Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Winterreifenpflicht für Motorräder: Das gilt jetzt in Deutschland

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 05.03.2017 09:50:00

Winterreifenpflicht für Motorräder – das gilt seit dem 1. Juni 2017: An diesem Tag wurde die Straßenverkehrsordnung geändert und einspurige Kraftfahrzeuge wie Motorräder, Roller und Mofas von der situativen Winterreifenpflicht ausgenommen. Zuvor durftest du bei Glatteis, Schnee oder Reifglätte nur mit Winterreifen fahren – eine Vorgabe, die für viele Fahrer einem faktischen Fahrverbot gleichkam, weil es kaum passende Reifen gab. Seit der Neuregelung darfst du auch bei winterlichen Straßenverhältnissen ohne spezielle Winterreifen unterwegs sein, sofern keine andere Fahrmöglichkeit besteht und du höchstens 50 km/h fährst.

In diesem Beitrag erfährst du, warum die Ausnahme eingeführt wurde, welche Fahrzeuge davon profitieren und welche Regeln im Winter trotzdem für dich gelten.


Weiterlesen


ADAC-Reifentest: Spitzenplätze für gute Bremser

Gepostet Peter Schmidt am 22.02.2017 17:17:15

Es ist der am meisten beachtete Reifentest: Der Reifenprofilvergleich des ADAC findet allein durch die Clubzeitschrift mit einer Auflage von über 13 Millionen die mit großem Abstand weiteste Verbreitung, sowie die größte Aufmerksamkeit in der Fachwelt, bei Herstellern und Händlern, aber auch bei den Autofahrern. Ganze 31 Reifenmodelle haben sich die Tester ausführlich zur Brust genommen, aufgeteilt in zwei Kategorien: 16 Sommereifen für die Mittelklasse in der Dimension 195/65 R15 91V und 15 Sommereifen für die "kleinen" SUV in der Dimension 215/65R16 98H. Wichtigstes Kriterium: Das Nassbremsen ging mit 40 Prozent in die Wertung ein und entschied über die Rangfolge.


Weiterlesen


Die Anatomie des Reifens

Gepostet Michael Nagel am 20.02.2017 11:57:00

Reifen sind schwarz und rund - dem ist nur selten zu widersprechen, denn nur in ganz wenigen Ausnahmefällen trifft die Aussage farblich nicht zu. Man sieht es einem Reifen aber einfach rein äußerlich nicht an, was alles in ihm steckt.

Dabei sind heutige moderne Reifen High-Tech-Produkte, die über ein äußerst differenziertes Innenleben verfügen und nicht aus einem Stück bestehen - in Wirklichkeit wird ein Reifen aus zahlreichen Einzelteilen zusammengesetzt. Im Fachjargon: Er wird gebaut.


Weiterlesen


Verschiedene Reifenprofile am Auto erlaubt ? Darauf müssen Sie achten!

Gepostet Torsten Kühne am 15.02.2017 16:52:52

Damit sind wir wieder bei dem Thema Mischbereifung. Unter Mischbereifung kann man sehr verschiedene Dinge verstehen, so die unterschiedlichen Dimensionen auf der Vorderachse und Hinterachse bei Sportwagen oder auch die unzulässige Verwendung von Reifen unterschiedlicher Bauart, wie es der Gesetzgeber versteht.

Mischbereifung fahren - Darauf müssen sie achten!

Diesmal soll der Schwerpunkt auf der Verwendung von Reifen mit unterschiedlichem Profil, aber gleicher Bauart und gleicher Dimension liegen.


Weiterlesen


Labelprüfung - Schluss mit Pfusch

Gepostet Peter Schmidt am 10.02.2017 15:06:40

Reifentester kritisieren immer wieder, dass die auf dem Reifenlabel, das nach der EU-Verordnung Nr. 1222/2009 seit 2012 verpflichtend ist, versprochenen Eigenschaften nicht stimmen. Sicherheitsrelevant sind beispielsweise die Angaben für das Nassbremsen. Daneben gibt das Label aber auch noch Werte für die Kraftstoffeffizienz und die Geräuschentwicklung an - alles zusammen soll eine Orientierungshilfe für den Autofahrer sein.

Die Angaben beruhen aber auf der freiwilligen Selbstkontrolle der Reifenhersteller und wurden auch bislang nicht von einer übergeordneten Instanz kontrolliert.

 


Weiterlesen


Reifen Laufrichtung erkennen: Symmetrische, asymmetrische und laufrichtungsgebundene Reifen erklärt

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 30.12.2016 14:49:49

Reifen sind die einzige Verbindung zwischen deinem Auto und der Straße. Damit sie zuverlässig arbeiten können, spielt die richtige Laufrichtung eine entscheidende Rolle. Viele Autofahrer sind unsicher, ob ihre Reifen überhaupt eine Laufrichtung haben und wie man diese erkennt. Besonders bei laufrichtungsgebundenen, asymmetrischen oder symmetrischen Profilen gibt es Unterschiede, die sich auf Sicherheit, Fahrkomfort und Haltbarkeit auswirken.

In diesem Artikel erfährst du, was die Laufrichtung bei Reifen bedeutet, wie du sie erkennst und welche Folgen eine falsche Montage haben kann.


Weiterlesen


Lassen Sie die Reifen rotieren

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 30.12.2016 11:16:52

Reifen nutzen sich ungleichmäßig ab, das liegt in der Natur der Sache. Ein Ausgleich läßst sich schaffen, indem man die Reifen nach einem bestimmten Schema tauscht.

Der Asphalt ist rau, um Grip zu erzeugen. Dabei bleiben aber ständig auch Gummipartikel auf der Straße zurück, die im normalen Straßenverkehr fast nicht sichtbar sind. Je nach Antriebsart vollzieht sich dieser Abrieb ungleichmäßig, weil der Kraftschluss an der Antriebsachse die Reifen auf dieser Position besonders in Mitleidenschaft zieht.


Weiterlesen


Die Dimension der Felge

Gepostet Michael Nagel am 30.12.2016 11:08:14

Welche Dimensionen ein Reifen hat, ist vielen Autofahrern schon bekannt. Aber was mit Einpreßtiefe gemeint ist, wissen schon deutlich weniger. Grund genug für uns, sich einmal die Dimensionen einer Felge vor Augen zu führen.

Im Anfang war das Rad. Die Felge ist das eigentliche Rad, der Reifen drumherum ist zwar eine komfortable und für die Fahrdynamik entscheidend wichtige Sache aus Gummi, aber das heute Felge genannte Rad war historisch gesehen zuerst da. Derzeit am beliebtesten sind Felgen aus Leichtmetall, vorzugsweise aus gegossenem oder zusätzlich geschmiedetem Aluminium - ausgerüstet werden die Autos damit meist schon ab Werk. Autos mit Stahlfelgen werden hingegen gern umgerüstet. Die Gründe dafür formuliert ein Marketing-Fachmann aus der Branche: “Eigentlich werden heute keine Leichtmetallräder verkauft, sondern Emotionen.” Es geht um Optik und Design, mit anderen Worten, um Mode für’s Auto.


Weiterlesen




Hot News!
🔥
ADAC Sommerreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO_Banner_Somerreifen_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog