Ganzjahresreifen sind klar im Trend. Immer mehr Autofahrer setzen auf Allwetterpneus, um sich den saisonalen Reifenwechsel zu sparen. Hersteller und Industrie folgen der Tendenz zum Allwetterreifen oft nur widerwillig. Die Ganzjahresreifen-Tests der vergangenen Jahre aber zeigen: Die Reifen werden immer besser. Welches die Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen gegenüber Winterreifen sind und für wen sich die "Alleskönner" lohnen, zeigen wir in diesem Artikel.
Reifen vor Ort Redaktion

Vergangene Beiträge
Winterreifen oder Ganzjahresreifen? Vorteile und Nachteile im Vergleich
Weiterlesen
Winterreifen gegen Sommerreifen – Der Vergleich
Winterreifen für den Winter, Sommerreifen für den Sommer. Logisch, oder? Jeder kennt wohl vermeintliche Experten, die sich dem Saisonwechsel einst trotzig verweigerten und schwören, dass sie nie Probleme hatten. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen? Ist die verschärfte Winterreifenpflicht sinnvoll? Oder werden hier künstlich Ängste und Horrorszenarien geschürt?
Weiterlesen
Um die Felgen am Auto neu zu lackieren, gibt es viele Gründe. Eventuell haben Sie sich am Bordstein einen Kratzer im Lack geholt. Vielleicht löst sich die Farbe des letzten "Anstrichs" langsam ab. Oder Sie haben einfach Lust auf einen frischen Look. Falls Sie die Lackierung Ihrer Felgen selbst übernehmen möchten, gibt es ein paar Tipps und Hinweise, die Sie beachten sollten.
Weiterlesen
Wenn die Räder blockieren, lässt sich das Auto nicht mehr steuern. Die Reifen rutschen nur noch über den Untergrund. Hindernissen kann nicht mehr ausgewichen werden und oft sind Kollisionen und Unfälle die Folge. Doch warum blockieren Räder überhaupt? Und schützt ein Anti-Blockier-System wirklich immer? Lernen Sie, wie Sie das Blockieren der Räder vermeiden.
Weiterlesen
Winterfelgen – Mit Alufelgen durch den Winter
Weiterlesen
Beim Kauf von neuen Reifen müssen Sie die richtige Reifengröße für Ihr Auto kennen. Nicht selten passen sogar mehrere Reifengrößen. Bei uns erfahren Sie, was die Zahlen auf der Seitenwand des Reifens bedeuten und wie Sie den richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug finden.
Weiterlesen
Felgen können ein echter Hingucker für das Auto sein. Doch neben optischen Aspekten sind Felgen auch wichtig für Sicherheit und Fahrverhalten Ihres Autos. Bei der Wahl der richtigen Felge sind viele Faktoren zu beachten. Lesen Sie hier, wie Sie zielsicher zu perfekten Felge für Ihr Fahrzeug gelangen.
Weiterlesen
Reifendruckkontrollsystem (RDKS): Wichtige Informationen im Überblick
Reifendruckkontrollsysteme (kurz RDKS) prüfen über eingebaute Sensoren automatisch den Reifenluftdruck Ihres Fahrzeugs. Aufgrund einer neuen EU-Regelung sind RDKS seit dem 1. November 2014 verpflichtend für alle Neuwagen. In diesem Artikel haben wir uns bemüht, die wichtigsten Informationen zusammenzufassen.
Weiterlesen
Nur 3 kg! Forscher entwickeln Super-Leicht-Felge
Ingenieure der TU Chemnitz haben in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut ein Hochleistungs-Rad mit extrem geringen Gewicht entwickelt, so die Universität auf ihrer Website. Die Wissenschaftler der Forschungs-Initiative MERGE haben sich der Entwicklung neuer Technologien für den Straßenverkehr verschrieben. Doch woraus besteht das Wunder-Rad?
Weiterlesen
Unfall mit abgefahrenen Reifen - zahlt die Versicherung?
Abgefahrene Reifen können bei Unfällen zu einem wichtigen Faktor werden, wenn es um die Schuldfrage geht. Und auch die Versicherung zahlt mitunter nicht, wenn bei Ihrem Fahrzeug die Profiltiefe zu klein ist. Diese Ausnahmen und rechtlichen Details sollten Sie für den Ernstfall kennen...
Weiterlesen