Mit dem Jahreswechsel müssen Millionen Autofahrer wieder neue Regelungen beachten. Die neuen Gesetze betreffen Einzelne, wie zum Beispiel die Besitzer eines älteren Führerscheins oder Besitzer eines Plug-in-Hybriden, aber auch alle Autofahrer in Form von der Maskenpflicht im Verbandskasten. Wir haben die wichtigsten Änderungen für euch kurz zusammengefasst.
Weiterlesen
Auto fahren 2021 – Neue Gesetze und Beschlüsse im Überblick!
Auch im neuen Jahr gibt es wieder einige Änderungen und neue Regelungen im Straßenverkehr. Angefangen von hohen Strafen für Gaffer über steigende Kraftstoffpreise und neue Schadstoffnormen bis hin zu überregionalen Änderungen in der StVO haben wir für euch die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Weiterlesen
Kfz-Steuererhöhung 2021 - Wen trifft es besonders hart?
Die Kfz-Steuer wird erhöht. Vor allem PS-starke Autobesitzer zahlen drauf. Hintergrund dieser Steuererhöhung ist, dass die Kohlenmonoxid-Emissionen im Straßenverkehr um rund 40 Prozent verringert werden sollen.
Weiterlesen
Motorradreifen: Umbereifung nur noch mit TÜV, Dekra und Co
Biker haben ein inniges Verhältnis zu ihren Reifen und starten gerne mit frischen Gummis in die neue Saison. Bisher war die Reifenwahl noch einigermaßen einfach: Wenn es eine sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung (UBB) für das entsprechende Fahrzeug gab, konnten Motorradfahrer auch solche Reifenkombinationen montieren lassen, die nicht in den Fahrzeugpapieren aufgelistet sind. Doch die Zeiten sind nun vorbei. Denn pünktlich zur neuen Saison hat das Verkehrsministerium die Regeln geändert. Abweichungen vom Standard benötigen jetzt den Segen von TÜV und Co. Für den Biker heißt das: Was es vorher kostenlos gab, kostet nun Geld.
Weiterlesen
Was die Verwendung von Reifen auf den Straßen angeht, hat der Gesetzgeber strenge Regeln erlassen. Durch diese sogenannten Reifen-Verordnungen (EU/1222/2009, Stand 2012) soll eine höhere Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet werden. In diesem Blogartikel erfahren Sie, welche Art Reifen Sie wann fahren müssen, was es mit dem EU-Reifenlabel auf sich hat und was das Gesetz zur Winterreifenpflicht und der Mindestprofiltiefe sagt. Keine Lust auf Bußgeld? Dann sind Sie hier genau richtig!
Weiterlesen
Tipps zum Tuning: Vorschriften und Gutachten bei Reifen
Als Tuning (engl.: Abstimmen, Anpassung) bezeichnen Kfz-Fans das individuelle Bearbeiten eines Kraftfahrzeugs, das eine Leistungsverbesserung oder -veränderung beziehungsweise eine Modifikation des Aussehens zur Folge hat. Grundsätzlich sind der Tuning-Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Der Gesetzgeber sieht das allerdings etwas anders und schreibt vor, dass Fahrzeuge nicht einfach frei modifiziert werden dürfen, da dies auch Auswirkungen auf die Funktion und die Teilnahme am Straßenverkehr haben kann.
Weiterlesen
Gesetze, Regeln, Bußgelder – das ändert sich für Autofahrer 2018
Strengere Regeln für Winter- und Ganzjahresreifen, neue Kfz-Steuer, schärfere Crash-Tests, geplante Diesel-Fahrverbote ... diese und viele andere Gesetze und Regeln ändern sich für Autofahrer im Jahr 2018. Bleiben Sie gut informiert mit unserer praktischen Übersicht.
Weiterlesen
Bußgeld im Strassenverkehr: ab jetzt härtere Strafen!
Handys am Steuer werden teurer! Diese und andere Neuregelungen beweisen, das die alte Regierung trotz Koalitionsverhandlungen noch arbeitet. Neue Gesetze und eine veränderte Straßenverkehrsordnung passierten unlängst den Bundesrat. Ob bei Vermummung oder Blaulicht: die Regel werden schärfer und Bußgelder höher. Auf diese Dinge müssen Sie als Autofahrer im Strassenverkehr seit dem 19. Oktober 2017 achten!
Weiterlesen
Das Reifenlabel – Alles rund um Effizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch
Alle Reifen, die im Gebiet der EU verkauft werden sollen, benötigen aufgrund der EU-Verordnung Nr. 1222/2009 seit November 2012 eine Kennzeichnung. Diese soll mit Hilfe von drei Kategorien dem Verbraucher die Beurteilung der Qualität erleichtern. Dazu gehört die Energieeffizienz, (oft auch ungenau mit Rollwiderstand bezeichnet,) die in direktem Zusammenhang mit dem Spritverbrauch steht, die Nasshaftung als wichtigstes Sicherheitskriterium, sowie das Rollgeräusch.
Weiterlesen
Schon der saisonale Reifenwechsel ist für viele Autofahrer lästig und weckt oft den Wunsch nach Ganzjahresreifen. Muss man aber auch noch regelmäßig die Räder auswuchten lassen? Die Experten halten das Auswuchten für unverzichtbar und warnen vor erhöhtem Verschleiß am Fahrwerk und bei Reifen vor ungleichmäßigem Abrieb.
Weiterlesen