Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Motorradreifen wechseln: Kosten, Montage und wichtige Hinweise für den Reifenwechsel

Gepostet von Reifen vor Ort Redaktion am 18.07.2025 11:00:43

Motorradreifen gehören zu den sicherheitsrelevantesten Bauteilen Ihres Fahrzeugs. Sie sorgen nicht nur für den nötigen Grip auf der Straße, sondern müssen auch hohen Belastungen standhalten – besonders bei höheren Geschwindigkeiten, Schräglagen und wechselnden Wetterbedingungen. Ein rechtzeitiger Reifenwechsel ist daher unerlässlich, um Ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Doch wann ist ein Reifenwechsel wirklich notwendig? Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass neue Reifen fällig sind? Und mit welchen Kosten müssen Sie rechnen – sowohl für den Reifenkauf als auch für die Montage? In diesem Ratgeber erhalten Sie einen umfassenden Überblick rund um das Thema Motorradreifen wechseln – inklusive Preisbeispielen, Montagetipps und Werkstatthinweisen.

 

Wann sollten Sie Ihre Motorradreifen wechseln?

Ein Reifenwechsel beim Motorrad ist nicht nur eine Frage des Alters oder der Laufleistung, sondern vor allem der Sicherheit. Abgenutzte oder beschädigte Reifen können die Fahreigenschaften stark beeinträchtigen und im Ernstfall zu gefährlichen Situationen führen. Deshalb sollten Sie den Zustand Ihrer Motorradreifen regelmäßig kontrollieren – idealerweise vor jeder längeren Fahrt oder einmal pro Woche bei häufiger Nutzung.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, wann der Wechsel ansteht und welche gesetzlichen Vorgaben zur Profiltiefe gelten.

Motorradreifen wechseln: Diese Anzeichen sprechen für einen Wechsel

Motorradreifen wechseln: Diese Anzeichen sprechen für einen Wechsel

Es gibt verschiedene Hinweise darauf, dass ein Reifenwechsel notwendig ist. Besonders wichtig sind dabei sichtbare Schäden oder spürbare Veränderungen im Fahrverhalten. Achten Sie auf folgende Anzeichen:

  • Risse oder Beulen in der Reifenflanke

  • Abgefahrene oder ungleichmäßig abgenutzte Lauffläche

  • Reduzierter Grip, besonders bei Nässe

  • Vibrationen oder schwammiges Fahrverhalten

  • Eingedrungene Fremdkörper (Nägel, Splitter etc.)

Spätestens bei einem dieser Symptome sollten Sie den Reifen in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. Häufig ist ein Austausch günstiger und sicherer als eine Reparatur.

>>> Zum Ratgeber: Profiltiefe am Motorradreifen messen – Hinweise und Anleitung

Motorradreifen wechseln nach Laufleistung oder Alter – was gilt?

Motorradreifen wechseln nach Laufleistung oder Alter – was gilt?

Die Lebensdauer eines Motorradreifens hängt von mehreren Faktoren ab: Fahrstil, Fahrzeugtyp, Reifentyp und Witterungseinflüsse. Als grobe Richtlinie gilt:

  • Reifen sollten spätestens nach fünf bis sechs Jahren ersetzt werden – auch bei wenig gefahrenen Kilometern.

  • Sport- oder Touringreifen halten je nach Fahrweise etwa 5.000 bis 15.000 Kilometer.

  • Gummi altert auch im Stand: Bei langen Standzeiten verliert der Reifen an Elastizität und Haftung.

Das Herstellungsdatum erkennen Sie an der DOT-Nummer auf der Reifenflanke. Liegt dieses mehr als sechs Jahre zurück, ist der Reifenwechsel unabhängig vom Profilzustand empfehlenswert.

Profiltiefe beim Motorradreifen: Gesetzliche Vorgaben und Empfehlungen

Profiltiefe beim Motorradreifen: Gesetzliche Vorgaben und Empfehlungen

Laut Gesetz muss die Profiltiefe bei Motorradreifen mindestens 1,6 Millimeter betragen. Diese Grenze gilt für den mittleren Bereich der Lauffläche. In der Praxis empfehlen Fachleute jedoch, die Reifen bereits bei rund 2,5 bis 3 Millimetern zu wechseln – besonders bei Regen oder wechselhaften Straßenverhältnissen.

Zur Kontrolle reicht eine einfache Profiltiefenlehre. Alternativ können Sie mit einer 1-Euro-Münze prüfen: Verschwindet der goldene Rand nicht im Profil, ist der Reifen zu stark abgefahren. Denken Sie daran: Ausreichende Profiltiefe ist entscheidend für Bremsweg, Kurvenverhalten und Haftung.

Motorradreifen wechseln: Mit diesen Kosten musst du rechnenDer Motorradreifen ist ein sensibles Bauteil (Quelle: YakobchukOlena/stock.adobe.com)

Motorradreifen wechseln lassen: Diese Kosten kommen auf Sie zu

Motorradreifen wechseln lassen: Diese Kosten kommen auf Sie zu

Die Kosten für einen Reifenwechsel beim Motorrad hängen von verschiedenen Faktoren ab: ob Sie neue Reifen mitbringen oder kaufen, ob zusätzlich gewuchtet oder die Felge gereinigt werden soll und natürlich davon, welche Werkstatt Sie beauftragen. Auch regionale Preisunterschiede spielen eine Rolle.

Ein professioneller Reifenwechsel bietet jedoch mehr als nur das Aufziehen neuer Pneus – Fachbetriebe prüfen die Reifen auf Schäden, führen das Wuchten durch und sorgen für die sichere Montage. Die Investition lohnt sich also in jedem Fall, nicht nur aus sicherheitstechnischer Sicht, sondern auch zur Vermeidung von Folgeschäden.

Was kostet der Reifenwechsel beim Motorrad in der Werkstatt?

Was kostet der Reifenwechsel beim Motorrad in der Werkstatt?

In der Regel liegen die reinen Montagekosten pro Reifen zwischen 30 und 50 Euro, je nach Aufwand und Region. Dieser Preis bezieht sich auf das Wechseln von Reifen auf bereits demontierten Rädern. Wenn zusätzlich der Ausbau der Räder am Fahrzeug notwendig ist, berechnen viele Werkstätten einen Aufpreis von 10 bis 30 Euro pro Rad.

Typische Einzelleistungen mit Preisrahmen:

  • Reifen aufziehen: ca. 20 bis 30 Euro pro Reifen

  • Wuchten: ca. 10 bis 15 Euro

  • Rad aus- und einbauen: ca. 15 bis 30 Euro

  • Altreifenentsorgung: ca. 2 bis 5 Euro

Fragen Sie in Ihrer Werkstatt gezielt nach einem Komplettpreis – viele Betriebe bieten Paketlösungen an, die günstiger sind als die Summe der Einzelleistungen.

Motorradreifen aufziehen und wuchten: Mit welchen Preisen Sie rechnen müssen

Motorradreifen aufziehen und wuchten: Mit welchen Preisen Sie rechnen müssen

Das Aufziehen eines neuen Reifens auf die Felge ist mit einem gewissen Montageaufwand verbunden. Bei Motorradreifen ist dieser höher als bei Pkw-Reifen, da die Felgen oft empfindlicher und die Dimensionen kleiner sind. Zusätzlich zum Aufziehen ist das Wuchten der Räder entscheidend, um Vibrationen und ungleichmäßigen Abrieb zu vermeiden.

Je nach Reifen- und Felgengröße sowie Werkstattausstattung kostet:

  • das reine Aufziehen etwa 20 bis 30 Euro

  • das Wuchten zusätzlich 10 bis 15 Euro

Insgesamt sollten Sie für einen fachgerechten Tausch inklusive Wuchten rund 40 bis 50 Euro pro Reifen einkalkulieren.

Preisunterschiede beim Motorradreifenwechsel: ATU, Vergölst & Co. im Vergleich

Die Preisgestaltung unterscheidet sich stark je nach Anbieter. Große Werkstattketten wie ATU oder Vergölst bieten häufig feste Pauschalpreise oder Online-Aktionen, während freie Motorradwerkstätten individuell kalkulieren. Auch spielt es eine Rolle, ob Sie die Reifen dort kaufen oder mitbringen.

Ein Überblick über gängige Angebote (Stand: aktuell, regional unterschiedlich):

  • ATU: ca. 35–45 € pro Reifen inkl. Montage und Wuchten (bei Reifenkauf vor Ort meist günstiger)

  • Vergölst: Montagepreise ab ca. 40 € pro Reifen, zusätzliche Leistungen wie Ventiltausch oder Entsorgung möglich

  • Freie Werkstätten: Preisspanne zwischen 30–60 € pro Reifen – oft abhängig von Fahrzeugtyp und Felgenart

Unser Tipp: Vergleichen Sie die Angebote vorab und achten Sie darauf, ob alle Leistungen im Preis enthalten sind – insbesondere das Wuchten und die Entsorgung der alten Reifen.

Motorradreifen kaufen und montieren lassen: Das sollten Sie beachten

Motorradreifen kaufen und montieren lassen: Das sollten Sie beachten

Der Kauf neuer Motorradreifen sollte gut überlegt sein – nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern vor allem im Hinblick auf Sicherheit, Fahrkomfort und Langlebigkeit. Neben der Wahl des passenden Reifentyps stellt sich auch die Frage, ob Sie Ihre Reifen online bestellen oder direkt in der Werkstatt kaufen möchten. Beide Wege haben Vor- und Nachteile, vor allem was Service und Montagekosten betrifft.

Motorradreifen kaufen inklusive Montage: Lohnt sich ein Komplettangebot?

Motorradreifen kaufen inklusive Montage: Lohnt sich ein Komplettangebot?

Ein Komplettangebot, bei dem Sie Motorradreifen und Montage aus einer Hand erhalten, bietet meist klare Preisvorteile. Viele Werkstätten gewähren Rabatte auf die Montage, wenn die Reifen dort gekauft werden. Zudem entfällt der Aufwand, Reifen separat zu bestellen, zu lagern oder zur Werkstatt zu transportieren.

Komplettangebote haben häufig folgende Vorteile:

  • Paketpreis inkl. Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung

  • Keine Diskussion um Haftung bei mitgebrachten Reifen

  • Beratung zu passenden Reifenmodellen für Ihr Motorrad

Allerdings kann die Auswahl an Marken und Modellen vor Ort eingeschränkt sein. Wer spezielle Reifen fährt oder auf bestimmte Testsieger setzt, findet online meist mehr Auswahl.

Motorradreifen richtig auswählen: Hersteller, Größe, Einsatzbereich

Motorradreifen richtig auswählen: Hersteller, Größe, Einsatzbereich

Die Wahl des richtigen Reifens hängt nicht nur vom Motorradmodell ab, sondern auch vom Einsatzzweck und persönlichen Fahrstil. Sportliche Fahrer benötigen andere Reifen als Touren- oder Offroad-Fahrer. Achten Sie auf:

  • Die vom Hersteller freigegebenen Reifengrößen (siehe Fahrzeugschein)

  • Reifentyp: Hypersport, Touring, Enduro, Cruiser etc.

  • Testurteile und Empfehlungen renommierter Fachmagazine

  • DOT-Nummer bei Onlinekauf: je neuer, desto besser

  • Bauweise (z. B. mit oder ohne Schlauch)

Auch die Gummimischung spielt eine Rolle: Weiche Mischungen bieten besseren Grip, verschleißen jedoch schneller. Harte Mischungen halten länger, bieten dafür aber weniger Haftung – insbesondere bei Nässe.

Motorradreifen online kaufen und vor Ort montieren lassen: So geht’s

Motorradreifen online kaufen und vor Ort montieren lassen: So geht’s

Wenn Sie Ihre Motorradreifen online kaufen, können Sie bares Geld sparen. Viele Onlinehändler bieten günstige Preise und eine große Modellauswahl. Wichtig ist, dass Sie beim Kauf auf vertrauenswürdige Anbieter achten und nur Reifen bestellen, die für Ihr Motorrad zugelassen sind.

Achten Sie beim Onlinekauf auf:

  • Eindeutige Kennzeichnung der Reifengröße

  • Frisches Produktionsdatum (DOT möglichst unter 2 Jahre)

  • Möglichkeit der Lieferung direkt zur Montagewerkstatt

  • Händler mit Montagepartnern in Ihrer Region

Einige Anbieter kooperieren mit Werkstätten und bieten bei der Bestellung direkt die Auswahl eines Montagepartners in Ihrer Nähe. So sparen Sie Zeit und haben die Sicherheit, dass der Reifenwechsel fachgerecht erfolgt – trotz Onlinekauf.

Motorradreifen wechseln lassen: Was kostet der Service in Ihrer Region?

Motorradreifen wechseln lassen: Was kostet der Service in Ihrer Region?

