Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Reifenversicherung: sinnvoll oder unnötige Kosten?

Gepostet von Reifen vor Ort Redaktion am 18.07.2017 15:50:00

Ein platter Reifen kann schnell teuer werden – und noch ärgerlicher ist es, wenn die Kaskoversicherung den Schaden nicht abdeckt. Genau hier setzt die Reifenversicherung an. Sie soll dich vor unerwarteten Kosten schützen, wenn deine Reifen durch Nägel, Bordsteinkanten oder Vandalismus beschädigt werden. Doch lohnt sich eine Reifenversicherung wirklich? Oder sind stabile Premiumreifen die bessere Wahl?

In diesem Artikel erfährst du, was eine Reifenversicherung leistet, welche Anbieter es gibt und für wen sich der zusätzliche Schutz tatsächlich rechnet.

Reifen in deiner Nähe kaufen

Reifenversicherung? - Problem platter Reifen

Was ist eine Reifenversicherung und wie funktioniert sie?

Eine Reifenversicherung ist ein spezieller Zusatzschutz für Autoreifen, der dich vor unerwarteten Kosten bei Beschädigungen absichern soll. Anders als die normale Kaskoversicherung deckt sie Schäden ab, die häufig im Alltag entstehen, etwa durch Nägel, Glasscherben oder Bordsteine. Je nach Anbieter sind auch Diebstahl, Vandalismus oder Unfallfolgen eingeschlossen. Damit du besser einschätzen kannst, was wirklich versichert ist, lohnt sich ein genauer Blick auf die Details.

Welche Schäden übernimmt eine Reifenversicherung?

Die meisten Tarife decken typische Alltagsrisiken ab, zum Beispiel Reifenplatzer, Nagelschäden oder Beschädigungen durch Bordsteinkanten. Manche Versicherungen gehen darüber hinaus und übernehmen auch Kosten bei Vandalismus, Diebstahl oder Unfallfolgen. Wichtig ist, die Bedingungen im Detail zu prüfen, da bestimmte Szenarien wie Aufruhr oder innere Unruhen oft ausgeschlossen sind.

Das könnte für dich auch interessant sein:

Unterschied zwischen Reifenversicherung und Reifengarantie

Merkmal Reifenversicherung Reifengarantie
Anbieter Externe Versicherer (z. B. ADAC, Check24, ATU) Reifenhersteller oder Händler (z. B. Michelin, Continental)
Gültigkeit Meist flexibel, oft 1–2 Jahre, teils verlängerbar Fester Zeitraum, oft 24 Monate ab Kauf
Abdeckung Schäden durch Nägel, Bordsteinkanten, Vandalismus, teils auch Diebstahl oder Unfälle Beschränkt auf Herstellungsfehler und bestimmte Schadensarten
Reifenmarken Häufig markenunabhängig, Fremdmarken versicherbar Nur für Reifen der eigenen Marke gültig
Kosten Beitrag pro Reifen oder Reifensatz, ab ca. 1,50 €/Jahr Im Kaufpreis des Reifens oft enthalten oder optional buchbar
Flexibilität bei Schäden Auch bei Fremdwerkstätten einlösbar Reparatur oder Austausch meist nur beim Händler möglich
Zielgruppe Fahrer, die viele Kilometer fahren oder teure Reifen nutzen Käufer, die von Herstellergarantie profitieren möchten

Für welche Reifenarten ist eine Reifenversicherung verfügbar?

Grundsätzlich lassen sich fast alle gängigen Reifenarten versichern: Sommerreifen, Winterreifen, Ganzjahresreifen und auch Motorradreifen. Wer sowohl Sommer- als auch Winterreifen nutzt, muss in vielen Fällen beide Reifensätze separat absichern. Besonders bei teuren Premiumreifen oder Spezialreifen, etwa für SUVs oder Motorräder, kann eine Versicherung sinnvoll sein, da die Ersatzkosten hier deutlich höher liegen.

Reifenversicherung Kosten und Preisunterschiede im Vergleich

Die Preise für eine Reifenversicherung sind in den letzten Jahren gesunken und variieren je nach Anbieter, Laufzeit und Umfang der Leistungen. Während manche Versicherer nur wenige Euro pro Jahr verlangen, können umfassendere Pakete deutlich teurer sein. Um die Angebote vergleichen zu können, solltest du sowohl den jährlichen Beitrag als auch die abgedeckten Leistungen im Blick behalten.

Was kostet eine Reifenversicherung pro Jahr?

Je nach Anbieter beginnen die Beiträge bereits ab etwa 1,50 Euro pro Reifen und Jahr. Für einen kompletten Satz Reifen ergibt sich damit ein Mindestpreis von rund 6 Euro jährlich. Bei größeren Anbietern wie ADAC oder Check24 können die Kosten etwas höher liegen, abhängig vom Umfang des Versicherungsschutzes. Wer mehr als 20 Euro pro Jahr und Reifen bezahlt, sollte das Angebot kritisch prüfen.

Tipp:

Wenn du überlegst, eine Reifenversicherung abzuschließen, prüfe zuerst den Wert deiner Reifen. Für günstige Modelle lohnt sich der Schutz meist nicht. Sinnvoll ist er vor allem bei teuren Premiumreifen oder wenn du viele Kilometer pro Jahr fährst. Achte außerdem genau auf die Bedingungen im Kleingedruckten, damit du im Schadensfall nicht überrascht wirst.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Reifenversicherung?

Die Höhe des Beitrags hängt von verschiedenen Kriterien ab:

  • Anzahl der versicherten Reifen (Sommer- und Winterreifen müssen oft separat abgesichert werden)

  • Restprofiltiefe und Alter der Reifen

  • Art der Reifen (Standardreifen, Premiumreifen, Motorradreifen)

  • Gewählter Versicherungsumfang (z. B. ob Vandalismus oder Diebstahl mitversichert sind)

  • Zusatzleistungen wie Übernahme von Montage- oder Wuchtkosten

Lohnt sich eine Reifenversicherung bei günstigen oder teuren Reifen?

Bei günstigen Standardreifen ist der Nutzen einer Reifenversicherung oft fraglich, da der Ersatzpreis in vielen Fällen niedriger ist als die wiederkehrenden Versicherungskosten. Bei hochwertigen Premiumreifen oder Spezialreifen für SUVs, Sportwagen oder Motorräder sieht das anders aus. Hier können die Anschaffungskosten schnell mehrere hundert Euro betragen, sodass eine Reifenversicherung ein sinnvoller Schutz vor hohen Ersatzkosten sein kann.

Reifenversicherung ADAC, Check24 und andere Anbieter im Überblick

Neben klassischen Versicherungen bieten auch Automobilclubs und Vergleichsportale spezielle Reifenversicherungen an. Die Leistungen unterscheiden sich je nach Anbieter deutlich.

  • ADAC Reifenversicherung: Leistungen und Bedingungen

    Der ADAC bietet eine Reifenversicherung an, die vor allem Schäden durch Nägel, Bordsteine oder Vandalismus abdeckt. Der Schutz gilt meist für neue Reifen und ist zeitlich begrenzt.

  • Check24 Reifenversicherung: Erfahrungen und Bewertungen

    Über Check24 kannst du unterschiedliche Reifenversicherungen vergleichen und direkt online abschließen. Erfahrungen zeigen, dass die Konditionen stark vom jeweiligen Partner abhängen.

  • Weitere Reifenversicherung Anbieter im Vergleich

    Auch ATU, Reifen.com oder Hersteller wie Continental (ContiGarant) und Michelin bieten eigene Garantien oder Versicherungen an. Hier lohnt es sich, die Bedingungen genau zu prüfen, da der Leistungsumfang sehr unterschiedlich sein kann.

Reifenschutz Versicherung für Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen

Eine Reifenversicherung ist nicht auf einen bestimmten Reifentyp beschränkt. Du kannst sowohl Sommer- als auch Winterreifen versichern, und auch für Ganzjahresreifen gibt es entsprechende Angebote. Wichtig ist, dass du prüfst, ob die Versicherung beide Sätze abdeckt oder ob du separat abschließen musst.

Versicherungsschutz bei Ganzjahresreifen und Allwetterreifen

Ganzjahresreifen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, doch auch sie sind anfällig für Schäden durch Nägel oder Bordsteinkanten. Einige Versicherer bieten spezielle Pakete für Allwetterreifen an. Diese decken meist dieselben Risiken wie bei Sommer- und Winterreifen ab, unterscheiden sich aber oft im Preis.

Beispielhafte Unterschiede:

Reifenart Typische Versicherungskosten Besonderheiten im Versicherungsschutz
Sommerreifen ab ca. 1,50 €/Reifen separate Absicherung von Winterreifen nötig
Winterreifen ab ca. 1,50 €/Reifen Schäden durch Winterbedingungen nicht immer enthalten
Ganzjahresreifen ab ca. 2 €/Reifen teilweise eigener Tarif, deckt Sommer- und Wintereinsatz ab

Reifenversicherung für Winterreifen: sinnvoll oder überflüssig?

Winterreifen sind sicherheitsrelevant, gerade bei Schnee und Eis. Ein unerwarteter Schaden kann daher besonders ärgerlich sein. Ob sich eine Versicherung lohnt, hängt vom Reifenpreis ab. Bei günstigen Modellen lohnt es sich selten, bei hochwertigen Premium-Winterreifen kann die Versicherung dagegen sinnvoll sein.

Reifenversicherung für Motorradreifen im Überblick

Auch Motorradreifen lassen sich über spezielle Policen versichern. Sie sind meist teurer pro Stück als Autoreifen, dafür aber nur in kleinerer Stückzahl nötig. Wer viel fährt oder teure Sportreifen nutzt, kann mit einer Versicherung bares Geld sparen.

Wann ist eine Reifenversicherung sinnvoll für dich?

Ob sich eine Reifenversicherung lohnt, hängt stark von deinem Fahrverhalten, der Art deiner Reifen und den typischen Risiken ab. Während Gelegenheitsfahrer oft besser ohne zusätzlichen Schutz auskommen, kann sich die Versicherung für Vielfahrer oder Besitzer teurer Reifen durchaus lohnen.

  • Reifenversicherung bei Vielfahrern und Pendlern

    Wer viele Kilometer im Jahr fährt, erhöht das Risiko für Reifenschäden deutlich. Für Pendler oder Langstreckenfahrer kann sich eine Reifenversicherung daher schnell auszahlen.

  • Reifenversicherung für Premiumreifen und Felgenversicherung im Vergleich

    Hochwertige Premiumreifen kosten oft mehrere Hundert Euro pro Stück. Hier kann eine Versicherung sinnvoll sein. Eine reine Felgenversicherung ist dagegen oft teurer und deckt nicht immer Reifenschäden ab. Am besten prüfst du, ob beide Komponenten kombiniert abgesichert werden können.

  • Platter Reifen oder zerstochene Reifen: wann die Versicherung zahlt

    Ein platter Reifen durch einen Nagel oder ein absichtlich zerstoßener Reifen zählt meist zu den versicherten Schäden. Wichtig ist jedoch, die Bedingungen genau zu lesen: Manche Versicherer schließen bestimmte Szenarien wie Vandalismus bei Unruhen ausdrücklich aus.

Reifenversicherung Vergleich und Fazit

Eine Reifenversicherung ist kein Muss für jeden Autofahrer. Für günstige Standardreifen lohnt sie sich selten, da die Ersatzkosten niedriger sind als die Versicherungsbeiträge. Wer jedoch viel fährt, teure Premiumreifen nutzt oder sein Fahrzeug in einer Umgebung mit höherem Risiko für Vandalismus abstellt, kann von zusätzlichem Schutz profitieren. Entscheidend ist, die Bedingungen und Leistungen der Anbieter genau zu vergleichen – nur dann lässt sich einschätzen, ob die Reifenversicherung für dich wirklich sinnvoll ist.

Reifen in deiner Nähe kaufen

Das könnte dich auch interessieren:


Die neusten Reifentests:




Aktuelle Sommerreifentests im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
Auto Motor Sport 235/55 R18
Auto Motor Sport 245/45 R19
Auto Motor Sport 255/45 R20
AutoBild 235/55 R17
AutoBild 215/55 R17
AutoBild 225/65 R17
AutoBild 225/45 R18 | 255/40 R18
AutoBild 225/45 R18
AutoBild 245/40 R19
ADAC 185/65 R15
ADAC 215/55 R17
ADAC 215/60 R16
ADAC 205/55 R16
Autobild Allrad 215/60 R17 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R18 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R19 | SUV
GTÜ | ARBÖ | ACE 225/45 R18
GTÜ | ARBÖ | ACE 195/55 R16
ADAC 225/50 R17
Auto Zeitung 225/45 R17
Auto Zeitung 215/55 R17
Gute Fahrt 235/35 R19
AutoBild sportcars 225/40 R18
AutoBild sportcars 265/35 R19 | 265/30 R20
AutoBild sportcars 265/35 ZR20
Sportauto 255/275/35 R19 | 255/40 R18
Sportauto 225/40/R18
Sportauto 235/35 ZR19 UHP | Supersport
Promobil 235/65 R16 C

Aktuelle Winterreifen- und Ganzjahresreifentests 2022/2023 im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
ADAC 195/65 R15 | Winterreifen
ADAC 185/65 R15 | 215/60 R16 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
ADAC 225/45 R17 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 195/55 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 245/45 R19 | Winterreifen
Auto Motor Sport 255/45 R20 | Winterreifen
AutoBild 205/55 R16 | Winterreifen
AutoBild 215/55 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/45 R18 | Winterreifen
AutoBild 195/55 R16 | Ganzjahresreifen
AutoBild 225/45 R17 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 205/55 R16 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 215/55 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/60 R18 | SUV | Winterreifen
AutoBild Allrad 235/65 R17 | SUV | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/45 R19 | SUV | Winterreifen
ADAC 225/50 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/50 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Sportscars 225/45 R18 vorne | 245/40 R18 hinten | Mischbereifung | Winterreifen
AutoBild Sportscars 225/40 R18 | Winterreifen
Auto Zeitung 235/55 R18 | Winterreifen
GTÜ 205/55 R17 | Ganzjahresreifen
GTÜ | ACE | ARBÖ 235/55 R18 | Winterreifen
SportAuto 255/275/35 R19 | 255/40 R18 | Winterreifen


Für Sie persönlich empfohlen:




Themen: Sicherheit, Rechtliches


Zurück zur Blog-Startseite



Schreiben Sie einen Kommentar:


Hot News!
🔥
ADAC Winterreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO-Blog_Winter_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog