Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Felgenfarbe wählen: Tipps für die richtige Entscheidung und nachhaltige Pflege

Gepostet von Reifen vor Ort Redaktion am 07.06.2024 07:12:00

Farbe bekennen lohnt sich nicht nur bei der Kleidung, sondern auch bei der Wahl der richtigen Felgenfarbe. Felgen sind weit mehr als ein funktionales Bauteil: Sie prägen den Gesamteindruck eines Autos und können den Charakter deines Fahrzeugs entscheidend unterstreichen. Ob klassisch in Schwarz oder Silber, luxuriös in Gold oder Bronze oder auffällig in kräftigen Farben – die passende Felgenfarbe sorgt für einen individuellen Look. Doch bei der Entscheidung spielen nicht nur Design und Geschmack eine Rolle. Auch die Fahrzeugfarbe, der gewünschte Stil und die Pflegeeigenschaften sollten berücksichtigt werden.

In diesem Ratgeber erfährst du, welche Felgenfarben zu verschiedenen Autolacken passen, welche Klassiker und Trends aktuell angesagt sind und worauf es bei Pflege und Funktionalität wirklich ankommt.

felgenfarben

Zum Felgen-Konfigurator

Welche Felgenfarbe passt zu welchem Auto?

Die Wahl der passenden Felgenfarbe hängt nicht nur vom persönlichen Geschmack ab, sondern vor allem von der Fahrzeugfarbe. Jede Kombination aus Lack und Felge erzeugt eine andere Wirkung – von sportlich und auffällig bis hin zu dezent und elegant. Damit du dir die Entscheidung leichter machen kannst, findest du hier konkrete Empfehlungen für verschiedene Autolacke. So siehst du auf einen Blick, welche Felgenfarben harmonieren und mit welchen Kontrasten du spannende Akzente setzen kannst.

  • Felgenfarbe für ein weißes Auto

    Weiße Fahrzeuge bieten viel Spielraum. Schwarze Felgen schaffen einen sportlichen Kontrast, silberne Felgen wirken elegant und zeitlos. Goldene oder bronzefarbene Felgen setzen bei einem weißen Auto einen luxuriösen Akzent, während weiße Felgen sehr edel, aber pflegeintensiv sind.

  • Felgenfarbe für ein schwarzes Auto

    Schwarze Autos lassen sich vielseitig kombinieren. Klassisch sind silberne oder graue Felgen, die für klare Linien sorgen. Wer auffallen möchte, kann rote, goldene oder weiße Felgen wählen. Matte schwarze Felgen wirken dezent, glänzende Varianten setzen stärkere Akzente.

  • Felgenfarbe für ein graues Auto

    Graue Fahrzeuge harmonieren besonders gut mit schwarzen oder anthrazitfarbenen Felgen. Für mehr Individualität sind auch bronzefarbene Felgen beliebt. Wer es auffälliger mag, kann mit goldenen oder roten Felgen spannende Kontraste erzeugen.

  • Felgenfarbe für ein silbernes Auto

    Bei silbernen Autos wirken dunkle Felgen wie Schwarz oder Anthrazit sportlich und modern. Wer es klassisch mag, bleibt bei silbernen Felgen im Ton-in-Ton-Look. Goldene Felgen sind eine extravagante Wahl und betonen den Kontrast.

  • Felgenfarbe für ein blaues Auto

    Blaue Fahrzeuge lassen sich mit silbernen und schwarzen Felgen elegant in Szene setzen. Goldene Felgen sorgen für einen auffälligen, edlen Look, während weiße Felgen sportlich-frisch wirken. Rote Felgen sind eine mutige, aber effektvolle Kombination.

  • Felgenfarbe für ein rotes Auto

    Rote Autos strahlen Dynamik aus. Schwarze oder anthrazitfarbene Felgen unterstreichen den sportlichen Charakter. Goldene Felgen setzen einen edlen Kontrast, während weiße Felgen eher für ein klassisches Gesamtbild sorgen.

  • Felgenfarbe für ein grünes Auto

    Grüne Autos sind selten und bieten Platz für Kreativität. Schwarze Felgen wirken sportlich, goldene Felgen exklusiv. Wer auffallen möchte, kann auch weiße oder sogar rote Felgen kombinieren. Bei dunklem Grün passen zudem bronzefarbene Felgen sehr harmonisch.

Das könnte dich auch interessieren:

Klassiker und Trendfarben bei Felgen

Felgenfarbe Wirkung Vorteile Hinweise
Schwarz Zeitlos, sportlich, universell Passt zu fast allen Lackfarben, verschiedene Nuancen (matt, glänzend, Graphit) Glänzend wirkt auffälliger, matt dezenter
Silber Klassisch, elegant, harmonisch Bewährter Standard, ideal für helle Fahrzeuge Weniger auffällig, eher unauffälliger Look
Weiß Edel, klar, selten Seltener Blickfang, wirkt sauber und modern Sehr pflegeintensiv, Schmutz sofort sichtbar
Gold Auffällig, luxuriös, exklusiv Starker Kontrast zu hellen und dunklen Fahrzeugen Polarisierend, nicht zu jedem Auto passend
Bronze Edel, sportlich, modern Dezenter als Gold, beliebt im Tuning Besonders bei dunklen Lacken harmonisch
Rot Dynamisch, leidenschaftlich, sportlich Setzt ein starkes Statement, passt zu Sportwagen Auffällig, kann polarisieren
Blau Frisch, individuell, modern Wirkt sportlich, aber zurückhaltender als Rot Selten gewählt, daher besonders
Grün Eigenständig, ungewöhnlich, kreativ Auffällige Individualität, passt zu speziellen Lackfarben Geschmackssache, eher selten

Neonfarben

(Gelb, Pink, Orange)

Extrem auffällig, extravagant Perfekt für Showcars und Tuning-Szene

Für den Alltag schnell „zu viel“

Auswahlkriterien für die richtige Felgenfarbe

Bei der Wahl einer Felgenfarbe spielen mehrere Faktoren zusammen. Es geht nicht nur darum, welche Farbe dir gefällt, sondern auch darum, wie sie mit dem Fahrzeug harmoniert und welchen Eindruck dein Auto insgesamt vermittelt.

Felgenfarbe und Fahrzeugfarbe im Zusammenspiel

Die Lackfarbe des Autos ist der wichtigste Bezugspunkt. Eine Felgenfarbe solltest du niemals isoliert betrachten, sondern immer im Zusammenspiel mit der Karosserie. Während schwarze Felgen fast universell passen, wirken silberne oder weiße Felgen vor allem bei hellen Fahrzeugen harmonisch. Bei dunklen Autos können Gold- oder Bronzetöne starke Akzente setzen.

Individueller Geschmack und gewünschte Wirkung

Am Ende zählt dein persönlicher Stil. Manche Fahrer bevorzugen ein stimmiges Gesamtbild, bei dem Felgen und Lack optisch verschmelzen. Andere wollen bewusst auffallen und setzen mit einer auffälligen Felgenfarbe ein Statement. Die Wirkung ist dabei entscheidend: Soll dein Auto sportlich, elegant oder luxuriös wirken? Mit der richtigen Felgenfarbe kannst du diese Botschaft gezielt transportieren.

Felgenfarbe für sportliche Autos und für Limousinen

Nicht jedes Fahrzeug verträgt jede Farbe. Ein sportlicher Kompaktwagen oder ein getuntes Coupé darf mutig in Rot, Grün oder sogar Neon unterwegs sein. Eine elegante Limousine dagegen wirkt mit dezenten Klassikern wie Schwarz, Anthrazit oder Silber meist stimmiger. Die Fahrzeugklasse liefert also ebenfalls einen wichtigen Hinweis, welche Felgenfarbe passend wirkt.

Felgenfarben als Kontrast oder harmonische Ergänzung

Die Entscheidung hängt auch davon ab, ob du einen Kontrast erzeugen oder ein harmonisches Gesamtbild schaffen möchtest. Ein weißes Auto mit schwarzen Felgen fällt sofort auf, während silberne Felgen am gleichen Fahrzeug eher unauffällig wirken. Kontraste ziehen Blicke auf sich, Harmonie sorgt für Eleganz. Beide Ansätze können überzeugen – entscheidend ist, welcher Stil dir langfristig besser gefällt.

Praktische Aspekte der Felgenfarbe

Bei der Wahl der Felgenfarbe spielt nicht nur die Optik eine Rolle. Auch der Alltagseinsatz, die Pflegeintensität und der Schutz der Oberfläche sind entscheidend dafür, ob du lange Freude an deinen Felgen hast.

Felgenfarbe und Pflegeaufwand im Alltag

Je heller die Felgenfarbe, desto schneller sieht man Schmutz, Bremsstaub und kleine Kratzer. Dunkle Felgen sind im Alltag praktischer, weil sie Verschmutzungen kaschieren. Helle Farben wie Weiß oder Silber benötigen dagegen häufigere Pflege, wirken frisch und edel, wenn sie sauber sind.

Pflege-Tipp:

  • Regelmäßig mit einem weichen Mikrofasertuch reinigen

  • Keine aggressiven Reiniger verwenden, sondern säurefreie Spezialmittel

  • Bei jeder Autowäsche den Bereich der Felgen bewusst einbeziehen

Dunkle oder helle Felgenfarben im Winter

Gerade in den Wintermonaten macht sich der Unterschied besonders bemerkbar. Salz, Rollsplit und Schmutz setzen sich schnell fest und beeinträchtigen das Erscheinungsbild.

Felgenfarbe Vorteil im Winter Nachteil im Winter

Dunkle Töne

(Schwarz, Anthrazit, Bronze)

Verschmutzungen weniger sichtbar, pflegeleichter Feine Kratzer können auffallen

Helle Töne

(Silber, Weiß)

Wirken sauber und edel, wenn gepflegt Verschmutzungen sofort sichtbar, höherer Pflegeaufwand

Felgenfarbe versiegeln und schützen

Um die gewählte Farbe langfristig zu erhalten, lohnt sich eine Schutzschicht. Eine Versiegelung reduziert die Anhaftung von Schmutz, erleichtert die Reinigung und schützt den Lack vor Umwelteinflüssen.

Dafür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Felgenversiegelung aus dem Fachhandel: bildet eine schützende Schicht auf der Oberfläche.

  • Keramikversiegelung: besonders langlebig, aber aufwendiger und teurer.

  • Felgenfolie: eine flexible Alternative, die gleichzeitig Farbakzente setzt und den Untergrund schützt.

Möglichkeiten zur Veränderung der Felgenfarbe

Nicht jeder kauft neue Felgen, wenn ein anderer Look gefragt ist. Oft genügt es, die Felgenfarbe zu verändern – dauerhaft oder auch nur für eine Saison. Dafür gibt es verschiedene Methoden, die sich in Aufwand, Kosten und Haltbarkeit unterscheiden.

Felgenfarbe lackieren lassen

Das professionelle Lackieren ist die langlebigste Variante. Dabei werden die Felgen zunächst gründlich gereinigt, angeschliffen und anschließend mit mehreren Schichten lackiert und versiegelt.

Schritt-für-Schritt-Ablauf beim Lackieren:

  1. Felgen abmontieren und gründlich reinigen

  2. Alte Lackreste oder Beschädigungen entfernen

  3. Oberfläche anschleifen und grundieren

  4. Wunschfarbe auftragen (mehrere dünne Schichten)

  5. Klarlack oder Versiegelung aufbringen

Diese Methode sorgt für ein dauerhaftes Ergebnis, ist aber kostenintensiver als andere Optionen.

Felgen oder mit Felgenfolie testen

Eine flexible Alternative ist die Folie. Sie wird direkt auf die Felge aufgetragen und lässt sich später wieder entfernen.

Vorteile der Folierung:

  • Große Farbauswahl, inklusive spezieller Effekte wie Matt, Glanz oder Metallic

  • Kostengünstiger als Lackieren

  • Rückstandslos entfernbar, ideal zum Testen neuer Farben

Allerdings ist die Haltbarkeit begrenzt und die Folie kann bei starker Beanspruchung schneller Schaden nehmen.

Matt oder glänzend: die richtige Oberfläche wählen

Neben der Farbe spielt auch das Finish eine Rolle.

Oberfläche Wirkung Einsatzbereich
Matt Dezent, sportlich, modern Beliebt im Tuning, passt zu dunklen Fahrzeugen
Glänzend Auffällig, edel, kontrastreich Ideal für luxuriöse Looks oder auffällige Designs
Metallic Schimmernd, hochwertig Besonders bei Gold, Silber und Anthrazit gefragt

Die Wahl hängt davon ab, ob du eher auffallen oder eine dezente Wirkung erzielen möchtest.

Fazit zur Wahl der richtigen Felgenfarbe

Die passende Felgenfarbe zu finden, ist eine Mischung aus persönlichem Geschmack, Fahrzeugfarbe und praktischen Überlegungen. Klassiker wie Schwarz oder Silber passen fast immer, während Gold, Bronze oder kräftige Töne für Individualität sorgen. Wichtig ist, dass die Farbe nicht nur zum Auto, sondern auch zu deinem Stil passt. Achte zudem auf Pflegeaufwand und Alltagstauglichkeit – dann wirst du lange Freude an deiner Entscheidung haben.

Zum Felgen-Konfigurator



Aktuelle Sommerreifentests im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
Auto Motor Sport 235/55 R18
Auto Motor Sport 245/45 R19
Auto Motor Sport 255/45 R20
AutoBild 235/55 R17
AutoBild 215/55 R17
AutoBild 225/65 R17
AutoBild 225/45 R18 | 255/40 R18
AutoBild 225/45 R18
AutoBild 245/40 R19
ADAC 185/65 R15
ADAC 215/55 R17
ADAC 215/60 R16
ADAC 205/55 R16
Autobild Allrad 215/60 R17 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R18 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R19 | SUV
GTÜ | ARBÖ | ACE 225/45 R18
GTÜ | ARBÖ | ACE 195/55 R16
ADAC 225/50 R17
Auto Zeitung 225/45 R17
Auto Zeitung 215/55 R17
Gute Fahrt 235/35 R19
AutoBild sportcars 225/40 R18
AutoBild sportcars 265/35 R19 | 265/30 R20
AutoBild sportcars 265/35 ZR20
Sportauto 255/275/35 R19 | 255/40 R18
Sportauto 225/40/R18
Sportauto 235/35 ZR19 UHP | Supersport
Promobil 235/65 R16 C

Aktuelle Winterreifen- und Ganzjahresreifentests 2022/2023 im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
ADAC 195/65 R15 | Winterreifen
ADAC 185/65 R15 | 215/60 R16 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
ADAC 225/45 R17 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 195/55 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 245/45 R19 | Winterreifen
Auto Motor Sport 255/45 R20 | Winterreifen
AutoBild 205/55 R16 | Winterreifen
AutoBild 215/55 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/45 R18 | Winterreifen
AutoBild 195/55 R16 | Ganzjahresreifen
AutoBild 225/45 R17 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 205/55 R16 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 215/55 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/60 R18 | SUV | Winterreifen
AutoBild Allrad 235/65 R17 | SUV | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/45 R19 | SUV | Winterreifen
ADAC 225/50 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/50 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Sportscars 225/45 R18 vorne | 245/40 R18 hinten | Mischbereifung | Winterreifen
AutoBild Sportscars 225/40 R18 | Winterreifen
Auto Zeitung 235/55 R18 | Winterreifen
GTÜ 205/55 R17 | Ganzjahresreifen
GTÜ | ACE | ARBÖ 235/55 R18 | Winterreifen
SportAuto 255/275/35 R19 | 255/40 R18 | Winterreifen


Für Sie persönlich empfohlen:




Themen: Felgen, Gut zu wissen - Häufig gefragt


Zurück zur Blog-Startseite



Schreiben Sie einen Kommentar:


Hot News!
🔥
ADAC Winterreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO-Blog_Winter_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog