Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Reifenversicherung: sinnvoll oder sündhaft teuer?

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 18.07.2017 15:50:00

Brillen, Smartphones, Spielkonsolen - so ziemlich alles kann man heute versichern! Auch die brandneuen Reifen, die Sie Ihrem Auto gerade gegönnt haben. Das kann sinnvoll sein, denn Reifenschäden werden von gängigen Kaskoversicherungen nicht übernommen. Aber: lohnt es sich, extra für seine Reifen eine Versicherung abzuschließen?


Weiterlesen


Winterreifenpflicht – Das müssen Sie wissen

Gepostet Peter Schmidt am 27.06.2017 11:29:15

Was besagt die Winterreifenpflicht genau? Ab wann muss ich Winterreifen fahren? Woran erkenne ich einen Winterreifen? Wieviel Profil ist noch erlaubt? Diese Fragen und mehr versuchen wir Ihnen in diesem Artikel zu beantworten. Die gesetzlichen Änderungen haben inzwischen mit einigen Anpassungen alle parlamentarischen Hürden genommen und gingen 2018 definitiv in Kraft. Wir fassen hier die wichtigsten Neuerungen, Ergänzungen und grundlegenden Informationen zu der sogenannten “situativen Winterreifenpflicht” zusammen, die am 31. Mai 2017 im Bundesgesetzblatt unter dem Titel “zweiundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften” veröffentlicht wurde und damit ihre Gültigkeit erlangt.


Weiterlesen


Motorräder von der Winterreifenpflicht ausgenommen

Gepostet Torsten Kühne am 05.03.2017 09:50:00

Durch die gegenwärtige situative Winterreifenpflicht werden einspurige Fahrzeuge, insbesondere Motorräder, bei winterlichen Bedingungen vom Straßenverkehr ausgeschlossen. Die Novellierung der Straßenverkehrsordnung soll das ändern.

Der Bundesrat in Berlin - ein entscheidendes Gremium in der Bundesgesetzgebung - diskutiert derzeit eine Präzisierung der Winterreifenpflicht. Es geht dabei um die “Zweiundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehsrechtlicher Vorschriften”, die in der kommenden Sitzung des Bundesrates auf der Tagesordnung steht. Dabei steht eine recht umfangreiche Änderung der StVO und der StVZO mit einer neuen Festlegung der Profiltiefe und der Definition der Winterreifen im Raum.


Weiterlesen


Die Restprofiltiefe bei Winterreifen - eine Millimeterentscheidung

Gepostet Peter Schmidt am 17.02.2017 12:33:06
Die Entscheidung über die gesetzlichen Änderungen zur Novellierung der Winterreifenpflicht hat der Bundesrat auf seiner letzten Sitzung zwar kurzfristig vertagt. Der Diskussion über die entscheidenden Punkte tut das aber keinen Abbruch, beispielsweise über die Absicht der Regierung, die gesetzliche Restprofiltiefe bei Winterreifen auf 3 mm anzuheben.

Derzeit gelten noch 1,6 mm als das Mindestmaß an Restprofil, das ein jeder Reifen, gleich ob Sommer oder Winter aufweisen muß, um der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu entsprechen. Wer mit weniger Profil erwischt wird, zahlt laut Bußgeldkatalog eine Strafe von 60 Euro. Und der Gesetzgeber will demnächst die Mindestprofiltiefe für Winterreifen auf 3 mm anheben.


Weiterlesen


Verschiedene Reifenprofile am Auto erlaubt ? Darauf müssen Sie achten!

Gepostet Torsten Kühne am 15.02.2017 16:52:52

Damit sind wir wieder bei dem Thema Mischbereifung. Unter Mischbereifung kann man sehr verschiedene Dinge verstehen, so die unterschiedlichen Dimensionen auf der Vorderachse und Hinterachse bei Sportwagen oder auch die unzulässige Verwendung von Reifen unterschiedlicher Bauart, wie es der Gesetzgeber versteht.

Mischbereifung fahren - Darauf müssen sie achten!

Diesmal soll der Schwerpunkt auf der Verwendung von Reifen mit unterschiedlichem Profil, aber gleicher Bauart und gleicher Dimension liegen.


Weiterlesen


Labelprüfung - Schluss mit Pfusch

Gepostet Peter Schmidt am 10.02.2017 15:06:40

Reifentester kritisieren immer wieder, dass die auf dem Reifenlabel, das nach der EU-Verordnung Nr. 1222/2009 seit 2012 verpflichtend ist, versprochenen Eigenschaften nicht stimmen. Sicherheitsrelevant sind beispielsweise die Angaben für das Nassbremsen. Daneben gibt das Label aber auch noch Werte für die Kraftstoffeffizienz und die Geräuschentwicklung an - alles zusammen soll eine Orientierungshilfe für den Autofahrer sein.

Die Angaben beruhen aber auf der freiwilligen Selbstkontrolle der Reifenhersteller und wurden auch bislang nicht von einer übergeordneten Instanz kontrolliert.

 


Weiterlesen


Über fabrikneue, neue und alternde Reifen

Gepostet Torsten Kühne am 08.02.2017 10:08:26

Zwei Dinge setzen dem Reifenleben mit der Zeit ein Ende: Einmal die Abnutzung durch den Gebrauch, der das Profil wegradiert. Das ist mit einem Profiltiefenmesser leicht zu erkennen. Andererseits nagt auch der durch physikalische und chemische Vorgänge ausgelöste, schleichende Alterungsprozess besonders dann am Reifen, wenn er gar nicht benutzt wird.

Betroffen von alternden Reifen sind vor allem Oldtimer, Wohnwagen oder Anhänger, also Fahrzeuge, die nur selten bewegt werden. Das Gummi alter Reifen wird porös, spätestens dann ist die Sicherheit stark gefährdet.


Weiterlesen




Hot News!
🔥
ADAC Sommerreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO_Banner_Somerreifen_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog