Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Reifen richtig lagern – Tipps zur optimalen Reifeneinlagerung zu Hause

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 12.10.2017 12:01:57

Reifen richtig lagern ist wichtig, wenn du ihre Lebensdauer verlängern und sicher unterwegs sein willst. Ob Sommerreifen oder Winterreifen – die richtige Lagerung entscheidet darüber, wie gut die Gummimischung erhalten bleibt und ob deine Reifen auch in der nächsten Saison zuverlässig funktionieren. Falsche Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung oder eine falsche Lagerposition können die Reifen schneller altern lassen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Autoreifen zu Hause richtig lagern kannst, welche Vorschriften es gibt und wann sich die professionelle Reifeneinlagerung in der Werkstatt lohnt.


Weiterlesen


Unfall mit abgefahrenen Reifen - zahlt die Versicherung?

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 26.07.2017 16:19:24

Abgefahrene Reifen können bei Unfällen zu einem wichtigen Faktor werden, wenn es um die Schuldfrage geht. Und auch die Versicherung zahlt mitunter nicht, wenn bei Ihrem Fahrzeug die Profiltiefe zu klein ist. Diese Ausnahmen und rechtlichen Details sollten Sie für den Ernstfall kennen...


Weiterlesen


Reifenluftdruck am Auto richtig messen und prüfen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 20.06.2017 08:44:19

Reifen sind die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße. Umso wichtiger ist es, regelmäßig den Reifendruck zu prüfen. Seit November 2014 müssen alle Neuwagen mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Doch nicht jedes Fahrzeug verfügt über diese Technik und auch bei neueren Autos solltest du den Reifenluftdruck von Zeit zu Zeit selbst kontrollieren. Ein optimaler Reifendruck sorgt nicht nur für Sicherheit beim Fahren, sondern senkt auch den Kraftstoffverbrauch und schont die Reifen.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du den Reifendruck richtig misst, wie viel bar in Autoreifen gehören, wo du die Angaben zum Reifendruck findest und welche Folgen zu hoher oder zu niedriger Luftdruck in den Reifen haben kann.


Weiterlesen


Auto-Urlaubscheck: Tipps für deine sichere Urlaubsfahrt

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 01.06.2017 13:44:16

Der nächste Urlaub ist geplant, die Route steht fest, die Koffer sind gepackt – fehlt nur noch eins: ein gründlicher Auto-Urlaubscheck. Denn wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, sollte vor der Abfahrt nicht nur an Sonnencreme und Mautgebühren denken, sondern auch an die Sicherheit des eigenen Fahrzeugs. Besonders vor längeren Fahrten ist es wichtig, das Auto vor dem Urlaub zu checken, um Pannen, unnötige Risiken und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Viele unterschätzen, wie stark ein Auto auf Urlaubsfahrten belastet wird – voll beladen, hohe Temperaturen, lange Strecken und oft auch ungewohnte Fahrbedingungen. Ein kurzer Sommercheck am Auto kann deshalb entscheidend sein. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du achten solltest, wie du den Urlaubscheck am Auto selber machen kannst und wann sich der Weg in die Werkstatt lohnt. So kommst du entspannt und sicher ans Ziel.


Weiterlesen


DOT-Nummer auf Reifen richtig lesen und verstehen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 28.03.2017 15:38:00

Die DOT-Nummer auf Reifen sorgt oft für Verwirrung – dabei steckt hinter den unscheinbaren Buchstaben und Zahlen auf der Reifenflanke eine wichtige Information. Sie verrät nicht nur, wann ein Reifen produziert wurde, sondern auch, in welchem Werk er hergestellt wurde und für welche Reifenspezifikation er steht. Wenn du weißt, wie du die DOT-Nummer liest, kannst du schnell erkennen, wie alt dein Reifen ist und ob er noch sicher gefahren werden kann.

In diesem Beitrag erfährst du, was die DOT-Kennzeichnung bedeutet, wo du sie findest und wie du sie richtig entschlüsselst. So kannst du beim Reifenkauf oder bei der Kontrolle deiner bestehenden Reifen gezielt auf Qualität und Sicherheit achten.


Weiterlesen


Unterschiedliche Reifen auf einer Achse: was du über Mischbereifung wissen musst

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 15.02.2017 16:52:52

Viele Autofahrer fragen sich, ob sie unterschiedliche Reifen auf einer Achse oder sogar vorne und hinten verschiedene Reifen fahren dürfen. Der Begriff Mischbereifung sorgt dabei oft für Verwirrung. Gemeint sein können unterschiedliche Profiltiefen, verschiedene Reifenhersteller oder sogar die Kombination von Sommer- und Winterreifen. Gesetzlich ist einiges erlaubt, doch nicht alles ist empfehlenswert. Der ADAC warnt vor Sicherheitsrisiken, wenn Reifen mit unterschiedlichen Eigenschaften gemischt werden.

In diesem Beitrag erfährst du, welche Mischungen erlaubt sind, wann Strafen drohen können und welche Kombinationen du aus Sicherheitsgründen vermeiden solltest.


Weiterlesen




Hot News!
🔥
ADAC Winterreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO-Blog_Winter_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog