Eine Reifenpanne kommt meist unerwartet – und kann schnell gefährlich werden. Wer die Warnzeichen für einen beschädigten oder platten Reifen rechtzeitig erkennt, kann schwerwiegende Folgen für sich und andere Verkehrsteilnehmer vermeiden. Doch viele Autofahrer wissen nicht, wie sich ein Reifenschaden beim Fahren bemerkbar macht oder welche Symbole im Auto auf zu wenig Reifendruck hinweisen. In dieser Anleitung erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, welche Anzeichen für eine Reifenpanne typisch sind und wie Sie im Ernstfall richtig reagieren.
Reifenpanne erkennen: Warnzeichen, Symptome und Reaktion
Weiterlesen
Motorradreifen wechseln: Kosten, Montage und wichtige Hinweise für den Reifenwechsel
Motorradreifen gehören zu den sicherheitsrelevantesten Bauteilen Ihres Fahrzeugs. Sie sorgen nicht nur für den nötigen Grip auf der Straße, sondern müssen auch hohen Belastungen standhalten – besonders bei höheren Geschwindigkeiten, Schräglagen und wechselnden Wetterbedingungen. Ein rechtzeitiger Reifenwechsel ist daher unerlässlich, um Ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
Doch wann ist ein Reifenwechsel wirklich notwendig? Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass neue Reifen fällig sind? Und mit welchen Kosten müssen Sie rechnen – sowohl für den Reifenkauf als auch für die Montage? In diesem Ratgeber erhalten Sie einen umfassenden Überblick rund um das Thema Motorradreifen wechseln – inklusive Preisbeispielen, Montagetipps und Werkstatthinweisen.
Weiterlesen
Wie lange halten Ganzjahresreifen? Alles zur Laufleistung und Haltbarkeit
Ganzjahresreifen gelten als praktische Alternative zum saisonalen Reifenwechsel. Sie sollen sowohl im Sommer als auch im Winter zuverlässige Leistung bieten und gleichzeitig Kosten sowie Aufwand sparen. Doch bei vielen Autofahrern stellt sich früher oder später die Frage: Wie lange halten Ganzjahresreifen eigentlich? Die tatsächliche Lebensdauer von Allwetterreifen hängt von mehreren Faktoren ab – darunter die Qualität des Reifens, die jährliche Fahrleistung, das Fahrverhalten und auch äußere Einflüsse wie Temperatur und Lagerung. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Laufleistung realistisch ist, wann ein Wechsel empfohlen wird und wie Sie die Haltbarkeit Ihrer Ganzjahresreifen aktiv verlängern können.
Weiterlesen
Felgen polieren lassen – Kosten, Ablauf und Tipps zur Pflege
Ein Kratzer auf der Felge ist schnell passiert – ob beim Einparken oder durch aufgewirbelte Steine. Viele Fahrzeughalter entscheiden sich in solchen Fällen dafür, die Felgen polieren zu lassen. Diese Maßnahme verleiht den Rädern nicht nur neuen Glanz, sondern kann auch den Fahrzeugwert erhalten. Doch wie aufwendig ist eine Felgenpolitur? Welche Kosten kommen auf Sie zu? Und lohnt sich der Gang zur Fachwerkstatt im Vergleich zur eigenständigen Aufbereitung?
In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über das professionelle Polieren von Felgen – vom Ablauf über die Preise bis hin zur richtigen Pflege danach. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps zur Entscheidung: selbst polieren oder doch lieber machen lassen?
Weiterlesen
Wie lange halten Motorradreifen? Laufleistung, Wechsel und Kosten im Überblick
Motorradreifen gehören zu den sicherheitsrelevantesten Bauteilen Ihres Fahrzeugs. Sie sind die einzige Verbindung zur Straße – und genau deshalb sollten Sie sich regelmäßig mit ihrem Zustand beschäftigen. Viele Motorradfahrer stellen sich die Frage: Wie lange halten Motorradreifen eigentlich? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab, etwa vom Reifentyp, der Fahrweise, der Wartung und dem Einsatzbereich.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie viele Kilometer Motorradreifen im Durchschnitt halten, wann ein Reifen als abgefahren gilt und worauf Sie bei Profiltiefe und Alter achten sollten. Außerdem erhalten Sie Hinweise zum Reifenwechsel – ob selbst gemacht oder in der Werkstatt – und einen Überblick über die zu erwartenden Kosten.
