Wo kann ich günstig tanken? Diese Frage brennt vielen Autofahrern unter den Nägeln, vor allem angesichts von Spritpreisen knapp unter 2 Euro. Auch Du hast Dich bestimmt schon über Schwankungen an einem Tag von mehr als 10 Cent an einem Tag geärgert: Gerade hast Du getankt, da siehst Du an der nächsten Tankstelle einen weitaus günstigeren Preis. Muss das sein? In diesem Ratgeber gehen wir der Frage nach, wie Du als Autofahrer günstig tanken kannst. Die folgenden Tipps werden insofern bares Geld für Dich wert sein, wie es auch an einer Beispielrechnung deutlich wird.
Reifen vor Ort Redaktion

Vergangene Beiträge
Sprit zu teuer? Mit diesen Tipps günstig tanken
Weiterlesen
Wallbox-Förderung: Alles Wichtige im Überblick
Was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist mittlerweile “bewegende” Wirklichkeit: Elektromobilität ist längst im Lebensalltag vieler Menschen angekommen. Mehr als eine Million zugelassene E-Autos sprechen eine zukunftsorientierte Sprache. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach kannst du grünen Strom tanken und dich zu großen Teilen von zukünftigen Kostenexplosionen abkoppeln.
Am sichersten und effizientesten lässt sich ein Elektroauto mit einer Wallbox aufladen: Hier erfährst du, mit welcher Förderung du rechnen kannst.
Weiterlesen
Nebelschlussleuchte: Wichtige Regeln und Sicherheitstipps
Du bist mit dem Auto unterwegs, das Wetter ist schlecht: Plötzlich zieht Nebel auf, die Sicht wird deutlich schlechter. Du solltest deine Fahrweise den Sichtverhältnissen anpassen und die Geschwindigkeit drosseln. Bestimmt wird dir auch in den Sinn kommen, die Nebelschlussleuchte einzuschalten.
Dieser Ratgeber zeigt, was dabei zu beachten ist. Nebelschlussleuchten sollten grundsätzlich den Vordermann bei schlechter Sicht besser identifizierbar machen, um Auffahrunfälle zu vermeiden. Falsch eingesetzt, können sie jedoch zu einem Sicherheitsrisiko werden. Da dieses Beleuchtungselement vergleichsweise selten benutzt wird, haben viele Autofahrer keine Routine. Insofern kommt dieser informative Ratgeber wie gerufen.
Weiterlesen
Die Kfz-Steuer ist eine der wichtigsten Abgaben für Autofahrer. Umso wichtiger ist es, dass ihr auf dem Laufenden bleibt, was die Neuerungen in diesem Bereich angeht. Die Kfz-Steuer ist zusätzlich ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der laufenden Autokosten. Diese wird nach Fahrzeugart, Antrieb, Hubraum und CO₂-Ausstoß ermittelt.
Weiterlesen
Das ändert sich für Autofahrer 2023: Was Autofahrer jetzt wissen müssen!
Das 49-Euro-Ticket soll ab Anfang 2023 bezahlbare Mobilität möglich machen. Die THG-Quote ermöglicht es, E-Auto-Besitzern und -Besitzerinnen, bares Geld zu verdienen. Andererseits wird die Förderung von E-Autos im nächsten Jahr reduziert und die nächste Stufe der sogenannten CO₂-Steuer ausgesetzt. Wo Autofahrende 2023 mehr zahlen und wo weniger, und welche neuen Vorschriften, Regeln und Termine, die ihr kennen solltet, möchten wir euch in dem folgenden Beitrag aufführen.führen.
Weiterlesen
Wintercheck für deine Reifen: So kommst du unfallfrei durch den Winter
Wer im Winter mit seinem Auto unterwegs ist, kennt die Angst vor dem schneeunsicheren Auto: Missachtet man einen Wintercheck, kann das Risiko für Unfälle enorm steigen. Daher ist ein Wintercheck für Reifen sinnvoll. Wir geben euch Tipps, wie ihr euch auf das Autofahren im Winter vorbereitet und was der Wintercheck für die Reifen vom Profi kostet.
Weiterlesen
Auto abschleppen: Wichtige Vorgaben, Voraussetzungen und Tipps
Wenn du ein Auto abschleppen willst, bleiben die rechtlichen Bedingungen ebenso wie die technischen Voraussetzungen für einen sicheren Fahrzeugtransport beachtenswert. Automatik- und Elektroautos sind für den Abschleppvorgang oft grundsätzlich ungeeignet. Bei Sicherheitsbedenken oder einem drohenden Verstoß gegen Vorschriften solltest du dein Fahrzeug stattdessen verladen lassen.
Weiterlesen
Feuchtigkeit im Auto: Ursachen und Tipps zur Vermeidung
Wenn du Feuchtigkeit im Auto entdeckst, darfst du dieses Problem wegen der langfristigen Gefahr für das Fahrzeug und die Gesundheit der Insassen nie ignorieren. Häufige Ursachen sind undichte Stellen, eine unzureichende Durchlüftung der Garage oder nasse Kleidung der Insassen. Zugleich beeinträchtigen das Fußmatten-Material und Schmutz am Regenwasserablauf der Heizung die Feuchtigkeit im Auto. Einfache Tricks helfen dir bei der Problembewältigung.
Weiterlesen
Allwetterreifen am Elektroauto: Besondere Eignung für die Stadt
Allwetterreifen für ein Elektroauto bieten dir beim Reifenkauf insbesondere bei einer üblichen Fahrzeugnutzung in Stadtgebieten mit unterdurchschnittlichen Jahresfahrleistungen eine interessante Option. Wenn du bestimmte Ganzjahresreifen auswählst, ist die Widerstandsfähigkeit der Gummimischung bei schweren Elektrofahrzeugen ein zentrales Kaufkriterium. Zugleich solltest du auf eine ausreichende Tragfähigkeit und das Alpine-Symbol für den Einsatz im Winter achten.
Weiterlesen
Winter- und Ganzjahresreifentests 2022: Alle Tests im Überblick!
Die Wechselsaison ist bereits in vollem Gange und das bedeutet auch, dass es Zeit für die jährlichen Reifentests ist. Auch dieses Jahr wurden die verschiedenen Modelle an Winter- und Ganzjahresreifen ausführlich unter die Lupe genommen und verglichen. Alle Tests im Überblick findet ihr hier - so kannst du dich ganz einfach informieren und findest die perfekten Reifen für dein Auto.
Weiterlesen