Auto Motor und Sport widmet sich in seinem Sommerreifentest 2018 der breiten Reifengröße 225/45 R17 für die Kompaktklasse. Immer breitere Pkw-Reifen sind im Trend und dabei der neue Standard für Kompakte zu werden. Im Test weist der Premiumreifen von Michelin die Konkurrenz in seine Schranken. Falken beweist aber: auch ein günstiger Sommerreifen kann sich im oberen Testfeld behaupten und ist eine echte Alternative.
Reifen vor Ort Redaktion

Vergangene Beiträge
Sommerreifentest (225/45 R17): Bei Auto Motor und Sport gewinnt Michelin – günstiger Falken auf Platz 2
Weiterlesen
GTÜ Sommerreifentest (235/45 R18): Günstige Reifen schlagen sich hervorragend
Die GTÜ veröffentlicht ihren Sommerreifentest 2018 für die Mittelklasse. Für die Dimension 235/45 R18 wurden insgesamt 11 Reifen getestet und es zeigt sich: Gute Sommerreifen müssen nicht teuer sein. So lautet zumindest das Fazit von GTÜ und ACE. Der Testsieger Falken Azensis FK510 sowie die Plätze zwei und drei bewegen sich preislich im unteren Mittelfeld.
Weiterlesen
Sommerreifen- & Ganzjahresreifentest 225/45 R 17: Auto Zeitung testet Reifen für die Kompaktklasse
2018 startet die Kölner Auto Zeitung früh mit ihrem ersten Sommerreifentest für die beliebte Kompaktwagen-Größe 225/45 R 17. Also für VW Golf, Audi A3 und Co. Unter die Lupe genommen wurden insgesamt sechs Sommerreifen und drei Ganzjahresreifen.
Weiterlesen
Reifen-Aufkleber: Reifenbeschriftung für den individuellen Look
Reifenaufkleber oder eine individuelle Reifenbeschriftung werden immer beliebter. Was viele Auto- oder Motorrad-Fans sonst nur aus dem Motorsport kennen, ist seit einiger Zeit auch für den Privatgebrauch oder Unternehmens-Einsatz zu haben. Ob Hersteller-Logo, eigener Firmen-Name oder eigene Kreation... Mit Reifenaufklebern können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wie und wo sie an eine eigene Reifenbeschriftung kommen und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in unserem Blog.
Weiterlesen
Haltbarkeit Ganzjahresreifen: Wann Sie Allwetterreifen wechseln sollten
Ganzjahresreifen sollen nervende saisonale Wechsel der Autoreifen überflüssig machen. Zusätzlich sparen sich Autofahrer einen zweiten Satz Sommer- bzw. Winterreifen sowie die eventuellen Kosten für eine Reifeneinlagerung. Doch wie lange halten Allwetterreifen eigentlich? Spart sich der Umstieg zum Alleskönner wirklich? Erfahren Sie hier, nach welcher Laufleistung Ganzjahresreifen ihren Zenit überschritten haben.
Weiterlesen
Felgen Top 10 – Die angesagtesten Felgen für den Winter
Die Wintersaison ist in vollem Gange. Aber nicht bloß Matsch und Winterreifen sind in der dunklen Jahreszeit Thema. Auch der Felgenkauf hat viele Autofahrer umgetrieben. Was waren die Top-Felgen dieser Saison? Zeichnen sich Trends ab? Ein Überblick über zehn Verkaufsschlager.
Weiterlesen
Felgen eintragen lassen: Anleitung und Kosten beim TÜV
Sie haben Ihre Wunschfelgen gefunden und nun fragen Sie sich: Muss ich meine neuen Felgen eigentlich eintragen lassen? Und wenn ja, worauf muss ich achten und was wird es mich kosten? Damit Sie sicher durch den TÜV kommen und bei Verkehrskontrollen keine Strafen zu erwarten haben, müssen Sie ein paar Dinge beachten. In unserem Blog-Artikel versuchen wir die wichtigsten Fragen zum Eintragen der Felgen zu beantworten.
Weiterlesen
Alufelgen oder Stahlfelgen - Was ist besser? Ein Vergleich
Es kommt die Zeit im Leben eines Autofahrers, wo er sich die ganz großen Fragen stellt. Metallic oder matt? Sportwagen oder SUV? Alufelgen oder Stahlfelgen? In Bezug auf Felgen ist klar: hier steht Aussehen oft gegen einen höheren Preis. Aber gibt es noch andere Argumente für oder gegen Aluminiumfelgen? Das erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Warnsignale Reifenpanne: Achten Sie auf diese Anzeichen!
Frühzeitiges Reagieren auf einen Reifenschaden verhindert weitere Fahrzeug- oder Personenschäden. Daher ist es wichtig, die Anzeichen für eine eventuelle Reifenpanne rechtzeitig zu erkennen und so zusätzliche Probleme zu vermeiden. Die meisten Autofahrer erkennen Warnzeichen für einen kaputten Reifen oft nicht. Erfahren Sie in dieser Anleitung, wann und wie Sie reagieren müssen, um Schlimmeres zu vermeiden.
Weiterlesen
Reifenpanne – die 10 häufigsten Ursachen für einen platten Reifen
Den platten Reifen kennt wohl jeder Autofahrer. Doch die Gründe für einen Platten können vielfältig sein. Erfahren Sie bei uns die 10 häufigsten Gründe für eine Reifenpanne und Tipps wie diese zu vermeiden sind. Zwar ist ein Reifenschaden oft einfach nur Pech, doch durch Vorsicht und richtigen Umgang mit Fahrzeug und Reifen können Sie viele Ursachen frühzeitig umfahren.
Weiterlesen