Die Kosten für den Reifenwechsel beim Motorrad variieren nicht nur zwischen Werkstätten, sondern auch regional stark. Während in ländlichen Gebieten häufig günstigere Preise aufgerufen werden, liegen die Kosten in Großstädten wie München, Hamburg oder Köln oft deutlich höher.

Einige Beispiele für typische Preisspannen:

  • Kleinstadt oder ländliche Region: ca. 30–40 Euro pro Reifen

  • Mittelgroße Stadt: ca. 40–50 Euro pro Reifen

  • Großstadt oder Markenwerkstatt: 50 Euro und mehr pro Reifen

Hinzu kommen mögliche Zusatzkosten wie für das Auswuchten, den Rad-Ausbau oder die Altreifenentsorgung. Fragen Sie bei der Terminvereinbarung gezielt nach einem Komplettpreis – so vermeiden Sie unerwartete Aufschläge.

Motorradreifenmontage in der Nähe: So erkennen Sie eine gute Werkstatt

Eine fachgerechte Montage ist entscheidend für Ihre Sicherheit. Achten Sie bei der Werkstattwahl nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Erfahrung und Ausstattung. Eine gute Werkstatt erkennen Sie unter anderem an folgenden Punkten:

  • Spezialisierung auf Motorradservice oder Reifenservice

  • Modernes Montage- und Wuchtgerät

  • Transparente Preisgestaltung und klare Kommunikation

  • Möglichkeit, Reifen selbst mitzubringen

  • Zusatzangebote wie Reifeneinlagerung oder Felgenreinigung

Online-Bewertungen, Empfehlungen von anderen Motorradfahrern oder ein Anruf vorab geben oft einen guten ersten Eindruck. Wenn möglich, vereinbaren Sie einen Beratungstermin vor Ort.

Das könnte Sie auch interessieren:

Motorradreifentests:

 

 



Aktuelle Sommerreifentests im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
Auto Motor Sport 235/55 R18
Auto Motor Sport 245/45 R19
Auto Motor Sport 255/45 R20
AutoBild 235/55 R17
AutoBild 215/55 R17
AutoBild 225/65 R17
AutoBild 225/45 R18 | 255/40 R18
AutoBild 225/45 R18
AutoBild 245/40 R19
ADAC 185/65 R15
ADAC 215/55 R17
ADAC 215/60 R16
ADAC 205/55 R16
Autobild Allrad 215/60 R17 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R18 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R19 | SUV
GTÜ | ARBÖ | ACE 225/45 R18
GTÜ | ARBÖ | ACE 195/55 R16
ADAC 225/50 R17
Auto Zeitung 225/45 R17
Auto Zeitung 215/55 R17
Gute Fahrt 235/35 R19
AutoBild sportcars 225/40 R18
AutoBild sportcars 265/35 R19 | 265/30 R20
AutoBild sportcars 265/35 ZR20
Sportauto 255/275/35 R19 | 255/40 R18
Sportauto 225/40/R18
Sportauto 235/35 ZR19 UHP | Supersport
Promobil 235/65 R16 C

Aktuelle Winterreifen- und Ganzjahresreifentests 2022/2023 im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
ADAC 195/65 R15 | Winterreifen
ADAC 185/65 R15 | 215/60 R16 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
ADAC 225/45 R17 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 195/55 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 245/45 R19 | Winterreifen
Auto Motor Sport 255/45 R20 | Winterreifen
AutoBild 205/55 R16 | Winterreifen
AutoBild 215/55 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/45 R18 | Winterreifen
AutoBild 195/55 R16 | Ganzjahresreifen
AutoBild 225/45 R17 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 205/55 R16 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 215/55 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/60 R18 | SUV | Winterreifen
AutoBild Allrad 235/65 R17 | SUV | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/45 R19 | SUV | Winterreifen
ADAC 225/50 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/50 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Sportscars 225/45 R18 vorne | 245/40 R18 hinten | Mischbereifung | Winterreifen
AutoBild Sportscars 225/40 R18 | Winterreifen
Auto Zeitung 235/55 R18 | Winterreifen
GTÜ 205/55 R17 | Ganzjahresreifen
GTÜ | ACE | ARBÖ 235/55 R18 | Winterreifen
SportAuto 255/275/35 R19 | 255/40 R18 | Winterreifen


Für Sie persönlich empfohlen:




Themen: Motorrad


Zurück zur Blog-Startseite



Schreiben Sie einen Kommentar:


Hot News!
🔥
ADAC Sommerreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO_Banner_Somerreifen_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog