Als Tuning (engl.: Abstimmen, Anpassung) bezeichnen Kfz-Fans das individuelle Bearbeiten eines Kraftfahrzeugs, das eine Leistungsverbesserung oder -veränderung beziehungsweise eine Modifikation des Aussehens zur Folge hat. Grundsätzlich sind der Tuning-Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Der Gesetzgeber sieht das allerdings etwas anders und schreibt vor, dass Fahrzeuge nicht einfach frei modifiziert werden dürfen, da dies auch Auswirkungen auf die Funktion und die Teilnahme am Straßenverkehr haben kann.
Tuning macht denFrühling bunter – leider nur nach Vorschrift (Quelle: Fred Design/adobe.stock.com)
Finden Sie die richtigen Felgen für Ihr Auto!

Auto-Tuning: Das ist auch ohne Gutachten erlaubt
Als Tuning-Fan können Sie sich beim Basteln an die folgende Faustregel halten: Je geringer die Veränderungen ausfallen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie diese ohne Eintrag oder Gutachten vornehmen dürfen. Setzen Sie beispielsweise auf Tuning-Felgen, so ist in den meisten Fällen kein Gutachten erforderlich. Sie sollten jedoch darauf achten, dass die gewählten Felgen für Ihr Fahrzeug zugelassen sind, ordnungsgemäß angebracht und verschraubt wurden, und sowohl von der Einpresstiefe als auch den sonstigen Maßen zu Reifen und Fahrzeug passen. Idealerweise haben Sie das entsprechende Zertifikat jederzeit dabei, um dies nachweisen zu können.
(Oder klicken Sie auf den Link, wenn Sie bloß kostensparend Ihre Felgen lackieren wollen :-)
Umfangreiche Tuning-Maßnahmen nicht ohne Gutachten
Anders sieht es aus, wenn Sie im Rahmen des Auto-Tunings weitreichende Veränderungen an Ihrem Fahrzeug vornehmen, die etwa Folgen für die Verkehrssicherheit oder für die Geräusch- und Abgasemission haben. Diese Veränderungen müssen dokumentiert werden, denn das Auto muss trotz Tuning den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Besonders bei umfangreichen Modifikationen wie etwa einer Tieferlegung, einem Gewindefahrwerk oder einer Veränderung der Motorleistung ist sogar eine Einzelabnahme erforderlich. Diese fällt oftmals sehr kostenintensiv aus. Entsprechen die angebrachten Bauteile oder vorgenommenen Veränderungen nicht den Vorschriften, kann die Abnahme sogar verweigert werden.
Gutachten für das Auto-Tuning einholen: So geht’s!
Alle vorgenommenen Modifikationen, die über Kleinigkeiten hinausgehen, müssen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Dafür ist das Gutachten eines Sachverständigen erforderlich, etwa vom TÜV oder der Dekra. Es werden alle Veränderungen in Augenschein genommen und festgestellt, ob diese den Vorschriften entsprechen. Ist dies der Fall, werden die Tuning-Maßnahmen in den Fahrzeugbrief eingetragen und Sie dürfen bedenkenlos mit Ihrem modifizierten Auto unterwegs sein.
Übrigens: Werden Sie ohne passenden Eintrag in die Fahrzeugpapiere mit einem getunten Auto angehalten, können Sie den Führerschein verlieren und mit Strafen zwischen 50 Euro und mehreren hundert Euro sowie mit bis zu drei Punkten in Flensburg belangt werden.
(Wie Sie es nicht machen sollten: Diese Felgen kommen nicht durch den TÜV :-)
Tuning-Maßnahmen auch der Versicherung mitteilen
Haben Sie weitreichende Modifikationen an Ihrem Pkw oder Motorrad vorgenommen, zum Beispiel ein Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk eingebaut, dann sollten Sie dies auch Ihrer zuständigen Versicherung mitteilen. Die Versicherung kann ohne entsprechende Meldung den Versicherungsschutz kündigen, da sich durch das Tuning die Fahrzeugeigenschaften und unter Umständen auch das Risiko ändern.
>>> ...und hier finden Sie schicke Tuning-Felgen – und Anbieter vor Ort ...<<<
Das könnte Sie auch interessieren:
- Welche Felgen passen auf mein Auto?
- Worauf beim Felgenkauf achten?
- Felgen selbst lackieren – so geht's
- Felgen selbst polieren – Anleitung & Tipps
- Felgen eintragen lassen: Anleitung und Kosten beim TÜV
- Felgenschaden – Was tun?
- Räder auswuchten: Pflicht oder Kür?
- Winterfelgen – Mit Alufelgen durch den Winter
- Was kosten Winterfelgen? Sind winterfeste Alufelgen teurer?
- Was ist ein Felgenschutz und wie nützlich ist er?
- Felgen richtig reinigen – Tipps für Schuzt und Pflege
- Reifen oder Räder aufziehen: Mit diesen Kosten musst Du rechnen