Nach dem Reifenwechsel ist das Auto endlich bereit für die nächste Saison – denkst du. Doch bevor du unbesorgt losfährst, solltest du eines nicht vergessen: das Nachziehen der Radmuttern. Viele Autofahrer unterschätzen, wie wichtig dieser Schritt für die Fahrsicherheit ist. Beim Reifenwechsel werden die Räder neu montiert, und durch Vibrationen, Temperaturschwankungen oder kleine Schmutzpartikel kann sich der feste Sitz der Radschrauben mit der Zeit verändern. Das Ergebnis können lockere Radmuttern, ungewöhnliche Geräusche oder sogar gefährliche Situationen auf der Straße sein.
Das Nachziehen der Reifen nach einigen gefahrenen Kilometern ist daher kein überflüssiger Rat, sondern eine notwendige Sicherheitsmaßnahme. In diesem Beitrag erfährst du, warum du Radmuttern nachziehen solltest, nach wie vielen Kilometern das empfohlen wird und in welche Richtung du die Schrauben richtig anziehst. Außerdem bekommst du praktische Tipps, welches Drehmoment wichtig ist und welches Werkzeug du dafür brauchst.