- WERBUNG -
Sie sind klein, unscheinbar und werden im Alltag oft übersehen – bis es plötzlich Starkregen gibt oder die Frontscheibe im Herbstnebel kaum noch Durchblick erlaubt: Scheibenwischer. In genau diesen Momenten zeigt sich, wie gut die Wischblätter wirklich sind. Doch welche Marken halten, was sie versprechen? Wir haben uns den aktuellen Scheibenwischer Test der Automotive Insights angeschaut, der genau das unter die Lupe nimmt.

Der Test: Alltag statt Labor
In einem umfangreichen Praxistest wurden gängige Scheibenwischer über drei Monate hinweg geprüft – an verschiedenen Fahrzeugtypen vom Kleinwagen bis zum SUV. Getestet wurden Produkte von Bosch (Twin & Aerotwin), Valeo (Silencio), SWF (Visioflex), Continental (Aquactrl 2), Open Parts und Doga.
Bewertet wurde in fünf Kategorien:
- Montage
- Wischleistung in der Stadt
- Verhalten bei Autobahnfahrten
- Belastbarkeit in der Waschanlage
- Reinigungsleistung bei verschmutzter Scheibe
Jede Kategorie floss zu 20 % in die Gesamtnote ein – bewertet nach dem Schulnotensystem.
Die Ergebnisse im Überblick
Montagefreundlichkeit:Bei Valeo, Open Parts und Doga wurde die Montage als intuitiv bewertet. Bei Bosch, SWF und Continental war etwas mehr Geduld gefragt – aber auch hier klappte es zuverlässig.
Wischleistung in der Stadt:
Valeo überzeugte mit klarer Sicht und leisem Lauf. SWF lag knapp dahinter, dicht gefolgt von Bosch. Continental zeigte leichte Schwächen bei Nieselregen. Open Parts und Doga bauten im Verlauf leicht ab.
Autobahn-Test:
SWF blieb auch bei hoher Geschwindigkeit schlierenfrei. Valeo lieferte konstant gute Leistung. Bosch und Continental schnitten solide ab. Open Parts und Doga hatten hier ihre Schwächen – insbesondere bei starkem Fahrtwind.
Waschanlage:
Bosch, Valeo und SWF zeigten sich robust und langlebig. Continental, Doga und Open Parts hielten gut durch, zeigten aber erste Abnutzungserscheinungen gegen Ende des Testzeitraums.
Verschmutzte Scheiben:
Wieder überzeugten Valeo, SWF und Bosch. Continental hatte vereinzelt Probleme mit Schlieren, Open Parts und Doga ließen im Langzeittest nach.
Fazit
Wer auf Nummer sicher gehen will, ist laut dem Alltagstest mit Valeo oder SWF bestens beraten – beide Marken lieferten durchweg starke Ergebnisse. Bosch bleibt ein zuverlässiger Allrounder. Continental zeigt Potenzial, hat aber leichte Schwächen. Open Parts und Doga überraschten mit guter Leistung zum kleinen Preis, müssen sich aber hinter den Premiumherstellern einreihen.
Unser Tipp: Klare Sicht = mehr Sicherheit
Scheibenwischer sind sicherheitsrelevant – und sollten regelmäßig überprüft und rechtzeitig ausgetauscht werden. Denn wer klar sieht, fährt einfach sicherer. Gerade im Herbst und Winter lohnt sich ein kritischer Blick auf die Wischer – bevor der nächste Starkregen kommt.
Zum ausführlichen Testbericht |