Die Alleskönner haben Hochkonjunktur: Ganzjahresreifen sind gegenwärtig das am stärksten wachsende Segment im Markt und besonders bei Fahrern von SUV beliebt. Nach der Auto Zeitung starten auch die Reifentester bei AutoBild Allrad mit Ganzjahresreifen in die Wintersaison. Ihr Motto: Sind die Alleskönner wirklich eine sichere Lösung? Auf dem umfangreichen Testprogramm der Crew um Dierk Möller und Henning Klipp standen zehn Kandidaten für mittelschwere SUV in der Standarddimension 215/65 R17, die sich auf einem aktuellen VW Tiguan beweisen und bewähren mussten. Eins vorweg: Die Reifen sind gut - nur einer fiel durch.
AutoBild Allrad: Zehn Ganzjahresreifen (SUV) im Test 2021
Weiterlesen
KÜS testet Ganzjahresreifen aus Asien mit dem Fazit: Lebensgefahr!
KÜS: Hände weg von Horrorreifen!
Schonungslos und unbestechlich sind sie vorgegangen, die Reifentester des KÜS. Die Prüfer der Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. haben sich 6 Low-Budget-Modelle der Kategorie Ganzjahresreifen in der Dimension 205/55 R16 zur Brust genommen und sind zu schockierenden Ergebnissen gekommen: “Ganzjahres-Billigreifen können in kritischen Situationen teilweise lebensgefährlich sein.” Ein entscheidendes Kriterium für dieses Urteil waren die Nässe-Bremsversuche auf dem Dunlop-Testgelände in Wittlich. Da brauchten die Probanden aus Asien deutlich längere Wege als der Referenzreifen Goodyear Vector 4Seasons Gen-3, im Testbericht recht kryptisch abgekürzt mit V4SG3.
Weiterlesen
sport auto Ganzjahresreifen-Test 2020 in der Größe 225/45 R18
Bridgestone an der Spitze
Ganzjahresreifen passen mittlerweile ziemlich gut auf sportliche Autos. Zumindest nach dem Ergebnis des kürzlich erschienenen Reifentests der Zeitschrift sport auto, die einer Auswahl von sieben Reifenmodellen auf einem BMW 330i auf den Zahn gefühlt haben. Da wunderten sich die Fachleute und attestierten den Probanden am Ende zum Teil “erstaunliche Qualitäten” – so gut war die Performance in ihren Fahrversuchen. Und so hoch erscheint mittlerweile der Entwicklungsstand.
Weiterlesen
AutoBild Ganzjahresreifen-Test 2020 - Die Wunderreifen im Härtetest!
Ganzjahresreifen der Dimension 205/55 R16 im Test
Nur ein Satz Reifen für das ganze Jahr! Keine nervigen Reifenwechsel jedes halbe Jahr, keine Terminabsprachen und dabei auch noch Geld sparen. Wo ist da der Haken? Sind Ganzjahresreifen eine gute Alternative? Bleibt die Sicherheit da nicht auf der Strecke? AutoBild hat dazu eine klare Meinung. Ganzjahresreifen sind genauso sicher wie jahreszeitlich angepasste Reifen!
Allwetterreifen werden immer beliebter, ca. 20 Prozent Marktanteil nehmen sie ein und die Tendenz ist klar steigend. Zwar sind sie eine kostengünstige Alternative, doch auch hier zählt der Satz: Qualität hat ihren Preis! Nicht jeder Ganzjahresreifen ist bei jedem Wetter rundum sicher.
Weiterlesen
GTÜ Ganzjahresreifentest 2019: Die beste Reifen in Größe 205/60 R16
Und wieder geht es um Ganzjahresreifen. Diese Spezies erfreut sich nicht nur bei den Autofahrern einer steigenden Beliebtheit, sondern auch bei den Testern. Immer häufiger nehmen neben Zeitschriften, Autoclubs und Prüforganisationen die begehrten Gummis unter die Lupe. Diesmal stehen acht “Alleskönner” in der Dimension 205/60 R16 zum Vergleich an. Dazu haben sich drei Organisationen zusammengetan: Die Prüforganisation Gesellschaft für Technische Überwachung, der Autoclub ACE Auto Club Europa und der österreichische ARBÖ. Sie kamen zu dem Ergebnis: Ganzjahresreifen sind ein “guter Kompromiss” gegenüber Winterreifen.
Weiterlesen
AutoBild Ganzjahresreifentest 2019: Beste Reifen in Größe 225/45 R17
Wenn die AutoBild testet, dann heißt das klotzen und nicht kleckern. Eine so breite Auswahl an Kandidaten bietet keine andere Zeitschrift und mit dem Konzept der Qualifikationsrunde stellt die Redaktions-Crew aus Hamburg auch den ADAC in den Schatten. Denn unter den 31 Ganzjahresreifen, die in den Wettbewerb gehen, findet sich fast jeder Profilname im Markt wieder. Diesmal steht die weit verbreitete Dimension 225/45R17 auf dem Prüfstand, erprobt an einem 1er BMW.
Weiterlesen
Auto Bild allrad: Ganzjahresreifen für SUV im Test (235/55 R19)
Die ganz ungetrübte Freude für Autofahrer ist das saisonale Räderwechseln jedenfalls nicht. Das erklärt den steigenden Anteil der Ganzjahresreifen auch bei den Allradlern. Für die Tester der Auto Bild-Redaktion ist das ein zwingender Grund, sich auch diese Reifensorte in der Dimension 235/55 R19 vorzunehmen. Sieben Profile testeten sie an einem Audi Q5 auf ihre Sommer- und Wintertauglichkeit.
Weiterlesen
Ganzjahresreifentest 2018: Auto Motor und Sport testet Allwetterreifen
Im Ganzjahresreifen-Test 2018 von Auto Motor und Sport prüften die Tester aktuelle Allwetterreifen in der Reifengröße 225/45 R17. Bei den Pkw-Reifen für die Kompaktklasse setzte sich der Continental AllSeasonContact gegen starke Konkurrenz von Goodyear und Michelin durch. Weitere drei Ganzjahresreifen erhielten mittelprächtige Gesamtnoten. Einen Reifen konnten die Prüfer nur bedingt empfehlen.
Weiterlesen
Ganzjahresreifentest (175/65 R14): Günstiger Nexen wird bester Ganzjahresreifen beim ADAC
Beim Ganzjahresreifentest 2018 des ADAC in der Reifengröße 175/65 R14 wurden insgesamt neun Ganzjahresreifen bei sommerlichen wie bei winterlichen Bedingungen getestet. Die Autoreifen für das ganze Jahr bleiben laut ADAC ein Kompromiss. Keiner der geprüften Allwetterreifen erhielt die Note "Gut". Vier Reifen konnten aber zumindest ein "Befriedigend" erreichen, sind also mit Abstrichen empfehlenswert. Überraschung: Der recht preiswerte Nexen N blue 4 Season dominiert das Testfeld. Der teure CrossClimate von Michelin wiederum landet auf dem letzten Platz.
Weiterlesen
Ganzjahresreifentest (235/60 R18): Goodyear gewinnt bei Auto Bild allrad – Qualität von Allwetterreifen steigt!
Im Ganzjahresreifentest von Auto Bild allrad 2018 für Allwetterreifen in der Reifengröße (235/60 R18) dominieren die Autoreifen von Goodyear und Michelin. Die Prüfer attestieren aber dem ganzen Testfeld gute Leistungen und gestehen auch einem chinesischen Billigreifen befriedigende Leistungen zu.
Weiterlesen