Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Winterreifenpflicht für Motorräder: Das gilt jetzt in Deutschland

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 05.03.2017 09:50:00

Winterreifenpflicht für Motorräder – das gilt seit dem 1. Juni 2017: An diesem Tag wurde die Straßenverkehrsordnung geändert und einspurige Kraftfahrzeuge wie Motorräder, Roller und Mofas von der situativen Winterreifenpflicht ausgenommen. Zuvor durftest du bei Glatteis, Schnee oder Reifglätte nur mit Winterreifen fahren – eine Vorgabe, die für viele Fahrer einem faktischen Fahrverbot gleichkam, weil es kaum passende Reifen gab. Seit der Neuregelung darfst du auch bei winterlichen Straßenverhältnissen ohne spezielle Winterreifen unterwegs sein, sofern keine andere Fahrmöglichkeit besteht und du höchstens 50 km/h fährst.

In diesem Beitrag erfährst du, warum die Ausnahme eingeführt wurde, welche Fahrzeuge davon profitieren und welche Regeln im Winter trotzdem für dich gelten.


Weiterlesen


Die Anatomie des Autoreifens: so ist der Reifen aufgebaut

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 20.02.2017 11:57:00

Reifen sind auf den ersten Blick schwarz und rund, doch hinter dieser einfachen Form steckt Hightech. Der Aufbau eines Autoreifens besteht aus mehreren Schichten und Materialien, die für Sicherheit, Komfort und Fahrverhalten entscheidend sind. Wenn du wissen möchtest, wie ein Autoreifen von innen aussieht, was der Reifenquerschnitt bedeutet oder welche Aufgabe das Reifengewebe hat, bist du hier richtig.

In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie ein Autoreifen aufgebaut ist, welche Bestandteile er hat und warum jede einzelne Schicht wichtig ist.


Weiterlesen


Unterschiedliche Reifen auf einer Achse: was du über Mischbereifung wissen musst

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 15.02.2017 16:52:52

Viele Autofahrer fragen sich, ob sie unterschiedliche Reifen auf einer Achse oder sogar vorne und hinten verschiedene Reifen fahren dürfen. Der Begriff Mischbereifung sorgt dabei oft für Verwirrung. Gemeint sein können unterschiedliche Profiltiefen, verschiedene Reifenhersteller oder sogar die Kombination von Sommer- und Winterreifen. Gesetzlich ist einiges erlaubt, doch nicht alles ist empfehlenswert. Der ADAC warnt vor Sicherheitsrisiken, wenn Reifen mit unterschiedlichen Eigenschaften gemischt werden.

In diesem Beitrag erfährst du, welche Mischungen erlaubt sind, wann Strafen drohen können und welche Kombinationen du aus Sicherheitsgründen vermeiden solltest.


Weiterlesen


Labelprüfung - Schluss mit Pfusch

Gepostet Peter Schmidt am 10.02.2017 15:06:40

Reifentester kritisieren immer wieder, dass die auf dem Reifenlabel, das nach der EU-Verordnung Nr. 1222/2009 seit 2012 verpflichtend ist, versprochenen Eigenschaften nicht stimmen. Sicherheitsrelevant sind beispielsweise die Angaben für das Nassbremsen. Daneben gibt das Label aber auch noch Werte für die Kraftstoffeffizienz und die Geräuschentwicklung an - alles zusammen soll eine Orientierungshilfe für den Autofahrer sein.

Die Angaben beruhen aber auf der freiwilligen Selbstkontrolle der Reifenhersteller und wurden auch bislang nicht von einer übergeordneten Instanz kontrolliert.

 


Weiterlesen


Reifen Laufrichtung erkennen: Symmetrische, asymmetrische und laufrichtungsgebundene Reifen erklärt

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 30.12.2016 14:49:49

Reifen sind die einzige Verbindung zwischen deinem Auto und der Straße. Damit sie zuverlässig arbeiten können, spielt die richtige Laufrichtung eine entscheidende Rolle. Viele Autofahrer sind unsicher, ob ihre Reifen überhaupt eine Laufrichtung haben und wie man diese erkennt. Besonders bei laufrichtungsgebundenen, asymmetrischen oder symmetrischen Profilen gibt es Unterschiede, die sich auf Sicherheit, Fahrkomfort und Haltbarkeit auswirken.

In diesem Artikel erfährst du, was die Laufrichtung bei Reifen bedeutet, wie du sie erkennst und welche Folgen eine falsche Montage haben kann.


Weiterlesen


Reifen rotieren: So verlängerst du die Lebensdauer deiner Reifen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 30.12.2016 11:16:52

Reifen gehören zu den am meisten unterschätzten Teilen deines Autos. Sie stellen den einzigen Kontakt zur Straße her und entscheiden damit über Sicherheit, Fahrkomfort und Bremsweg. Mit der richtigen Reifenrotation kannst du ihre Lebensdauer deutlich verlängern und für gleichmäßigen Verschleiß sorgen. Denn Reifen nutzen sich je nach Antrieb, Fahrstil und Position unterschiedlich schnell ab. Wer seine Reifen regelmäßig rotiert, verhindert ungleichmäßigen Abrieb und spart am Ende bares Geld.

In diesem Artikel erfährst du, warum du deine Reifen rotieren solltest, welches Reifenwechsel-Schema sinnvoll ist und wie du Sommerreifen, Winterreifen oder Ganzjahresreifen am besten tauschst.


Weiterlesen


Felgen Dimensionen und Einpresstiefe einfach erklärt

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 30.12.2016 11:08:14

Wenn du neue Felgen kaufen möchtest, stößt du schnell auf viele Fachbegriffe und Zahlen. Auf den ersten Blick wirken Angaben wie ET35, 7,5J x 17 oder H2 kompliziert, dabei lassen sie sich leicht erklären. Wichtig ist zu verstehen, dass die Felge nicht nur ein optisches Element deines Autos ist, sondern auch eine sicherheitsrelevante Komponente. Maße wie die Einpresstiefe, die Maulweite oder der Felgendurchmesser entscheiden darüber, ob eine Felge technisch passt und wie sich dein Fahrzeug auf der Straße verhält. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, welche Dimensionen eine Felge hat, was die Einpresstiefe bedeutet und wie du die richtige Kombination aus Felgen und Reifen findest.


Weiterlesen




Hot News!
🔥
ADAC Winterreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO-Blog_Winter_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog