Viele Autofahrer stehen heute vor der Frage, ob ein Hybrid oder ein Plug-in-Hybrid die bessere Wahl ist. Beide Antriebsarten kombinieren Verbrennungs- und Elektromotor, unterscheiden sich aber in wichtigen Punkten. Besonders beim Laden, bei der Reichweite und bei den Fördermöglichkeiten gibt es klare Unterschiede. In diesem Artikel erfährst du, was genau ein Hybridauto ausmacht, wie sich ein Plug-in-Hybrid definiert und worin die Unterschiede liegen. Außerdem bekommst du einen Überblick, welches Antriebskonzept besser zu deinem Fahrprofil passt.
Unterschied zwischen Hybrid und Plug-in-Hybrid: Definition, Vergleich und Vorteile
Weiterlesen
Steuervorteile für Elektroauto und Hybrid als Dienstwagen verstehen und optimal nutzen
Steuervorteile für Elektro- und Hybridfahrzeuge als Dienstwagen sind für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein wichtiges Thema. Wer einen Firmenwagen auch privat nutzt, muss den geldwerten Vorteil versteuern – doch bei E-Autos und Hybriden gelten oft deutlich günstigere Regelungen als bei Fahrzeugen mit reinem Verbrennungsmotor. Besonders attraktiv sind die 0,25-Prozent-Regelung für Elektroautos und die 0,5-Prozent-Regelung für Hybridfahrzeuge, mit denen sich die monatliche Steuerlast erheblich reduzieren lässt.
In dieser Übersicht erfährst du, wie die Versteuerung von Elektroauto und Hybrid funktioniert, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und wie du den maximalen Steuervorteil aus deinem Dienstwagen herausholst.
Weiterlesen
AutoBild Sommerreifen-Test "Elektro": Die besten Reifen in 215/55 R18
Der aktuelle AutoBild Sommerreifen-Test zeigt, welche Elektrofahrzeug-Reifen in 215/55 R18 die beste Balance zwischen Sicherheit und Reichweite bieten. Besonders überzeugen konnten der Hankook iON Evo, Continental PremiumContact 7 und Goodyear EfficientGrip 2 SUV. Diese Modelle sind speziell für E-Autos und SUVs optimiert und sorgen für maximale Effizienz und Fahrstabilität. Erfahre jetzt, welche Reifen für dein Elektrofahrzeug die beste Wahl sind
Die detaillierten Ergebnisse der getesteten Winterreifen kannst du auf www.auto.news nachlesen.
|
Weiterlesen
AutoBild vergleicht: Konventionelle und EV-Reifen in der Dimension 235/55 R19
Die Frage, ob speziell für Elektrofahrzeuge abgestimmte Reifen erforderlich sind, um eine optimale Grip-Performance zu erzielen, oder ob Standardreifen auf hohem Niveau auch ihren Zweck erfüllen können, wurde kürzlich von AutoBild in einem Spezialtest untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen lassen beide Möglichkeiten offen – zumindest für Reifen der Größe 235/55 R19.
Die detaillierten Ergebnisse der getesteten Sommerreifen kannst du auf www.auto.news nachlesen.
Weiterlesen
E-Auto Batterie mieten oder kaufen: Kosten, Vorteile und Tipps 2025
Der Akku ist das Herzstück jedes Elektroautos und entscheidet maßgeblich über Reichweite, Kosten und Alltagstauglichkeit. Vor dem Kauf eines E-Autos stehst du daher oft vor der Frage: Sollst du die Batterie mieten oder kaufen? Beide Modelle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die sich nicht nur im Preis, sondern auch in Flexibilität, Risiko und langfristigen Gesamtkosten unterscheiden.
In den letzten Jahren haben einige Hersteller wie Renault beim Modell Zoe eine Batteriemiete angeboten, während andere wie Tesla ausschließlich auf den Kauf setzen. Gleichzeitig sind viele frühere Mietmodelle inzwischen vom Markt verschwunden. Für dich als Fahrer bedeutet das, dass du genau prüfen solltest, welche Lösung zu deinem Fahrprofil passt.
In diesem Artikel erfährst du, wie die Batteriemiete beim Elektroauto funktioniert, welche Kosten beim Kauf entstehen und welche Faktoren dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Außerdem schauen wir uns an, welche Hersteller 2025 welche Modelle anbieten und wie sich die Preise und Entwicklungen im Bereich der Akkus verändern.
Weiterlesen
Allwetterreifen für Elektroautos: lohnen sich Ganzjahresreifen am E-Auto wirklich?
Allwetterreifen für Elektroautos gelten als praktische Lösung für alle, die sich den saisonalen Reifenwechsel sparen möchten. Besonders im Stadtverkehr und bei moderaten Witterungsbedingungen sind Ganzjahresreifen am E-Auto eine interessante Alternative zu klassischen Sommer- und Winterreifen. Elektrofahrzeuge stellen durch ihr höheres Gewicht und das sofort verfügbare Drehmoment jedoch besondere Anforderungen an die Reifen. Deshalb ist es wichtig, sich genau anzuschauen, wann sich Allwetterreifen für ein Elektroauto wirklich lohnen – und worauf du bei der Auswahl achten solltest.
In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile Ganzjahresreifen am Elektroauto bieten, welche Modelle im Alltag überzeugen und wann du besser auf spezielle Winterreifen für Elektroautos setzen solltest.
Weiterlesen
Elektroauto gebraucht kaufen – Tipps und Erfahrungen für Deinen sicheren Kauf
Ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen kann eine spannende Möglichkeit sein, um günstig in die Elektromobilität einzusteigen. Der Markt wächst seit Jahren, immer mehr gebrauchte E-Autos kommen von Leasingrückläufern oder Vorführwagen auf den Markt. Gleichzeitig stellen sich viele Fragen: Lohnt sich ein gebrauchtes Elektroauto wirklich? Worauf musst Du achten, wenn Du ein Elektroauto gebraucht kaufen willst? Und welche Erfahrungen haben andere Käufer gemacht?
In diesem Artikel geben wir Dir Tipps, wie Du den Überblick behältst, welche Risiken es gibt und wie Du herausfindest, welches gebrauchte Elektroauto am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.
Weiterlesen
Ladestation für Elektrofahrzeuge – Tipps, Kaufkriterien & Vorteile
Elektrofahrzeuge sind längst keine Seltenheit mehr und gewinnen Jahr für Jahr an Bedeutung. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein umweltfreundliches Auto, um unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden. Doch mit dem Kauf eines E-Autos stellen sich sofort praktische Fragen: Wie und wo lässt sich das Fahrzeug zuverlässig laden?
Eine einfache Steckdose ist auf Dauer weder effizient noch sicher. Genau hier kommt die Ladestation für Elektrofahrzeuge ins Spiel. Sie ermöglicht nicht nur kürzere Ladezeiten und eine höhere Sicherheit, sondern sorgt auch dafür, dass die Akkuleistung geschont wird.
Im Folgenden erfahren Sie, welche Vorteile eine moderne Elektrofahrzeug Ladestation bietet, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie neue Konzepte wie eine öffentliche Ladestation mit Reifenservice die E-Mobilität in Zukunft noch komfortabler machen können.
Weiterlesen
BAFA-Umweltbonus zur Förderung von Elektrofahrzeugen
Die Anschaffungskosten für ein Elektrofahrzeug sind noch relativ hoch. Welche aktuellen Fördermöglichkeiten gibt es und wie kommt ihr an sie heran? Wir haben hier alles kurz für euch zusammengefasst.
Weiterlesen
Werkstatt für Elektro- und Hybridautos: Reifenwechsel, Wartung & Service
Elektro- und Hybridautos stellen neue Anforderungen an Kfz-Werkstätten. Während bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor viele Bauteile regelmäßig überprüft und gewartet werden müssen, ist der Serviceumfang bei E-Autos und Hybriden deutlich geringer. Trotzdem bedeutet das nicht, dass jede Werkstatt automatisch für den Reifenwechsel, die Wartung oder Reparatur geeignet ist. Wer an Elektrofahrzeugen arbeitet, benötigt spezielle Kenntnisse im Umgang mit Hochvolttechnik und in vielen Fällen einen Hochvoltschein.
Für dich als Fahrer eines Elektro- oder Hybridautos ist es deshalb besonders wichtig zu wissen, welche Werkstatt die passende Qualifikation besitzt und welche Unterschiede es bei Wartung und Service im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen gibt. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Reifenwechsel achten musst, welche Vorteile die Wartung eines Elektroautos bietet und wie du eine geeignete Werkstatt in deiner Nähe findest.
Weiterlesen