Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Bei Fahrzeugversicherung sparen: Tipps für sinkende Beiträge

Gepostet von Reifen vor Ort Redaktion am 15.05.2024 07:11:00

Was, schon wieder teuer? Du wunderst Dich über ein aktuelles Schreiben Deiner Fahrzeugversicherung, in dem über steigende Beiträge informiert wird? Dann kommen die Tipps aus diesem Ratgeber wie gerufen, um zukünftig bei der Fahrzeugversicherung sparen zu können. Grundsätzlich hat das Sparen seine Grenzen, denn in Deutschland herrscht Versicherungspflicht. Ohne gültige Fahrzeugversicherung ist keine Zulassung möglich. Mit der Kfz-Haftpflicht und der Kaskoversicherung gibt es zwei Hauptbestandteile, die einen Einfluss auf die monatlichen Beiträge haben. Je älter Dein Fahrzeug ist, desto eher kannst du auf die Kaskoversicherung verzichten und so den Beitrag senken.

Eine gute Nachricht vorab, bevor wir uns um Tipps für die Optimierung der Autoversicherung kümmern: Du kannst aktiv zu günstigen Versicherungsprämien beitragen, indem du lange unfallfrei unterwegs bist und regelmäßig nach günstigeren Tarifen suchst. Wer 10 Jahre oder länger ohne Unfall unterwegs ist, kann mehr als 50 % beim Beitrag für die Fahrzeugversicherung sparen.

bei-fahrzeugversicherung-sparen

Fahrzeugversicherung: Wovon hängen die Kosten ab?

Einige Kostenfaktoren für die Fahrzeugversicherung wie die Typklasse oder den Zulassungsbezirk lassen sich nicht beeinflussen. Je größer und leistungsstärker ein Fahrzeug, desto höher die Beträge. Auch die Anzahl der Fahrer und die gefahrenen Kilometer pro Jahr wirken sich auf die Beitragshöhe aus. Hier kannst du Kosten optimieren, wenn du aus beruflichen Gründen nicht unbedingt zu täglichen Arbeitswegen verpflichtet bist. Fahranfänger zahlen grundsätzlich mehr, da sie ein höheres Unfallrisiko aufweisen.

In den letzten Jahren sind die Kosten für die Fahrzeugversicherung aber auch unabhängig von diesen Faktoren gestiegen. Auch eine niedrige Schadenfreiheitsklasse schützt insofern nicht vor steigenden Beiträgen. Hintergrund ist, dass die Kosten für Kfz-Versicherer durch Unwetterschäden gestiegen sind. Gründe genug also, um Optimierungsbedarf regelmäßig (!) zu prüfen.

Nicht am falschen Ende sparen bei der Fahrzeugversicherung

Bei der Haftpflicht und deren Leistungen bis zur Deckungssumme solltest du nicht sparen, um im Ernstfall abgesichert zu sein. Hat Dein Auto aber bereits einige Jahre auf dem Tacho, ist die Vollkaskoversicherung meistens nicht mehr notwendig. Ab einem Fahrzeughalter von 5 Jahren solltest du prüfen, ob du auf diesen Schutz für Dein eigenes Auto verzichten kannst. Auch die Teilkasko leistet weiterhin Schutz für Glasbruch und Wildunfälle. Je geringer der aktuelle Wert des Fahrzeugs ist, desto eher kannst du auch auf die Teilkasko verzichten. Mit der Haftpflicht konzentrierst du dich auf das Wesentliche, die Kosten werden jeden Monat spürbar sinken.

Drum prüfe, wer sich zu lange bindet

Ja, die liebe Gewohnheit! Du wunderst dich über gestiegene Beiträge für die Fahrzeugversicherung? Wann hast du zum letzten Mal nach anderen Tarifen oder Anbietern geschaut? Noch gar nicht? Dann wird es höchste Zeit für einen Tarifcheck! Stichtag ist der 30. November, bis zu diesem Tag muss die Kündigung bei deiner aktuellen Fahrzeugversicherung erfolgen. Dieses Thema ist nicht aus Zufall im November in der Werbung sehr präsent, verpassen kannst du diese Gelegenheit eigentlich nicht.

Nutze einen Versicherungsvergleich, um den besten Tarif für dich zu finden. Nicht wenige Kfz-Versicherungen reagieren auch mit einem günstigen Gegenangebot auf eine Kündigung. Im Falle einer Beitragserhöhung kannst du übrigens ein Sonderkündigungsrecht nutzen, sodass du nicht unbedingt nur auf den November fixiert sein musst. Beim Wechsel kannst du auch prüfen, welche Leistungsbausteine du brauchst bzw. wie diese aussehen sollten. Nutze dazu die folgenden Tipps.

Es tut sich viel beim Reifenrecycling

Achte nicht nur auf die reinen Kosten, sondern auch damit verbundene Leistungen und den Service. Bei Direktversicherern wird mittlerweile sehr viel online abgewickelt. Wer Wert auf persönliche Betreuung gerade im Schadenfall legt, sollte die Optionen bzw. Serviceleistungen im Versicherungsfall genau prüfen.

Das könnte dich auch interessieren:

Mit diesen Tipps senkst du die Beiträge für die Fahrzeugversicherung

  • Zahlungsweise anpassen
    Die meisten Autofahrer zahlen monatlich oder vierteljährlich ihren Versicherungsbeitrag. Wenn du den ganzen Jahresbetrag im Voraus zahlst, kannst du bei vielen Versicherern einiges sparen. Nachrechnen lohnt sich, zumal du kein Risiko eingehst.

  • Über die Höhe der Selbstbeteiligung nachdenken
    In der Teil- bzw. Vollkaskoversicherung ist eine vertragliche Selbstbeteiligung üblich. Die Höhe kannst du aber bei den meisten Anbietern beeinflussen, was sich unmittelbar auf den Monatsbeitrag auswirken wird. Rechne nach, wie viel du im Schadensfall selbst auf dich nehmen möchtest.

  • Vereinbarung einer Werkstattbindung
    Wenn du in der Kaskoversicherung eine Werkstattbindung vereinbarst, kann du bis zu 20 % der Kosten sparen. Eine Vertragswerkstatt ist dabei nicht mit einer minderwertigen Qualität gleichzusetzen. Du kannst Dir nur nicht aussuchen, wo Dein Auto nach einem Unfall repariert wird. Zu bedenken ist, dass Partnerwerkstätten sich nicht immer in unmittelbarer Nähe befinden. Hier bieten einige Versicherer Ersatzfahrzeuge oder auch einen Hol-/Bringservice an.

  • Fahrleistung reduzieren
    Je weniger Kilometer du pro Jahr fährst, desto niedriger werden die Versicherungsbeiträge. Insofern solltest du prüfen, ob du die Fahrleistung nach unten anpassen kannst, womit sich auch Spritkosten senken lassen. Home Office und Deutschlandticket sind zwei konkrete Optionen, um die bisher angesetzte Fahrleistung deutlich nach unten korrigieren zu können. Vielleicht fährst du ja ohnehin deutlich weniger, als bei der Versicherung angegeben? Zeit, die Kilometerleistung auf den Prüfstand zu heben!

  • Rabatte für Berufsgruppen nutzen
    Viele Versicherungen bieten Rabatte für Berufsgruppen, sodass dieser Aspekt auch beim Vergleich einbezogen werden sollte. Auch die Mitgliedschaft in einem Automobilclub oder ein absolviertes Fahrsicherheitstraining können sich bezahlt machen.

  • Schon von Telematik-Tarifen gehört?
    Immer mehr Versicherungen bieten einen so genannten Telematik-Baustein sein. Eine umsichtige Fahrweise, die am Brems-, Kurven- und Beschleunigungsverhalten gemessen wird, kann sich zahlen. Die Messung erfolgt mit einer speziellen App, sicherheitsorientierte Autofahrer können bis zu 30 % des Versicherungsbeitrags einsparen. Falls du diese Option beim Tarifcheck siehst, kann sich ein genauerer Blick auf Details auszahlen.

Fazit als Checkliste: Günstiger fahren mit der Fahrzeugversicherung

Die Kfz-Versicherung wird immer Kosten verursachen, da sie ein notwendiger Bestandteil der Fahrzeugzulassung ist. Du hast aber jetzt einige Tipps kennengelernt, die du sofort umsetzen kannst. Spätestens Richtung November solltest du dich mit einem möglichen Wechsel befassen, der online in wenigen Minuten abgeschlossen werden kann. Die folgende Zusammenfassung hilft dir als Checkliste:

  • Ist eine Kaskoversicherung angesichts des Fahrzeugalters noch notwendig?
  • Ist die jährliche Fahrleistung zu hoch angesetzt (sind Home Office Tage bereits berücksichtigt)?
  • Vergleich durchführen: Welche Konditionen bekomme ich bei anderen Versicherern mit meinem Schadenfreiheitsrabatt?
  • Zahlungsweise überdenken: Wer für das ganze Jahr sofort zahlt, spart viel Geld!
  • Selbstbeteiligung: Je höher, desto niedriger der Monatsbeitrag (bei geringfügigen Bagatellschäden kann auch eine Regulierung ohne Versicherung angesichts der Selbstbeteiligung Sinn machen).


Aktuelle Sommerreifentests im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
Auto Motor Sport 235/55 R18
Auto Motor Sport 245/45 R19
Auto Motor Sport 255/45 R20
AutoBild 235/55 R17
AutoBild 215/55 R17
AutoBild 225/65 R17
AutoBild 225/45 R18 | 255/40 R18
AutoBild 225/45 R18
AutoBild 245/40 R19
ADAC 185/65 R15
ADAC 215/55 R17
ADAC 215/60 R16
ADAC 205/55 R16
Autobild Allrad 215/60 R17 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R18 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R19 | SUV
GTÜ | ARBÖ | ACE 225/45 R18
GTÜ | ARBÖ | ACE 195/55 R16
ADAC 225/50 R17
Auto Zeitung 225/45 R17
Auto Zeitung 215/55 R17
Gute Fahrt 235/35 R19
AutoBild sportcars 225/40 R18
AutoBild sportcars 265/35 R19 | 265/30 R20
AutoBild sportcars 265/35 ZR20
Sportauto 255/275/35 R19 | 255/40 R18
Sportauto 225/40/R18
Sportauto 235/35 ZR19 UHP | Supersport
Promobil 235/65 R16 C

Aktuelle Winterreifen- und Ganzjahresreifentests 2022/2023 im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
ADAC 195/65 R15 | Winterreifen
ADAC 185/65 R15 | 215/60 R16 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
ADAC 225/45 R17 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 195/55 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 245/45 R19 | Winterreifen
Auto Motor Sport 255/45 R20 | Winterreifen
AutoBild 205/55 R16 | Winterreifen
AutoBild 215/55 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/45 R18 | Winterreifen
AutoBild 195/55 R16 | Ganzjahresreifen
AutoBild 225/45 R17 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 205/55 R16 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 215/55 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/60 R18 | SUV | Winterreifen
AutoBild Allrad 235/65 R17 | SUV | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/45 R19 | SUV | Winterreifen
ADAC 225/50 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/50 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Sportscars 225/45 R18 vorne | 245/40 R18 hinten | Mischbereifung | Winterreifen
AutoBild Sportscars 225/40 R18 | Winterreifen
Auto Zeitung 235/55 R18 | Winterreifen
GTÜ 205/55 R17 | Ganzjahresreifen
GTÜ | ACE | ARBÖ 235/55 R18 | Winterreifen
SportAuto 255/275/35 R19 | 255/40 R18 | Winterreifen


Für Sie persönlich empfohlen:




Themen: Gut zu wissen - Häufig gefragt


Zurück zur Blog-Startseite



Schreiben Sie einen Kommentar:


Hot News!
🔥
ADAC Sommerreifen-Test 2024
215/55 R17 - jetzt lesen!


RVO_Banner_Somerreifen_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog