Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Reifen vor Ort Redaktion

Die Reifen vor Ort Redaktion besteht aus einem gemischten Team von Experten der jeweiligen Geschäftsbereiche der Saitow AG und versorgt Ihre Leser mit wissenswerten Blogbeiträgen aus der Reifenbranche.

Vergangene Beiträge

Reifen einlagern – das sind die Kosten und Leistungen im Überblick

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 03.11.2017 14:26:13

Der Winter steht vor der Tür – Zeit, die Sommerreifen gegen Winterreifen zu tauschen. Doch wohin mit dem zweiten Reifensatz? Viele Autofahrer entscheiden sich dafür, ihre Räder professionell einlagern zu lassen. Das spart Platz, Zeit und sorgt dafür, dass die Reifen optimal gelagert werden. Doch die Preise für das Reifen einlagern unterscheiden sich regional stark und hängen auch davon ab, welche Zusatzleistungen du in Anspruch nimmst.

In diesem Ratgeber erfährst du, welche Kosten beim Reifen einlagern auf dich zukommen, welche Leistungen im Preis enthalten sind und worauf du beim Vergleich von Werkstätten und Reifenhändlern achten solltest. Außerdem bekommst du Tipps, wie du deine Reifen richtig vorbereitest, wenn du sie selbst lagern möchtest. So weißt du am Ende genau, was Reifen einlagern kostet und wann sich der professionelle Service lohnt.


Weiterlesen


Felgen und TÜV: Welche Felgen sind in Deutschland erlaubt und welche verboten sind

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 26.10.2017 09:57:00

Viele Autofans träumen von außergewöhnlichen Felgen, die ihrem Wagen einen besonderen Look verleihen. Doch nicht jede Felge, die optisch beeindruckt, ist auch in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassen. Der TÜV und die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung setzen klare Grenzen, wenn es um Sicherheit und Zulässigkeit geht. Ob Turbofan Felgen, Spinner Felgen, Lowrider Felgen oder Chromfelgen – einige Modelle haben es schwer, eine Zulassung zu bekommen.

In diesem Artikel erfährst du, welche Felgen in Deutschland erlaubt sind, welche vom TÜV abgelehnt werden und worauf du achten musst, wenn du dir ausgefallene Felgen zulegen möchtest. So kannst du deinen persönlichen Stil ausleben, ohne Ärger mit der Polizei oder dem Versicherungsschutz zu riskieren.


Weiterlesen


Alternative Reifengrößen berechnen – Reifenrechner & Abrollumfang

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 25.10.2017 10:38:24

Wenn du überlegst, deine Reifen zu wechseln oder größere Felgen zu montieren, spielt die richtige Reifengröße eine entscheidende Rolle. Denn nicht jede Größe, die optisch passt, ist auch technisch oder rechtlich erlaubt. Mit einem Reifenrechner kannst du alternative Reifengrößen berechnen und prüfen, ob sie mit deinem Fahrzeug kompatibel sind.

Der Abrollumfang, die Felgenbreite und die Einpresstiefe beeinflussen dabei nicht nur das Fahrverhalten, sondern auch Tachoanzeige und Zulässigkeit. Schon kleine Abweichungen können eine TÜV-Abnahme oder eine Eintragung erforderlich machen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du mithilfe eines Reifenrechners die passende Reifengröße findest, was beim Ändern der Reifendimension zu beachten ist und welche Toleranzen beim Abrollumfang erlaubt sind.


Weiterlesen


Reifen richtig lagern – Tipps zur optimalen Reifeneinlagerung zu Hause

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 12.10.2017 12:01:57

Reifen richtig lagern ist wichtig, wenn du ihre Lebensdauer verlängern und sicher unterwegs sein willst. Ob Sommerreifen oder Winterreifen – die richtige Lagerung entscheidet darüber, wie gut die Gummimischung erhalten bleibt und ob deine Reifen auch in der nächsten Saison zuverlässig funktionieren. Falsche Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung oder eine falsche Lagerposition können die Reifen schneller altern lassen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Autoreifen zu Hause richtig lagern kannst, welche Vorschriften es gibt und wann sich die professionelle Reifeneinlagerung in der Werkstatt lohnt.


Weiterlesen


Winterreifen kaufen: Worauf du achten musst

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 02.10.2017 08:01:00

Winterreifen sind in Deutschland und vielen europäischen Ländern Pflicht, sobald es draußen kalt und glatt wird. Doch beim Kauf von Winterreifen gibt es einiges zu beachten. Viele Autofahrer fragen sich: Worauf muss man bei Winterreifen achten, wann sollte man sie kaufen und welche Modelle sind wirklich die besten?

In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wann der richtige Zeitpunkt für den Kauf ist, welche Kosten auf dich zukommen und wie du die passende Reifengröße und Profiltiefe findest. Außerdem erfährst du, wie du das Alter deiner Reifen erkennst, worauf du bei der Kennzeichnung achten musst und welche Winterreifen in aktuellen Tests überzeugen.

Mit diesen Tipps kannst du beim Kauf von Winterreifen nicht nur Geld sparen, sondern auch sicherstellen, dass du in der kalten Jahreszeit zuverlässig und sicher unterwegs bist.


Weiterlesen


Winterreifen vs. Sommerreifen: Unterschiede, Spritverbrauch und Tipps für den richtigen Reifenwechsel

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 18.09.2017 10:35:35

Winterreifen oder Sommerreifen – viele Autofahrer fragen sich jedes Jahr, ob der Reifenwechsel wirklich nötig ist. Dabei sind die Unterschiede zwischen beiden Reifentypen größer, als man denkt. Sie wirken sich nicht nur auf Sicherheit und Bremsweg aus, sondern auch auf den Spritverbrauch und den Rollwiderstand. Wer im Sommer mit Winterreifen oder im Winter mit Sommerreifen fährt, riskiert höheren Kraftstoffverbrauch und schlechtere Fahreigenschaften.

In diesem Artikel erfährst du, worin sich Sommer- und Winterreifen unterscheiden, wie stark sich ihr Verbrauch unterscheidet und wann sich der Wechsel wirklich lohnt.


Weiterlesen


Felgen lackieren: Anleitung für Alufelgen, Stahlfelgen und Chromfelgen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 07.09.2017 14:56:59

Ob Kratzer, Rost oder einfach ein frischer Look – Felgen lackieren ist eine einfache Möglichkeit, dein Auto optisch aufzuwerten. Viele Autofahrer möchten ihre Felgen selber lackieren, weil sich damit Geld sparen lässt und man die Gestaltung individuell in die Hand nehmen kann. Andere fragen sich, ob die Felgenlackierung durch den Profi nicht die bessere Wahl ist.

In dieser Anleitung erfährst du, wie du Alufelgen und Stahlfelgen Schritt für Schritt selber lackieren kannst, welche Materialien und Lacke sich eignen, welche Fehler du vermeiden solltest und welche Kosten auf dich zukommen. Außerdem gehen wir darauf ein, warum Chromfelgen ein Sonderfall sind und ob es sinnvoll ist, Felgen mit Reifen zu lackieren, ohne diese vorher abzuziehen.


Weiterlesen


Warum Räder blockieren – Ursachen & Tipps gegen blockierte Reifen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 06.09.2017 22:37:49

Warum blockieren eigentlich Räder? Wenn beim Bremsen die Räder blockieren, verliert dein Auto die Kontrolle über die Fahrbahn. Die Reifen rutschen nur noch über den Asphalt, und du kannst weder ausweichen noch gezielt lenken. In vielen Fällen endet das mit langen Bremsspuren oder sogar einem Unfall. Doch was passiert physikalisch, wenn Reifen blockieren? Und lässt sich das Blockieren der Räder vollständig vermeiden?

In diesem Ratgeber erfährst du, warum Räder überhaupt blockieren, wie sich die sogenannte Blockierneigung zwischen Vorder- und Hinterrädern unterscheidet und wie moderne Systeme wie das Antiblockiersystem (ABS) eingreifen. Du lernst, welche Rolle Reibung, Schlupf und Bremskraft spielen und wie du durch richtiges Bremsen und gepflegte Reifen die Kontrolle behältst – selbst in Gefahrensituationen oder auf rutschiger Fahrbahn.


Weiterlesen


Was ist Felgenschutz bei Reifen und warum ist er sinnvoll?

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 17.08.2017 10:49:19

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht aus, und schon ist es passiert: Die Felge streift am Bordstein und hinterlässt Kratzer oder kleine Dellen. Solche Schäden sind nicht nur unschön, sie können die Felge auch anfälliger für Korrosion machen und den Wert des Fahrzeugs mindern. Um das zu verhindern, setzen viele Reifenhersteller auf Felgenschutz. Dabei handelt es sich um eine spezielle Konstruktion am Reifen, die den Felgenrand beim Kontakt mit Bordsteinkanten oder anderen Hindernissen schützt.

In diesem Beitrag erfährst du, was Felgenschutz genau bedeutet, welche Formen es gibt, wie sich die unterschiedlichen Abkürzungen wie MFS, FP oder FR unterscheiden und ob sich Reifen mit Felgenschutz für dich lohnen. Außerdem schauen wir uns die Vorteile und Nachteile an und klären, bei welchen Reifenarten Felgenschutz am häufigsten zum Einsatz kommt.


Weiterlesen


Welche Felgen passen auf mein Auto? Dein Guide zur passenden Felgengröße und Einpresstiefe

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 11.08.2017 10:24:23

Felgen sind weit mehr als nur ein optisches Detail. Sie bestimmen nicht nur, wie Dein Auto aussieht, sondern beeinflussen auch Sicherheit, Fahrverhalten und Komfort. Wer die passenden Felgen auswählt, sorgt für ein stabiles Fahrgefühl, eine bessere Straßenlage und ein harmonisches Gesamtbild des Fahrzeugs. Doch viele Autofahrer stehen vor der gleichen Frage: Welche Felgen passen eigentlich auf mein Auto?

Die Auswahl ist riesig. Unterschiedliche Größen, Materialien, Einpresstiefen und Designs machen die Entscheidung oft schwierig. Außerdem gelten technische und rechtliche Vorgaben, die Du beim Kauf unbedingt beachten musst – sonst kann es teuer werden oder sogar die Betriebserlaubnis Deines Autos gefährden.

In diesem Ratgeber erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du die richtigen Felgen für Dein Fahrzeug findest. Du lernst, was Felgengröße, Lochkreis und Einpresstiefe bedeuten, welche Felgenarten es gibt und wie Du mit einem Felgenkonfigurator in wenigen Minuten herausfindest, welche Felgen wirklich auf Dein Auto passen.

Am Ende weißt Du genau, worauf es beim Felgenkauf ankommt, wie Du Fehler vermeidest und wie Du sicher und legal mit den perfekten Felgen unterwegs bist.


Weiterlesen




Hot News!
🔥
ADAC Winterreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO-Blog_Winter_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog