Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Reifen vor Ort Redaktion

Die Reifen vor Ort Redaktion besteht aus einem gemischten Team von Experten der jeweiligen Geschäftsbereiche der Saitow AG und versorgt Ihre Leser mit wissenswerten Blogbeiträgen aus der Reifenbranche.

Vergangene Beiträge

Werkstatt für Elektro- und Hybridautos: Reifenwechsel, Wartung & Service

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 01.02.2021 09:50:24

Elektro- und Hybridautos stellen neue Anforderungen an Kfz-Werkstätten. Während bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor viele Bauteile regelmäßig überprüft und gewartet werden müssen, ist der Serviceumfang bei E-Autos und Hybriden deutlich geringer. Trotzdem bedeutet das nicht, dass jede Werkstatt automatisch für den Reifenwechsel, die Wartung oder Reparatur geeignet ist. Wer an Elektrofahrzeugen arbeitet, benötigt spezielle Kenntnisse im Umgang mit Hochvolttechnik und in vielen Fällen einen Hochvoltschein.

Für dich als Fahrer eines Elektro- oder Hybridautos ist es deshalb besonders wichtig zu wissen, welche Werkstatt die passende Qualifikation besitzt und welche Unterschiede es bei Wartung und Service im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen gibt. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Reifenwechsel achten musst, welche Vorteile die Wartung eines Elektroautos bietet und wie du eine geeignete Werkstatt in deiner Nähe findest.


Weiterlesen


Brauchen Elektroautos spezielle Reifen? Alles über Reifen für E-Autos und Hybridfahrzeuge

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 20.01.2021 16:02:17

Elektroautos und Hybridfahrzeuge sind längst mehr als ein Trend – sie prägen die Zukunft der Mobilität. Doch mit der neuen Antriebstechnologie ändern sich auch die Anforderungen an die Reifen. Viele Fahrer fragen sich: Brauchen Elektroautos spezielle Reifen? Und wenn ja, worin unterscheiden sich diese von normalen Autoreifen?

Die Antwort ist eindeutig: Ja, für E-Autos und Hybride sind besondere Reifen empfehlenswert. Gründe dafür sind das höhere Gewicht durch die Batterie, das sofort anliegende Drehmoment und der damit verbundene höhere Reifenverschleiß. Auch beim Reifenwechsel gelten spezielle Vorgaben, die nicht jeder kennt.

In diesem Ratgeber erfährst du,

  • warum E-Autos spezielle Reifen benötigen,

  • welche Unterschiede es zu herkömmlichen Reifen gibt,

  • welche Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen für Elektroautos geeignet sind,

  • und wie du beim Kauf die richtige Wahl triffst.


Weiterlesen


Kfz-Steuer 2025: Aktuelle CO₂-Tabellen, Berechnung und Tipps zur Steuerersparnis

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 24.07.2020 11:44:46

Kfz-Steuer ist für viele Autofahrer ein eher lästiges, aber unvermeidbares Thema. Seit der Reform im Jahr 2021 wird sie nicht mehr nur nach Hubraum, sondern auch stärker nach dem CO₂-Ausstoß berechnet. Das Ziel dahinter: umweltfreundlichere Fahrzeuge attraktiver machen und Autos mit hohem Verbrauch stärker belasten. Für dich als Fahrzeughalter bedeutet das, dass die Steuerhöhe von mehreren Faktoren abhängt – darunter Kraftstoffart, Motorgröße und CO₂-Emissionen.

In diesem Artikel erfährst du, wie die Kfz-Steuer 2025 funktioniert, welche aktuellen CO₂-Tabellen gelten, wie du deine Kosten berechnen kannst und welche Möglichkeiten es gibt, bei der Steuer zu sparen.


Weiterlesen


Motorradreifen: Umbereifung nur noch mit TÜV, Dekra und Co

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 24.02.2020 06:00:00

Motorradfahren bedeutet Freiheit – doch bei der Reifenwahl ist diese Freiheit inzwischen deutlich eingeschränkt. Wer heute andere Reifen als in den Fahrzeugpapieren angegeben montieren möchte, kommt um den TÜV, die Dekra oder eine andere Prüforganisation nicht mehr herum. Die früher gängige Praxis, mithilfe einer Unbedenklichkeitsbescheinigung (UBB) des Reifenherstellers neue Reifenkombinationen zu fahren, reicht nicht mehr aus. Stattdessen müssen Umbereifungen offiziell begutachtet und eingetragen werden.

Für viele Biker bedeutet das zusätzliche Kosten und Aufwand, aber auch mehr Sicherheit und Klarheit. Denn die Prüforganisationen übernehmen die Verantwortung für die technische Eignung der montierten Reifen. In dieser neuen Regelung steckt also mehr als nur Bürokratie – sie betrifft jeden, der das Fahrverhalten seines Motorrads durch andere Reifengrößen oder -bauarten anpassen möchte.

In diesem Artikel erfährst du, wann du Motorradreifen eintragen lassen musst, welche Kosten bei TÜV oder Dekra entstehen, wie die technische Abnahme abläuft und was du beachten solltest, um Ärger mit der Betriebserlaubnis zu vermeiden.


Weiterlesen


Elektroauto Vor- und Nachteile 2025: Vergleich mit Verbrennungsmotor

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 24.01.2020 14:32:01

Elektroautos gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Hersteller bringen neue Modelle auf den Markt, die Verkaufszahlen steigen stetig und die Politik fördert die Elektromobilität mit verschiedenen Anreizen. Gleichzeitig bleiben aber viele Autofahrer skeptisch und fragen sich, ob die Vorteile die Nachteile wirklich überwiegen. Lohnt sich ein Elektroauto im Vergleich zum klassischen Verbrennungsmotor? In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile von Elektroautos und erfährst, wie sie sich im direkten Vergleich zum Verbrennungsmotor schlagen.


Weiterlesen


Günstige Sommerreifen kaufen – Tipps, Tests & Preisvergleich 2025

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 30.04.2019 08:00:00

Günstige Sommerreifen sind für viele Autofahrer eine attraktive Möglichkeit, Kosten zu sparen, ohne auf Sicherheit und Fahrkomfort verzichten zu müssen. Doch nicht jedes günstige Modell hält, was es verspricht. Die Auswahl reicht von preiswerten Markenreifen über solide Zweitmarken bis hin zu Billigreifen aus Fernost.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Sommerreifen günstig und gut kaufen kannst, welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Angeboten gibt und worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest. So findest du Reifen, die sowohl deinem Budget als auch deinen Qualitätsansprüchen gerecht werden.


Weiterlesen


Wie alt sind meine Reifen? So kannst du das Reifenalter richtig bestimmen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 25.04.2019 08:44:00

Wie alt sind deine Reifen wirklich? Viele Autofahrer wissen gar nicht, dass das Reifenalter einen großen Einfluss auf Sicherheit und Fahrverhalten hat. Selbst wenn das Profil noch gut aussieht, kann das Material im Laufe der Jahre altern und an Elastizität verlieren. Dadurch verschlechtert sich die Haftung auf nasser Fahrbahn, der Bremsweg wird länger und das Risiko von Reifenschäden steigt.

Damit du sicher unterwegs bist, solltest du wissen, wie du das Reifenalter bestimmen kannst. Das Alter deiner Autoreifen lässt sich ganz einfach selbst ablesen – entscheidend ist dabei die sogenannte DOT-Nummer. In diesem Ratgeber erfährst du Schritt für Schritt, wo du diese Kennzeichnung findest, was sie bedeutet und wann es Zeit für einen Reifenwechsel ist. Außerdem bekommst du praktische Tipps, wie du die Lebensdauer deiner Reifen verlängern kannst.


Weiterlesen


Abrollgeräusche bei Reifen: Ursachen, Sägezahn und Tipps gegen laute Reifen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 20.04.2019 08:43:00

Laute Reifen können die Freude am Fahren schnell trüben. Wenn du während der Fahrt ein deutliches Dröhnen, Brummen oder rhythmisches Surren hörst, handelt es sich oft um sogenannte Abrollgeräusche. Diese Geräusche entstehen, wenn sich das Reifenprofil auf der Fahrbahn bewegt und dabei Schwingungen erzeugt. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten oder abgefahrenen Reifen werden die Abrollgeräusche stärker wahrgenommen.

Doch warum sind manche Reifen deutlich lauter als andere? Und was kannst du tun, wenn deine Reifen ungewöhnliche Geräusche machen? In diesem Ratgeber erfährst du, welche Ursachen hinter lauten Reifen stecken, wie sich Sägezahnbildung bemerkbar macht und warum Luftdruck, Profil und Reifentyp entscheidend für die Lautstärke sind. Außerdem bekommst du praktische Tipps, wie du Abrollgeräusche reduzierst und wieder leiser und komfortabler fährst.


Weiterlesen


Sommerreifenpflicht in Deutschland: Gesetz, Regeln & Ausland

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 16.04.2019 08:41:00

In Deutschland fragen sich viele Autofahrer jedes Jahr aufs Neue, ob es eine Sommerreifenpflicht gibt. Ein spezielles Sommerreifen-Gesetz existiert hierzulande allerdings nicht. Dennoch ist es weder aus Sicherheitsgründen noch aus wirtschaftlicher Sicht ratsam, im Sommer mit Winterreifen zu fahren. Die Gummimischung von Sommerreifen ist genau auf warme Temperaturen ausgelegt, sorgt für kürzere Bremswege und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Warum es trotz fehlender gesetzlicher Pflicht sinnvoll ist, rechtzeitig auf Sommerreifen zu wechseln, welche Vorschriften im Ausland gelten und welche Alternativen es gibt, erfährst du in diesem Beitrag.


Weiterlesen


Sommerreifen erkennen: so unterscheidest du Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 09.04.2019 08:40:00

Sommerreifen zu erkennen, ist für jeden Autofahrer wichtig, der sicher und mit optimalem Grip durch die warme Jahreszeit fahren möchte. Die Unterschiede zwischen Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen liegen oft im Detail, sind aber entscheidend für Fahrverhalten, Sicherheit und Bremsweg. Während Winterreifen auf Schnee und Eis ausgelegt sind, zeigen Sommerreifen ihre Stärken auf trockenen und heißen Straßen.

In diesem Ratgeber erfährst du, woran du Sommerreifen zuverlässig erkennst, welche Merkmale und Kennzeichnungen typisch sind und wie sich das Profil von anderen Reifenarten unterscheidet. Außerdem erklären wir dir, was die Symbole auf den Reifen bedeuten, welche Profiltiefe vorgeschrieben ist und wann der beste Zeitpunkt für den Reifenwechsel ist. So kannst du sicherstellen, dass du mit den richtigen Reifen unterwegs bist und gleichzeitig Geld und Verschleiß sparst.


Weiterlesen




Hot News!
🔥
ADAC Winterreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO-Blog_Winter_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog