Im Winterreifentest 2018 der Sportauto prüft das Magazin sportliche Winterreifen für Autos mit Mischbereifung (wie den BMW M2) in den Reifengrößen 235/40 R18 und 255/35 R18 sowie der Einheitsbereifung in 235/40 R18. Continental siegt in der Einheitsbereifung. Die Mischbereifung von Hankook zeigt die beste Leistung im parallelen Test mit unterschiedlichen Dimensionen.
Mischbereifung Winterreifentest: Auswahl sehr begrenzt
Zum Zeitpunkt des Winterreifentests der Sportauto waren die Hersteller Hankook und Nokian die einzigen, die passende aktuelle Profile für Vorderachse und Hinterachse im Handel anboten. Zwar soll sich dieser Umstand schon im nächsten Jahr verbessern, doch dieses Jahr fällt der Winterreifentest zur Mischbereifung etwas schmal aus.
Größer ist – zumindest für den BMW M2 in Dimension 235/40 R18 – die Auswahl der Vorderachsbereifung. Fünf Modelle wurden hier in Einheitsbereifung getestet.
Testsieger Winterreifentest Sportauto 2018: Continental WinterContact TS 850 P
Der erste Platz in der Einheitsbereifung geht an den WinterContact TS 850 P von Continental. Ein nach Einschätzung der Sportauto sehr ausgeglichener Winterreifen mit guter Untersteuerung auf Schnee, viel Sicherheit und Kontrolle auf Nässe sowie ausgewogenem Kurvenverhalten auf Trockenheit. Lediglich die "geringen Schlupfreserven" und eine "mäßige Seitenführung" auf Schnee bemängelten die Tester. Der einzige Winterreifen im Test, der das Urteil "sehr empfehlenswert" erhält.
>>> Neu: Aktuelle Bonus-Aktionen für Winterreifen
Unter der Tabelle geht es zum Rest des Artikels...
Sportauto Winterreifentest 235/40 R18 & 255/35 R18Testfahrzeug BMW M2 |
||||||||
Platzierung | Profil | Schnee | Nässe | Trocken | Umwelt | Gesamt |
Urteil |
Angebote |
Winterreifen |
||||||||
|
Continental WinterContact TS 850 P | 8,5 | 9,6 | 8,6 | 9,4 | 9,0 | Sehr empfehlenswert |
|
Platz 2 | Goodyear UltraGrip Performance Gen-1 | 8,5 | 9,2 | 7,9 | 9,7 | 8,6 | Empfehlenswert |
|
Platz 3 | Hankook Winter i'Cept Evo2 | 9,4 | 7,5 | 8,7 | 7,6 | 8,4 | Empfehlenswert | |
Platz 4 | Dunlop Winter Sport 5 | 7,9 | 7,9 | 7,7 | 9,4 | 7,9 | Noch empfehlenswert | |
Platz 5 | Nexen Winguard Sport 2 | 6,9 | 7,2 | 9,0 | 7,9 | 7,7 | Noch empfehlenswert | |
Mischbereifung* | ||||||||
Hankook Winter i'Cept Evo2 | 9,5 | 8,4 | 8,5 | 7,3 | 8,6 | Empfehlenswert |
|
|
Nokian WR A4 | 7,7 | 5,3 | 8,6 | 8,7 | 7,4 | Noch empfehlenswert |
* andere Reifengröße Hinterachse 255/35 R18 94V
Quelle: Winterreifentest in Reifengröße 235/40 R18 95V/W; erschienen in Sportauto, Oktober 2018
Jetzt günstige Testsigerreifen kaufen!
Platz 2 und 3 im Reifentest: Goodyear und Hankook
Platz zwei ergattert der UltraGrip Performance Gen-1 von Goodyear mit der Gesamtnote 8,6 von 10 Punkten. Ihm bescheinigen die Tester eine "gute Traktion und gutes Bremsen auf Schnee" sowie ein sicheres und präzises Verhalten auf Nässe und Trockenheit. Als Manko erkennen sie allerdings das "Missverhältnis zwischen Längs- und Kurvengrip auf Schnee".
Platz drei geht an den i'cept evo2 von Hankook mit seinen kurzen Bremswegen und "aktiver Dynamik auf Schnee und trockener Bahn". Abstriche gibt es für "schwächere Seitenführung und Traktion an der Hinterachse" sowie beim Aquaplaning. 8,4 von 10 Punkte in Gesamtnote. Preislich ist der Hankook aber deutlich günstiger als die beiden vorderen Plätze
Im Winterreifentest der Sportauto 2018 wurden sportliche Winterreifen in 235/40 R18 und in Mischbereifung mit 255/35 R18 getestet
Platz 4 und 5 im Sportauto Winterreifentest: Dunlop und Nexen
Auf Platz vier landet der Winter Sport 5 von Dunlop mit einer Gesamtnote von 7,9 Punkten und dem Urteil "noch empfehlenswert". Seine Stärken spielt die Einheitsbereifung nach Ansicht der Prüfer in der guten Längsdynamik aus sowie mit einer "ausgezeichneten Aquaplaning-Sicherheit". Defizite seien zu sehen in Seitenführung und Traktion auf Schnee, im spitzen Traktionsabriss und dem mäßigen Nasshandling.
Auf Platz fünf findet sich der Winguard Sport 2 von Nexen wieder. Mit einer Gesamtnote von 7,7 Punkten geben die Prüfer ihm das Urteil "noch empfehlenswert". Die Stärken des Nexen liegen nach Sportauto im guten Feedback auf Nässe sowie der "sportiven Performance mit starkem Bremsen auf trockenem Asphalt". Schwächer zeigt sich der Winterreifen auf Schnee. Allerdings ist der Nexen auch der günstigste Winterreifen im Reifentest.
Testsieger Mischbereifung Winterreifen: Hankook i'cept evo2
In der Größenkombination 235/40 und 255/35 R18 zeigt der i'cept evo2 von Hankook nach Ansicht der Prüfer eine gute Leistung: Urteil "empfehlenswert" mit 8,6 Punkten in der Gesamtnote. Insbesondere die "kurzen Bremswege und sichere, weitgehend stabile Dynamik auf Schnee" heben die Tester hervor. "Leichte Defizite im Aquaplaning" wird als einziges Manko ausgemacht.
Platz 2 Mischbereifung im Winterreifentest: Nokian WR A4
Dem WR A4 von Nokian geben die Prüfer mit 7,4 Punkten das Urteil "noch empfehlenswert". Der Nokian ließe sich verlässlich auf Schnee fahren und habe "kurze Bremswege" auf trockener Piste. Schwächen zeige die Mischbereifung in allen Nassdisziplinen.
Fazit Winterreifentest Sportauto Mischbereifung
Die Tester der Sportauto heben die Vorteile einer Mischbereifung mit breiteren Hinterreifen hervor. Traktion und Fahrstabilität nehmen zu, was ein enormes Plus ist. Noch entscheidender zeigt sich im Test aber die allgemeine Qualität des Profils für eine gute Performance. Hier profiliert sich insbesondere der Conti als einsamer Spitzenreifen vor den ebenfalls starken Reifen von Goodyear und Hankook.
>>> Neu: Aktuelle Bonus-Aktionen für Winterreifen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ganzjahresreifen - eine Welle rollt in den Markt
- Reifen oder Räder aufziehen: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
- Winterreifen oder Ganzjahresreifen? Vorteile und Nachteile im Vergleich
- Winterreifenpflicht: Wann Du Winterreifen aufziehen solltest
- Jetzt ist es Gesetz: Die veränderte Winterreifenpflicht tritt in Kraft
- Winterreifen kaufen: Diese 10 Tipps unbedingt beachten!
- Profiltiefe im Winter - und wie man sie leicht misst
- Die Restprofiltiefe bei Winterreifen - eine Millimeterentscheidung
- Winterfelgen – Mit Alufelgen durch den Winter
- Diese Strafen blühen bei Verstoß gegen die Winterreifenpflicht
Winterreifentests:
Ganzjahreseifentests: