60 R17 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R18 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R19 | SUV
GTÜ | ARBÖ | ACE 225/45 R18
GTÜ | ARBÖ | ACE 195/55 R16
ADAC 225/50 R17
Auto Zeitung 225/45 R17
Auto Zeitung 215/55 R17
Gute Fahrt 235/35 R19
AutoBild sportcars 225/40 R18
AutoBild sportcars 265/35 R19 | 265/30 R20
AutoBild sportcars 265/35 ZR20
Sportauto 255/275/35 R19 | 255/40 R18
Sportauto 225/40/R18
Sportauto 235/35 ZR19 UHP | Supersport
Promobil 235/65 R16 C

Aktuelle Winterreifen- und Ganzjahresreifentests 2022/2023 im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
ADAC 195/65 R15 | Winterreifen
ADAC 185/65 R15 | 215/60 R16 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
ADAC 225/45 R17 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 195/55 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 245/45 R19 | Winterreifen
Auto Motor Sport 255/45 R20 | Winterreifen
AutoBild 205/55 R16 | Winterreifen
AutoBild 215/55 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/45 R18 | Winterreifen
AutoBild 195/55 R16 | Ganzjahresreifen
AutoBild 225/45 R17 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 205/55 R16 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 215/55 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/60 R18 | SUV | Winterreifen
AutoBild Allrad 235/65 R17 | SUV | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/45 R19 | SUV | Winterreifen
ADAC 225/50 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/50 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Sportscars 225/45 R18 vorne | 245/40 R18 hinten | Mischbereifung | Winterreifen
AutoBild Sportscars 225/40 R18 | Winterreifen
Auto Zeitung 235/55 R18 | Winterreifen
GTÜ 205/55 R17 | Ganzjahresreifen
GTÜ | ACE | ARBÖ 235/55 R18 | Winterreifen
SportAuto 255/275/35 R19 | 255/40 R18 | Winterreifen


Für Sie persönlich empfohlen:




Themen: Sicherheit


Zurück zur Blog-Startseite



Schreiben Sie einen Kommentar:


Hot News!
🔥
ADAC Sommerreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO_Banner_Somerreifen_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog