Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

ADAC oder Automobilclub von Deutschland: Wer bietet das bessere Preis-Leistungsverhältnis?

Gepostet von Reifen vor Ort Redaktion am 10.07.2024 09:09:19

Fast 70 Millionen zugelassene Fahrzeuge und über 20 Millionen Mitgliedschaften in Automobilclubs in Deutschland zeigen, wie relevant dieses Thema für Autofahrer ist. Besonders im Pannenfall zeigt sich, wie wertvoll eine Mitgliedschaft im ADAC oder AvD (Automobilclub von Deutschland) sein kann – denn beide versprechen schnelle Hilfe und umfassenden Schutz. Doch wenn es um Preis, Leistung und Service geht, fragen sich viele: AvD oder ADAC – wer ist besser?

Der Vergleich ADAC vs. AvD lohnt sich, denn obwohl der ADAC der bekannteste und mitgliederstärkste Automobilclub in Deutschland ist, bietet auch der AvD attraktive Tarife und umfangreiche Leistungen. In diesem ADAC-AvD-Vergleich erfährst du, welches Angebot im Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt, welche Unterschiede es gibt und welche Erfahrungen Autofahrer mit beiden Clubs gemacht haben.

Dieser Ratgeber zeigt dir außerdem, warum es sich lohnt, neben ADAC und AvD auch kleinere Anbieter wie Mobil in Deutschland oder den ACE beim Automobilclub-Vergleich im Blick zu behalten.

adac-oder-avd

ADAC oder AvD im Vergleich – warum sich ein Automobilclub-Vergleich lohnt

Warum lohnt sich ein Vergleich zwischen ADAC und AvD überhaupt? Der ADAC, der Automobilclub von Deutschland (AvD) und der ACE zählen zu den größten Automobilclubs Deutschlands. Mit über 20 Millionen Mitgliedern lässt der ADAC seine Konkurrenten deutlich hinter sich – doch bedeutet das automatisch, dass er auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet?

Viele Autofahrer stellen sich genau diese Frage: AvD oder ADAC – wer ist besser? Der direkte ADAC-AvD-Vergleich zeigt, dass sich die Angebote nicht nur im Preis, sondern auch bei den Leistungen unterscheiden. Während beim ADAC der Service und die deutschlandweite Abdeckung im Vordergrund stehen, punktet der AvD oft mit günstigeren Tarifen und zusätzlichen Leistungen für Familien.

Beim Automobilclub-Vergleich kommt es darauf an, Preis und Leistung individuell zu bewerten. Ein etwas höherer Monatsbeitrag kann sich lohnen, wenn darin ein besonderer Service enthalten ist – etwa europaweite Pannenhilfe oder ein Mietwagen im Notfall. Gerade Vielfahrer sollten daher genau prüfen, welcher Club im Vergleich AvD vs. ADAC die besseren Konditionen für ihre Bedürfnisse bietet.

ADAC oder AvD: Das Wichtigste zur Mitgliedschaft im Automobilclub auf einen Blick

Eine Mitgliedschaft im Automobilclub ist für viele Autofahrer eine sinnvolle Ergänzung zur Kfz-Versicherung – besonders im Pannenfall. Die folgenden Punkte zeigen die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich ADAC vs. AvD.

1. Grundlegende Leistungen

  • Pannenhilfe und Abschleppdienst: Sowohl der ADAC als auch der AvD (Automobilclub von Deutschland) bieten schnelle Unterstützung, wenn das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist.

  • Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit: Ein 24-Stunden-Notrufdienst sorgt für Verlässlichkeit – deutschlandweit und bei vielen Tarifen auch europaweit.

  • Personenbezogener Schutz: Die Leistungen gelten unabhängig vom Fahrzeug und greifen auch, wenn man als Mitfahrer betroffen ist.

2. Leistungen für Familien

  • AvD-Vorteil: Beim AvD sind Partner und minderjährige Kinder in vielen Tarifen automatisch mitversichert.

  • ADAC-Option: Familienleistungen sind beim ADAC meist erst ab der Plus- oder Premium-Mitgliedschaft enthalten.

  • Krankenrücktransport und Übernachtung: In höherwertigen Tarifen kann auch der Rücktransport aus dem Ausland oder eine Hotelübernachtung nach einer Panne abgedeckt sein.

3. Zusatzleistungen und Komfort

  • Reise- und Rabattvorteile: Beide Clubs bieten Vergünstigungen, zum Beispiel bei Hotels, Mietwagen oder Versicherungen.

  • Digitale Services: Über Apps oder Onlineportale lassen sich Pannenmeldungen und Mitgliedsdaten komfortabel verwalten.

  • AvD-Erfahrungen: Mitglieder loben häufig den persönlichen Service und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

4. Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Ein genauer Automobilclub-Vergleich zeigt, dass der AvD oft günstigere Beiträge bei gleichzeitig umfangreichen Leistungen bietet.
  • Der ADAC überzeugt durch eine sehr dichte Servicedeckung und schnelle Hilfe über die eigene Straßenwacht.
  • Welcher Club im Vergleich ADAC oder AvD besser passt, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab – etwa davon, ob man häufig reist, mit der Familie unterwegs ist oder besonderen Wert auf den Vor-Ort-Service legt.

ADAC vs. AvD im Test: Ergebnisse der n-tv und DISQ Studie

In einer von n-tv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) beauftragten Studie wurden die größten deutschen Automobilclubs miteinander verglichen. Im Fokus standen dabei die Prüfkategorien Preise, Leistungen, Konditionen, Internetauftritt und Servicequalität – zentrale Kriterien für jedes Preis-Leistungs-Verhältnis im Automobilclub-Vergleich.

Die Ergebnisse zeigen, dass weder der ADAC noch der AvD (Automobilclub von Deutschland) den Spitzenplatz belegen konnten:

  • Mobil in Deutschland e.V. erreichte mit 84,1 von 100 Punkten den ersten Platz.

  • Der AvD folgte mit 81,6 Punkten auf Platz 2.

  • Der ADAC kam mit 67,8 Punkten lediglich auf Platz 6 und landete damit im hinteren Mittelfeld.

Auf dem Papier bedeutet das einen klaren Sieg für den Automobilclub von Deutschland (AvD) im direkten Vergleich ADAC vs. AvD. Dennoch sollten die Ergebnisse individuell bewertet werden, da jeder Autofahrer unterschiedliche Erwartungen an Preis, Leistung und Servicequalität hat. Während manche den flächendeckenden Service des ADAC bevorzugen, schätzen andere die günstigeren Tarife und Leistungen des AvD oder die Alternativen wie Mobil in Deutschland.

ADAC oder AvD: Ein Blick auf die Leistungen im Detail

Beim direkten Vergleich ADAC vs. AvD zeigt sich deutlich, dass der Automobilclub von Deutschland (AvD) in vielen Leistungsbereichen die Nase vorn hat. In nahezu allen Tarifen bietet der AvD mehr Leistungen als die Basis-Mitgliedschaft des ADAC – und das zu meist günstigeren Beiträgen.

1. Leistungsumfang und Tarife

  • AvD-Vorteil: Bereits im Basistarif sind Leistungen wie Übernachtung und Mietwagen im Pannenfall enthalten.

  • Familienfreundlich: Partner und minderjährige Kinder sind beim AvD automatisch mitversichert – beim ADAC ist dies häufig nur in höheren Tarifstufen der Fall.

  • Preisstruktur: Die AvD-Tarife gelten als günstiger, besonders für Familien und Gelegenheitsfahrer.

2. Service und Pannenhilfe

  • ADAC-Stärke: Im Bereich Service überzeugt der ADAC durch seine umfangreiche Fahrzeugflotte und die bundesweite Abdeckung.

  • Schnelle Hilfe: Im Schadensfall ist meist innerhalb einer Stunde ein ADAC-Pannenhelfer („Gelber Engel“) vor Ort.

  • Reparaturen vor Ort: Häufig kann das Fahrzeug direkt wieder fahrbereit gemacht werden, sodass ein Mietwagen überflüssig wird.

3. Persönliche Gewichtung

Welche Leistungen wichtiger sind, hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Viele Autofahrer legen den größten Wert auf schnelle Hilfe und flächendeckenden Service – hier punktet der ADAC. Wer hingegen Wert auf ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und Familienleistungen legt, findet im AvD eine attraktive Alternative.

Der Automobilclub-Vergleich ADAC oder AvD zeigt also: Beide Anbieter haben klare Stärken – der ADAC im Service, der AvD bei Leistungen und Preisgestaltung.

Auch interessant:

Checkliste für deinen Vergleich: Welche Leistungen sollten bei ADAC oder AvD enthalten sein?

Ein gründlicher Automobilclub-Vergleich – egal ob ADAC vs. AvD oder ein anderer Anbieter – lohnt sich nur, wenn du die einzelnen Leistungen genau betrachtest. Die folgende Übersicht zeigt, welche Punkte beim Vergleich ADAC AvD besonders wichtig sind:

1. Pannen- und Abschleppservice

  • 24-Stunden-Pannenhilfe in ganz Deutschland – bei einigen Clubs wie ACE oder AvD sogar europaweit.

  • Kostenloses Abschleppen bis zur nächsten Werkstatt, um das Fahrzeug wieder fahrtauglich zu machen.

  • Optional: Rücktransport des Fahrzeugs zum Wohnort nach einem Unfall oder einer Panne.

2. Ersatzmobilität

  • Mietwagen im Pannenfall: Je nach Tarif bis zu sieben Tage nutzbar.

  • Alternativ: Übernahme der Kosten für die Weiterfahrt mit anderen Verkehrsmitteln (z. B. Zug, Flugzeug oder Taxi).

3. Schutz bei Reisen und im Ausland

  • Krankenrücktransport aus dem Ausland: Ein wichtiger Bestandteil vieler AvD- und ADAC-Tarife.

  • Reiseabbruchversicherung: Kann ebenfalls im Leistungsumfang enthalten sein – insbesondere bei erweiterten Mitgliedschaften.

4. Unterkunft und Komfort

  • Übernahme von Hotelkosten oder Übernachtungskosten nach einer Panne, wenn das Fahrzeug nicht sofort repariert werden kann.

  • Zusätzliche Leistungen wie Reiseplanungshilfen, Rabatte und digitale Services können das Angebot abrunden.

Diese Checkliste für den Automobilclub-Vergleich hilft dir, gezielt zu prüfen, welcher Anbieter – ADAC oder AvD – das beste Gesamtpaket für deine persönlichen Anforderungen bietet.

Fazit: ADAC oder AvD – welcher Automobilclub bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Nach dem Vergleich ADAC vs. AvD wird deutlich, dass beide Automobilclubs in unterschiedlichen Bereichen überzeugen. Du weißt nun, welche Leistungen im Schadensfall relevant sind und welche Kriterien in Tests eine Rolle spielen – von Pannenhilfe und Abschleppdienst bis hin zu Familienleistungen und Auslandsschutz. Die Checkliste oben hilft dir, diese Punkte gezielt zu bewerten.

Nicht alle Leistungen, die beim Automobilclub von Deutschland (AvD) bereits im Basistarif enthalten sind, bietet der ADAC in seiner günstigsten Mitgliedschaft. Der ADAC punktet hingegen durch seine große Einsatzflotte, schnelle Hilfe vor Ort und die hervorragende Abdeckung in ganz Deutschland. Der AvD überzeugt mit günstigeren Beiträgen, umfangreichen Leistungen und familienfreundlichen Tarifen.

Welcher Club am besten passt, hängt letztlich von deinen persönlichen Anforderungen ab:

  • Vielfahrer profitieren vom dichten Servicenetz des ADAC.

  • Familien und preisbewusste Fahrer finden beim AvD ein starkes Gesamtpaket.

  • Und wer nach einer Alternative zu ADAC und AvD sucht, sollte auch Mobil in Deutschland in Betracht ziehen – ein kleiner, aber leistungsstarker Automobilclub, der in aktuellen Tests sehr gut abgeschnitten hat.

Egal ob ADAC oder AvD: Mit einer Mitgliedschaft in einem Automobilclub bist du im Ernstfall immer gut abgesichert – entscheidend ist, welches Preis-Leistungs-Verhältnis am besten zu deinem Fahrverhalten passt.

Das könnte dich auch interessieren:



Aktuelle Sommerreifentests im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
Auto Motor Sport 235/55 R18
Auto Motor Sport 245/45 R19
Auto Motor Sport 255/45 R20
AutoBild 235/55 R17
AutoBild 215/55 R17
AutoBild 225/65 R17
AutoBild 225/45 R18 | 255/40 R18
AutoBild 225/45 R18
AutoBild 245/40 R19
ADAC 185/65 R15
ADAC 215/55 R17
ADAC 215/60 R16
ADAC 205/55 R16
Autobild Allrad 215/60 R17 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R18 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R19 | SUV
GTÜ | ARBÖ | ACE 225/45 R18
GTÜ | ARBÖ | ACE 195/55 R16
ADAC 225/50 R17
Auto Zeitung 225/45 R17
Auto Zeitung 215/55 R17
Gute Fahrt 235/35 R19
AutoBild sportcars 225/40 R18
AutoBild sportcars 265/35 R19 | 265/30 R20
AutoBild sportcars 265/35 ZR20
Sportauto 255/275/35 R19 | 255/40 R18
Sportauto 225/40/R18
Sportauto 235/35 ZR19 UHP | Supersport
Promobil 235/65 R16 C

Aktuelle Winterreifen- und Ganzjahresreifentests 2022/2023 im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
ADAC 195/65 R15 | Winterreifen
ADAC 185/65 R15 | 215/60 R16 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
ADAC 225/45 R17 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 195/55 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 245/45 R19 | Winterreifen
Auto Motor Sport 255/45 R20 | Winterreifen
AutoBild 205/55 R16 | Winterreifen
AutoBild 215/55 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/45 R18 | Winterreifen
AutoBild 195/55 R16 | Ganzjahresreifen
AutoBild 225/45 R17 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 205/55 R16 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 215/55 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/60 R18 | SUV | Winterreifen
AutoBild Allrad 235/65 R17 | SUV | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/45 R19 | SUV | Winterreifen
ADAC 225/50 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/50 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Sportscars 225/45 R18 vorne | 245/40 R18 hinten | Mischbereifung | Winterreifen
AutoBild Sportscars 225/40 R18 | Winterreifen
Auto Zeitung 235/55 R18 | Winterreifen
GTÜ 205/55 R17 | Ganzjahresreifen
GTÜ | ACE | ARBÖ 235/55 R18 | Winterreifen
SportAuto 255/275/35 R19 | 255/40 R18 | Winterreifen


Für Sie persönlich empfohlen:




Themen: Gut zu wissen - Häufig gefragt


Zurück zur Blog-Startseite



Schreiben Sie einen Kommentar:


Hot News!
🔥
ADAC Winterreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO-Blog_Winter_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog