Eigentlich hatte die Hamburger AutoBild schon einmal Winterreifen für SUV im Testprogramm. Im Schwesterblatt AutoBild allrad nahm sich das Team um die beiden Cheftester Dierk Möller und Henning Klipp zehn Kandidaten in der Dimension 225/45 R19 zur Brust. Alleiniger Testsieger wurde dort der Michelin Pilot Alpin 5. Was ist nun anders? Es geht um mehr Sportlichkeit bei mehr Sicherheit für leistungsstarke SUV wie den Cupra Formentor VZ5, der als Testwagen mit knapp 400 PS auf der Dimension 245/40 R19 daherrollt. Diesmal stehen 9 Kandidaten zum Vergleich. Einige erkennen wir wieder, aber trotzdem läuft auch vieles anders. Jetzt rollen zwei Sieger punktgleich durchs Ziel und drei Pneus erhalten die Testnote “vorbildlich”. Und leider fällt am Ende auch wieder einer durch.
AutoBild sportscars Winterreifentest 245/40 R19 – für starke SUV
Weiterlesen
sport auto testet Ganzjahresreifen 235/35 R19 Y - Winterreifenersatz?
Ganzjahresreifen sind nicht nur eine immer beliebtere Reifengattung im Käufermarkt. Die All-Season-Pneus sind auch technisch stets verbessert worden, wie auch an einschlägigen Tests abzulesen ist. Die Redaktion von sport auto bringt das auf eine Testidee: Wer nicht gerade verschneite Alpenpässe bewältigen will, für den könnten doch Ganzjahresreifen einen legalen Ersatz für Winterreifen darstellen. Genau das probieren die Tester mit sechs All-Seasons aus und jagen einen 250 PS starken Hyundai i30 N über die drei Arten von Pisten, immer mit der Frage: “Geht das nicht besser und sportlicher als mit den schwammigen Winterreifen?” Die Antwort: “Geht doch.” Mit bestimmten Einschränkungen eben.
Weiterlesen
AutoBild allrad Winterreifentest 225/45 R19 - Winterreifen für SUV
Sie testen, was die Gummis aushalten, quer durch alle Fahrzeugsegmente: 35 Ganzjahresreifen für Kompaktfahrzeuge, 56 Winterreifen für die Mittelklasse, 9 Winterreifen für schnelle SUV in der AutoBild sportscars und noch einmal 10 Winterreifen für SUV in der AutoBild allrad in der Dimension 225/45 R19 – ein strammes Testprogramm für die Crew um Dierk Möller und Henning Klipp. Und dem letztgenannten Test wollen wir uns hier widmen. Thematisch geht es wieder mal ums Sparen, um die immer wieder gestellte und derzeit besonders aktuelle Frage: Lohnen sich teure Winterreifen oder rollen die billigen auch ganz gut? Zur Beantwortung dieser Frage jagen die Tester zehn Reifenprofile zum Vergleich auf einem BMW X3 um den Parcours. Die Antwort fällt deutlich aus: Oh ja, es lohnt sich, meinen die Tester.
Weiterlesen
AutoBild Winterreifentest 215/55 R17 - Zwei Sieger beim großen Test
Nicht kleckern, sondern klotzen – das scheint das Motto beim großen Winterreifentest der AutoBild zu sein, die zweifellos zu den fleißigsten Testmedien in diesem Bereich gehört. Nicht weniger als 56 Kandidaten hat sich das Team um die beiden nimmermüden Testexperten Dierk Möller und Henning Klipp auf dem schwedischen Testgelände Arctic Falls zur Brust genommen. Gesucht wurde der “Winterkönig” in der Dimension 215/55 R17 V – eine Größe gerade richtig für den aktuellen VW Passat als Testfahrzeug und somit passend für Fahrzeuge der unteren Mittelklasse. Gefunden wurden am Ende dieses Mammuttests gleich zwei “Könige” als Testsieger mit dem Prädikat “vorbildlich”: der Michelin Alpin 6 und der Pirelli Cinturato Winter 2. Und die Konkurrenz folgte auf dem Fuße. Es gab unter den 20 Finalisten insgesamt 5-mal das höchste Urteil “vorbildlich” und gleich zehnmal das Urteil “gut”, schlechter als “befriedigend” war keiner. Der deutsche Reifenmarkt kann also nicht schlecht sein.
Weiterlesen
AutoBild testet Ganzjahresreifen: 195/55 R16 - Goodyear mit “Grünen” Reifen
Ganzjahresreifen sind besser als ihr Ruf. Zu dieser Erkenntnis kommen zahlreiche Tests der letzten Zeit und so wurden die “Alleskönner” auch bei den Autofahrern immer beliebter. Auch die AutoBild stößt in dieses Horn mit ihrem letzten Test in der Dimension 195/55 R16: “Moderne Ganzjahresreifen sind gerade für Klein- und Kompaktwagen eine absolut sichere Alternative”, lautet das Fazit am Ende der Testprozedur, bei der die AutoBild-Tester Dierk Möller und Henning Klipp 15 Reifenmodellen genau auf’s Profil schauten - und zwar so genau wie nie: Als Neuheit unter allen Testinstanzen kreierten die Tester nicht nur traditionell einen Testsieger mit dem Prädikat “vorbildlich” sowie einen “Eco-Meister”, sondern lobten als neues Prädikat den “Grünen Reifen” aus als ein Siegel für Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit. Das Ergebnis birgt durchaus einige Überraschungen.
Weiterlesen
ADAC Winterreifen-Test 185/65 R15 & 215/60 R16 - für Kleinwagen & SUV
Die Kleinwagen wie VW Polo, Opel Corsa, Audi A1 und andere sowie die kompakten SUV der unteren Mittelklasse wie Audi Q3, VW T-Roc oder Skoda Karoq haben es zumindest in diesem Jahr dem ADAC angetan. Genau wie bei den Sommerreifentests vor etwa einem halben Jahr nahmen sich die Reifentester nicht nur die gleichen Dimensionen vor, sondern prüften die Reifen auch in den gleichen Testfahrzeugen. Auf einem VW Polo kam die Dimension 185/65 R15 88T zum Einsatz und auf dem Skoda Karoq erprobten die Tester die Dimension 215/60 R16 H. Alles wie gehabt also, könnte man meinen - nur diesmal im Winter. Insgesamt fühlten die Tester 33 Reifenmodellen auf den Zahn - im Sommer waren es mit 34 Exemplaren nur einer mehr. Das Endergebnis war aber doch nicht ganz so erfreulich wie vor gut einem halben Jahr in Sachen Sommerreifen. So gab es zwar “zahlreiche empfehlenswerte und solide Modelle, aber auch ein paar mangelhafte Exemplare”, lautet das Fazit am Ende. Es gab also Licht und Schatten. Mit anderen Worten: Augen auf beim Reifenkauf!
Weiterlesen
GTÜ Ganzjahresreifen-Test 205/55 R17 für Kleinwagen & SUVs
Reifentests sind aufwändig und teuer, deshalb arbeiten gleich drei Testinstanzen schon seit längerer Zeit zusammen: Die Gesellschaft für Technische Überwachung als Zusammenschluß freiberuflicher Kfz-Sachverständiger und Prüfingenieure (GTÜ), der Auto Club Europa (ACE) sowie der Auto-, Motor und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) stellen sich der Frage, wie gut Ganzjahresreifen für Kompaktfahrzeuge und kleine SUV sind. Neun Reifenmodelle in der Dimension 205/55 R17 stellt die Testmannschaft dazu auf den Prüfstand.
Nicht nur die genannte Fahrzeugklasse steht hoch in der Käufergunst, auch die Ganzjahresreifen haben einen Lauf: Auf nahezu ein Drittel, genauer gesagt auf 27 Prozent ist Marktexperten zufolge der Anteil Allrounder gewachsen - mit weiterhin zunehmender Tendenz. Und das kommt nicht von ungefähr, denn “tendenziell werden Allwetterreifen immer besser", wissen die Tester. Und Michelin, Continental und Nokian haben am Ende die Nase vorn.
Weiterlesen
AMS: Winterreifen-Test 245/45 R19 für die obere Mittelklasse
Im Test der auto motor und sport geht es um Winterreifen für die gehobenen Ansprüche der oberen Mittelklasse, das sind größere Limousinen, Coupés oder auch SUV vom Schlage eines BMW Siebener, X3, Mercedes S-Klasse, Volvo XC40 oder vergleichbare Fahrzeuge dieser Klasse, die mit der Reifendimension 245/45 R19 V/W ausgerüstet werden können. Acht Reifenmodelle haben sich die Tester in diesem Segment zur Brust genommen. Zur Erprobung dienten der auto motor und sport-Crew ein Audi A6 und A7 Quattro mit über 300 PS als Testfahrzeuge. Dabei überrascht es nicht, dass hier wieder die Premiummarken ganz vorne landen. Auch nicht neu ist, dass die Tester trotz des Trends zu Ganzjahresreifen dem Einsatz von Winterreifen das Wort reden, an denen “kein Weg vorbei” führe. Neu ist aber, dass der Klimawandel nun auch in die Bewertungskriterien der Tester Einzug hält und die Maßstäbe ändert. Aber trotzdem schneidet die Hälfte der Testkandidaten mit “sehr gut” ab.
Weiterlesen
Gute Fahrt testet Ganzjahresreifen 2022 in der Größe 235/55 R18
Der erste Teil des Ganzjahresreifen-Tests aus der GUTE FAHRT 8/22 hat die Trocken- und Nasseigenschaften in der Dimension 235/55 R18 gründlich überprüft. Um den Test abzuschließen, wurden jetzt in der Ausgabe 9/22 die Wintereigenschaften der Ganzjahresreifen für die Gesamtbewertung genauer untersucht.
Weiterlesen
Radarwarner und Blitzer-Apps während der Fahrt verboten
In Deutschland erhältst du eine klare Antwort auf die Frage, ob Radarwarner und Blitzer-Apps erlaubt sind. Sobald eine Fahrt im Straßenverkehr beginnt, gilt die Verwendung dieser Hilfsmittel in der Regel als Ordnungswidrigkeit. Wenn du im Ausland unterwegs bist, gibt es meistens ähnliche Verbote mit unterschiedlichen Details. Allgemeine Tempowarnungen und Radiomeldungen bieten dir legale Alternativen.
Weiterlesen