Weiterlesen
ADAC-Test Ganzjahresreifen 225/45 R17: 4 Gute, 4 Unsichere – 16 Modelle im Vergleich
Im aktuellen Allwetterreifen-Test des ADAC wurden 16 Reifen der Dimension 225/45 R17 geprüft – eine gängige Größe für Kompakt- und Mittelklassewagen. Vier Modelle schnitten mit dem Urteil „gut“ ab. Die Testsieger: Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 und Continental AllSeasonContact 2. Beide überzeugten auf allen Untergründen, wobei der Conti-Reifen als einziger bei der Fahrsicherheit ein „gut“ erhielt. Goodyear punktet dafür mit der höchsten Laufleistung (68.000 km) und einer Top-Umweltbilanz. Auch Bridgestone und Pirelli erreichten noch die Note „gut“. Am unteren Ende des Testfelds: vier Ganzjahresreifen mit teils gravierenden Sicherheitsdefiziten.
Die detaillierten Ergebnisse der getesteten Winterreifen kannst du auf www.auto.news nachlesen.
|
Weiterlesen
Reifenverschleiß: Ursachen & 8 Tipps zur nachhaltigen Reifenschonung
"Gib' mal Gummi, sonst muss ich wieder voll in die Eisen gehen!" Ist Dir das auch schon beim Autofahren über die Lippen gekommen? Dann sind wir bereits mitten im Thema "Reifenverschleiß (gering halten)": Starkes Beschleunigen und Bremsen jedenfalls sind Gift für die Lebensdauer von Reifen. Denn die sichtbaren Bremsspuren auf dem Asphalt sind nichts anderes als übermäßiger Reifenverschleiß! Fahrstil und schlechte Reifenqualität können teuer werden.
Weiterlesen
Continental SportContact 7 überzeugt erneut im Sommerreifentest von AutoBild sportscars
Der Continental SportContact 7 hat sich erneut als Spitzenreiter im aktuellen Sommerreifentest der AutoBild sportscars (Ausgabe 4/2025) behauptet. In einem Feld von sieben Hochleistungsreifen, montiert in der Mischbereifung 245/35 R20 (Vorderachse) und 295/30 R20 (Hinterachse) auf einem Lotus Emira, überzeugte der SportContact 7 mit herausragenden Leistungen.
Die detaillierten Ergebnisse der getesteten Winterreifen kannst du auf www.auto.news nachlesen.
|
Weiterlesen
Scheibenwischer Test - der große Praxistest: Welche Marke überzeugt?
- WERBUNG -
Sie sind klein, unscheinbar und werden im Alltag oft übersehen – bis es plötzlich Starkregen gibt oder die Frontscheibe im Herbstnebel kaum noch Durchblick erlaubt: Scheibenwischer. In genau diesen Momenten zeigt sich, wie gut die Wischblätter wirklich sind. Doch welche Marken halten, was sie versprechen? Wir haben uns den aktuellen Scheibenwischer Test der Automotive Insights angeschaut, der genau das unter die Lupe nimmt.
Weiterlesen
Reifen im Extremtest: Was passiert bei zu hoher Geschwindigkeit oder Überladung?
Reifen gehören zu den am meisten unterschätzten Sicherheitselementen deines Fahrzeugs. Du fährst täglich damit, sie tragen das komplette Gewicht deines Autos, federn Unebenheiten ab, sorgen für Grip – und sie tun das oft jahrelang. Doch was passiert eigentlich, wenn sie an ihre Belastungsgrenzen stoßen? Was passiert bei einer Überladung? Oder wenn du mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs bist? Genau das schauen wir uns heute gemeinsam an.
Weiterlesen