Der Transport von Fahrrädern mit dem Auto ist für viele Radbegeisterte unverzichtbar, sei es für den Urlaub, einen Wochenendausflug oder den Weg zum nächsten Wettkampf. Dabei stellt sich oft die Frage nach der richtigen Befestigung und den Auswirkungen auf das Fahrzeug, insbesondere auf die Reifenbelastung. In diesem Artikel beleuchten wir, welche Fahrradträger es gibt, wie sie die Reifenbelastung beeinflussen und worauf du achten solltest, um sicher und effizient unterwegs zu sein.
Fahrradträger und Reifenbelastung: Das musst du wissen
Weiterlesen
Reifenverschleiß: Bedeutung, Ursachen und Tipps zum Reifenverschleiß gering halten
Reifen gehören zu den sicherheitsrelevantesten Bauteilen eines Fahrzeugs. Dennoch nutzen sie sich mit jeder Fahrt ab – der sogenannte Reifenverschleiß. Viele Autofahrer wissen zwar, dass Reifen irgendwann gewechselt werden müssen, aber nicht, was genau unter Reifenverschleiß zu verstehen ist, welche Ursachen es gibt und wie sich dieser Prozess beeinflussen lässt.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, was Reifenverschleiß bedeutet, welche Faktoren den Abrieb der Reifen beschleunigen und wie Sie den Verschleiß Ihrer Reifen möglichst gering halten können. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps, um die Lebensdauer Ihrer Reifen zu verlängern und Anzeichen von Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
Weiterlesen
Reifen im Extremtest: Was passiert bei zu hoher Geschwindigkeit oder Überladung?
Reifen gehören zu den am meisten unterschätzten Sicherheitselementen deines Fahrzeugs. Du fährst täglich damit, sie tragen das komplette Gewicht deines Autos, federn Unebenheiten ab, sorgen für Grip – und sie tun das oft jahrelang. Doch was passiert eigentlich, wenn sie an ihre Belastungsgrenzen stoßen? Was passiert bei einer Überladung? Oder wenn du mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs bist? Genau das schauen wir uns heute gemeinsam an.
Weiterlesen
Reifenreparaturset: Anleitung und Tipps für den Notfall
Eine Reifenpanne kommt meistens genau dann, wenn du sie am wenigsten gebrauchen kannst – morgens auf dem Weg zur Arbeit oder unterwegs in den Urlaub. Wenn kein Reserverad im Auto ist, kann ein Reifenreparaturset die schnelle Lösung sein, um wieder mobil zu werden. In dieser Anleitung erfährst du, was ein Reifenreparaturset ist, wie du es richtig anwendest und worauf du achten musst, damit du sicher bis zur nächsten Werkstatt kommst. Außerdem erfährst du, welche Alternativen es gibt und welche rechtlichen Punkte du kennen solltest.
Weiterlesen
ADAC oder Automobilclub von Deutschland: Wer bietet das bessere Preis-Leistungsverhältnis?
Fast 70 Millionen zugelassene Fahrzeuge und mehr als 20 Millionen Mitgliedschaften in Automobilclubs in Deutschland zeigen, dass dieses Thema für sehr viele Autofahrer relevant ist. Gerade bei einer Panne erweist sich eine Mitgliedschaft im ADAC oder Automobilclub von Deutschland (AvD) als sehr wertvoll, um schnell wieder mobil zu sein und seine Ziele zu erreichen. Der ADAC ist der mit Abstand bekannteste und mitgliederstärkste Automobilclub in Deutschland, doch wie schlägt er sich im Vergleich?
ADAC oder Automobilclub von Deutschland, wer hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis? Dieser Ratgeber beleuchtet die wichtigsten Themen und er zeigt, dass du auch kleinere, weniger bekannte Automobilclubs auf dem Bildschirm haben solltest.
Weiterlesen
Farbe bekennen: Tipps für die optimale Felgenfarbe & nachhaltige Pflege
Die Felgenfarbe ist nicht irgendein optisches Detail an einem Fahrzeug: Sie setzt ein selbstbewusstes Statement und verleiht deinem Auto einen individuellen Charakter. Besonders hochwertige Leichtmetallfelgen lassen sich mit einer ansprechenden Farbe wirkungsvoll in Szene setzen. Mittlerweile fällt die Auswahl schwer, da viele Felgenfarben von schlicht und elegant bis knallig bunt oder sogar Neonfarben verfügbar sind.
Grund genug, hier mit diesem Ratgeber Farbe zu bekennen und Auswahlkriterien zu erarbeiten. Schließlich hat jede Farbe ihre ganz eigene Wirkung, zum Auto sollte sie aber vor allen Dingen passen. Keine Angst: Du wirst nach 4 Minuten Lesezeit nicht nur schwarz sehen, sondern viele Farboptionen für Felgen auf dem Bildschirm haben.
Weiterlesen
Bei Kfz-Versicherung sparen: So senkst du deine Beiträge dauerhaft
Schon wieder eine Beitragserhöhung? Wer regelmäßig Post von der Kfz-Versicherung bekommt, hat es vermutlich schon bemerkt: Die Beiträge steigen, oft ohne eigenes Verschulden. Dabei stellt sich für viele Autofahrer die Frage: Wie kann man bei der Autoversicherung sparen, ohne auf wichtige Leistungen zu verzichten?
Tatsächlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, bei der Fahrzeugversicherung Kosten zu senken – ganz legal, ohne Risiko und mit oft erstaunlicher Wirkung. Ob Fahrleistung, Selbstbeteiligung oder Versicherungsumfang: Viele Faktoren wirken sich direkt auf deinen Beitrag aus. Und genau hier kannst du ansetzen.
In diesem Ratgeber erfährst du, warum die Kfz-Versicherung immer teurer wird, welche Stellschrauben du selbst drehen kannst und wie du durch einen rechtzeitigen Tarifwechsel bares Geld sparst. Besonders für Fahranfänger, Wenigfahrer oder alle, die schon länger bei derselben Versicherung sind, lohnt sich ein genauer Blick auf die aktuellen Konditionen.
Bereit für klare Antworten und einfache Tipps? Dann lies jetzt weiter und finde heraus, wie du bei der Kfz-Versicherung wirklich sparen kannst.
Weiterlesen
Reifenrecycling und Nachhaltigkeit: Sieht so die Zukunft aus?
Unterschreitet das Reifenprofil die empfohlene Mindesttiefe von ca. 3 Millimetern, steht der baldige Wechsel an. Aus Sicherheitsgründen solltest du nicht warten, bis die gesetzliche Mindesttiefe von 1,6 Millimetern erreicht ist. Wusstest Du, dass pro Jahr alleine in Deutschland ca. 190 Millionen Reifen gewechselt werden, was einem Gewicht von 600.000 Tonnen Altreifen entspricht? An diesen Zahlen erkennst Du, wie gewaltig die Aufgabe "Reifenrecycling" ist.
Hier kannst du nachlesen, wie du Altreifen richtig entsorgst, welche Möglichkeiten beim Reifenrecyling nutzbar sind und wie du mit Upcycling aus einem ausgedienten Autoreifen etwas "Neues" selber nachhaltig gestalten kannst.
Weiterlesen
Mit diesen Tipps & Checkliste führt ein Autovergleich zur perfekten Wahl
Dein aktuelles Auto hat die besten Jahre hinter sich und die nächste Hauptuntersuchung könnte schwierig bzw. teuer werden? Ein neues (eventuell gebrauchtes) Auto soll her, doch welches Modell soll es sein? Singles, Pärchen, (Groß)familien und aktive Senioren haben unterschiedliche Anforderungen an funktionale Mobilität.
Denn bei der Wahl eines neuen Autos geht es nicht nur um die richtige Größe - viele andere Faktoren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Mit unseren Tipps hast du alle relevanten Informationen, um einen umfassenden Autovergleich durchzuführen.
Weiterlesen
Autoverkauf privat – Tipps, Checkliste & rechtliche Hinweise
Ein Auto privat zu verkaufen kann sich lohnen – vor allem dann, wenn du den bestmöglichen Preis erzielen willst. Doch der Autoverkauf von privat bringt auch ein paar Herausforderungen mit sich. Welche Unterlagen brauchst du? Wie findest du einen realistischen Preis? Und was solltest du unbedingt beachten, damit du rechtlich auf der sicheren Seite bist?
In diesem Ratgeber zeige ich dir Schritt für Schritt, worauf es beim privaten Autoverkauf ankommt. Du bekommst praktische Tipps, eine Checkliste zur Vorbereitung und Hinweise, wie du dein Auto optimal präsentierst – vom ersten Inserat bis zur Übergabe. So gelingt dir der Autoverkauf privat einfach, sicher und stressfrei.
Weiterlesen