Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Radmuttern nachziehen nach dem Reifenwechsel: warum das so wichtig ist

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 07.04.2021 07:30:00

Nach dem Reifenwechsel ist das Auto endlich bereit für die nächste Saison – denkst du. Doch bevor du unbesorgt losfährst, solltest du eines nicht vergessen: das Nachziehen der Radmuttern. Viele Autofahrer unterschätzen, wie wichtig dieser Schritt für die Fahrsicherheit ist. Beim Reifenwechsel werden die Räder neu montiert, und durch Vibrationen, Temperaturschwankungen oder kleine Schmutzpartikel kann sich der feste Sitz der Radschrauben mit der Zeit verändern. Das Ergebnis können lockere Radmuttern, ungewöhnliche Geräusche oder sogar gefährliche Situationen auf der Straße sein.

Das Nachziehen der Reifen nach einigen gefahrenen Kilometern ist daher kein überflüssiger Rat, sondern eine notwendige Sicherheitsmaßnahme. In diesem Beitrag erfährst du, warum du Radmuttern nachziehen solltest, nach wie vielen Kilometern das empfohlen wird und in welche Richtung du die Schrauben richtig anziehst. Außerdem bekommst du praktische Tipps, welches Drehmoment wichtig ist und welches Werkzeug du dafür brauchst.


Weiterlesen


Wie alt sind meine Reifen?

Gepostet Lisa Klein am 25.04.2019 08:44:00

Das Reifenalter hat entscheidenden Einfluss auf die Funktion des Reifens und damit auf die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugs. Abgenutzte Reifen zeigen zum Beispiel eine schlechtere Straßenhaftung. Für den Autobesitzer ist es daher nützlich, jederzeit das Reifenalter selbst bestimmen zu können. Hier finden Sie alle wichtigen Hintergrundinformationen zu diesem spannenden Thema.


Weiterlesen


Warum sind meine Reifen so laut?

Gepostet Daniel Reuland am 20.04.2019 08:43:00

Verschlissene Autoreifen haben die unangenehme Eigenschaft, eine hohe Geräuschemission hervorzubringen. Während der Fahrt sind die Abrollgeräusche häufig deutlich und störend zu vernehmen. Doch mit einigen Tricks ist es möglich, wieder mehr Ruhe in die Fahrt zu bringen. Wer unseren Ratgeber liest, ist besser über dieses Thema informiert und kann laute Abrollgeräusche der Reifen vermeiden.


Weiterlesen


Sommerreifenpflicht in Deutschland: Gesetz, Regeln & Ausland

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 16.04.2019 08:41:00

In Deutschland fragen sich viele Autofahrer jedes Jahr aufs Neue, ob es eine Sommerreifenpflicht gibt. Ein spezielles Sommerreifen-Gesetz existiert hierzulande allerdings nicht. Dennoch ist es weder aus Sicherheitsgründen noch aus wirtschaftlicher Sicht ratsam, im Sommer mit Winterreifen zu fahren. Die Gummimischung von Sommerreifen ist genau auf warme Temperaturen ausgelegt, sorgt für kürzere Bremswege und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Warum es trotz fehlender gesetzlicher Pflicht sinnvoll ist, rechtzeitig auf Sommerreifen zu wechseln, welche Vorschriften im Ausland gelten und welche Alternativen es gibt, erfährst du in diesem Beitrag.


Weiterlesen


Sommerreifen erkennen - So geht`s

Gepostet Lisa Klein am 09.04.2019 08:40:00

Für einen Autofahrer ist es immer wertvoll, einen Sommerreifen erkennen zu können. Das geringe Profil dieser Reifen zeichnet sie aus, auf heißen Straßen ergeben sich damit die besten Fahreigenschaften. In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr darüber, was die Sommerreifen so besonders macht und welche Kennzeichnungen beim Kauf beachtet werden sollten.


Weiterlesen


Profiltiefe bei Reifen richtig messen und gesetzliche Mindestprofiltiefe einhalten

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 05.04.2019 08:39:00

Die Profiltiefe deiner Reifen entscheidet maßgeblich über Sicherheit und Fahrverhalten. Abgefahrene Reifen verlieren an Haftung, verlängern den Bremsweg und erhöhen die Gefahr von Aquaplaning. Deshalb ist es wichtig, die Profiltiefe regelmäßig zu prüfen und rechtzeitig neue Reifen zu montieren. In Deutschland schreibt die Straßenverkehrsordnung eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vor. Experten empfehlen jedoch deutlich höhere Werte, um auch bei Regen, Schnee und Glätte optimal unterwegs zu sein.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die Profiltiefe richtig misst, welche Unterschiede es zwischen Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen gibt und welche gesetzlichen Vorgaben du beachten musst.


Weiterlesen


Geschwindigkeitsindex bei Reifen: Alles, was du wissen musst

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 22.08.2018 16:29:35

Der Geschwindigkeitsindex bei Reifen ist für viele Autofahrer ein Begriff, den man zwar schon einmal gesehen hat, aber selten wirklich versteht. Dabei ist er entscheidend für deine Sicherheit und für die Wahl der richtigen Reifen. Der Index gibt an, bis zu welcher maximalen Geschwindigkeit ein Reifen gefahren werden darf. Er ist ein fester Bestandteil der Reifenbezeichnung und wird als Buchstabe auf der Reifenflanke angegeben. Im Fahrzeugschein findest du außerdem Angaben, welche Geschwindigkeitsklasse deine Reifen mindestens haben müssen.

In diesem Artikel erfährst du, was der Geschwindigkeitsindex bei Reifen bedeutet, welche Unterschiede es zwischen H, V oder W Reifen gibt und was bei Winter- und Ganzjahresreifen zu beachten ist.


Weiterlesen


Auto reparieren oder verkaufen: So triffst du die richtige Entscheidung

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 09.08.2018 08:51:26

Auto reparieren oder verkaufen – vor dieser Frage stehen viele Autobesitzer irgendwann. Vielleicht häufen sich die Werkstattbesuche, der nächste TÜV steht bevor oder ein größerer Schaden macht die Entscheidung schwer. Lohnt es sich noch, Geld in die Reparatur zu stecken, oder ist es besser, das Auto zu verkaufen und auf ein neueres Modell umzusteigen?

In diesem Ratgeber bekommst du eine klare Orientierung. Du erfährst, wann sich Reparaturen noch auszahlen, wie du den Restwert deines Autos richtig einschätzt und in welchen Fällen ein Verkauf die bessere Wahl ist. Außerdem zeige ich dir, wie du mit Motorschaden, Unfallwagen oder einem defekten Auto umgehst und welche Verkaufswege für dich infrage kommen. So kannst du Schritt für Schritt abwägen, ob du dein Auto reparieren oder verkaufen solltest.


Weiterlesen


Reifen kaufen – worauf du beim Reifenkauf achten solltest

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 31.05.2018 07:16:21

Reifen gehören zu den wichtigsten Sicherheitselementen deines Autos. Sie sind die einzige Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße und entscheiden darüber, wie gut du bremsen, lenken und beschleunigen kannst. Trotzdem machen viele Autofahrer beim Reifenkauf Fehler oder lassen sich nur von Preis und Optik leiten. Dabei hängt es nicht nur von der Reifengröße ab, welche Reifen zu deinem Auto passen. Auch dein Fahrstil, die Jahreszeit und dein typisches Fahrprofil spielen eine große Rolle.

In diesem Ratgeber zeigen wir dir, worauf du beim Reifenkauf achten musst, welche Unterschiede es bei Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen gibt, wie du die richtige Größe findest und welche Kosten auf dich zukommen. So triffst du die richtige Wahl und bist sicher auf allen Straßen unterwegs.


Weiterlesen


Alternative Reifengrößen berechnen – Reifenrechner & Abrollumfang

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 25.10.2017 10:38:24

Wenn du überlegst, deine Reifen zu wechseln oder größere Felgen zu montieren, spielt die richtige Reifengröße eine entscheidende Rolle. Denn nicht jede Größe, die optisch passt, ist auch technisch oder rechtlich erlaubt. Mit einem Reifenrechner kannst du alternative Reifengrößen berechnen und prüfen, ob sie mit deinem Fahrzeug kompatibel sind.

Der Abrollumfang, die Felgenbreite und die Einpresstiefe beeinflussen dabei nicht nur das Fahrverhalten, sondern auch Tachoanzeige und Zulässigkeit. Schon kleine Abweichungen können eine TÜV-Abnahme oder eine Eintragung erforderlich machen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du mithilfe eines Reifenrechners die passende Reifengröße findest, was beim Ändern der Reifendimension zu beachten ist und welche Toleranzen beim Abrollumfang erlaubt sind.


Weiterlesen




Hot News!
🔥
ADAC Winterreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO-Blog_Winter_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog