Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Welcher Motorradreifen passt auf welche Felge?

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 17.01.2019 13:31:00

Die richtige Kombination aus Motorradreifen und Felge ist entscheidend für Sicherheit, Fahrkomfort und eine optimale Straßenlage. Reifen und Felge müssen exakt zusammenpassen, damit dein Motorrad stabil läuft, sich präzise lenken lässt und der Reifen gleichmäßig abnutzt. Schon kleine Abweichungen in der Felgenbreite oder eine falsche Reifendimension können das Fahrverhalten deutlich verändern.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die passende Felgengröße für dein Motorrad ermittelst und welche Reifen auf welche Felge passen. Außerdem findest du eine übersichtliche Reifen-Felgen-Tabelle für Motorräder mit zulässigen und optimalen Kombinationen. So kannst du schnell prüfen, welche Reifengröße auf deiner Felge montiert werden darf – inklusive wichtiger Hinweise zu TÜV-Felgen-Tabellen, ETRTO-Normen und der richtigen Umrechnung von Zoll in Millimeter.

Wenn du wissen willst, welcher Reifen zu welcher Felge passt oder wie du die Felgenbreite beim Motorrad misst, findest du hier alle wichtigen Informationen kompakt zusammengefasst.


Weiterlesen


Was kosten Ganzjahresreifen? Preise, Unterschiede und Spartipps 2025

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 07.01.2019 16:39:10

Viele Autofahrer fragen sich, was Ganzjahresreifen eigentlich kosten und ob sich die Anschaffung im Vergleich zu Sommer- oder Winterreifen wirklich lohnt. Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab – von der Fahrzeuggröße über die Nutzung bis hin zur Region, in der du lebst. Fest steht: Ganzjahresreifen, auch Allwetterreifen genannt, können langfristig eine kostensparende Alternative sein, wenn du dein Auto nicht täglich fährst oder in Gegenden unterwegs bist, in denen Schnee und Eis selten vorkommen.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie teuer Ganzjahresreifen im Durchschnitt sind, welche Preisunterschiede es zu Sommer- und Winterreifen gibt und wann sich der Kauf besonders lohnt. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit einem guten Preisvergleich beim Reifenkauf bares Geld sparen kannst und worauf du bei der Auswahl achten solltest. So findest du schnell heraus, ob Ganzjahresreifen für dich die bessere und günstigere Lösung sind.


Weiterlesen


Die besten Regenreifen fürs Motorrad: so fährst du sicher bei Nässe

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 08.11.2018 16:39:36

Motorradfahren bei Nässe stellt viele Biker vor besondere Herausforderungen. Auf nasser Fahrbahn verlängern sich Bremswege, die Haftung nimmt ab und selbst geübte Fahrer geraten schneller an ihre Grenzen. Mit den richtigen Regenreifen fürs Motorrad kannst du dieses Risiko deutlich verringern. Sie bieten besseren Grip, mehr Stabilität und erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr.

In diesem Artikel erfährst du, warum spezielle Motorradreifen bei Regen unverzichtbar sind, welche Eigenschaften sie mitbringen sollten und welche Tipps dir helfen, auch bei nasser Fahrbahn sicher unterwegs zu sein.


Weiterlesen


Chromfelgen reinigen & polieren: Die besten Tipps für glänzende Felgen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 17.09.2018 09:54:24

Chromfelgen reinigen ist ein Thema, das viele Autofahrer beschäftigt. Die glänzende Oberfläche macht dein Fahrzeug zu einem echten Blickfang, doch genau dieser Glanz verlangt nach besonderer Pflege. Herkömmliche Felgenreiniger können die Chromschicht beschädigen und dauerhaft unschöne Spuren hinterlassen. Mit den richtigen Mitteln und einer sorgfältigen Reinigung bringst du deine Chromfelgen wieder zum Strahlen und schützt sie langfristig vor Abnutzung.

In diesem Ratgeber erfährst du, welche Hausmittel geeignet sind, wie du Chromfelgen polierst und welche Tipps dir helfen, die Felgen dauerhaft in Bestform zu halten.


Weiterlesen


Wann sind Winterreifen abgefahren? So erkennst du es

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 13.09.2018 12:23:00

Winterreifen sind ein entscheidender Faktor für die Sicherheit im Straßenverkehr. Doch viele Autofahrer fragen sich: Wann sind Winterreifen abgefahren und wann ist es Zeit für einen Wechsel? Die richtige Profiltiefe spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie sorgt dafür, dass dein Fahrzeug auch bei Schnee, Eis und Nässe ausreichend Grip hat.

In diesem Ratgeber erfährst du, ab wann Winterreifen als abgefahren gelten, welche Profiltiefe vorgeschrieben ist, wie du die Profiltiefe richtig messen kannst und woran du erkennst, ob deine Winterreifen noch gut sind. Außerdem erfährst du, welche Strafen drohen, wenn du mit abgefahrenen Reifen unterwegs bist und wie du rechtzeitig den Wechsel planst.


Weiterlesen


Woran erkennt man abgefahrene Reifen und wann du sie wechseln solltest?

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 10.09.2018 08:03:51

Mit jedem Kilometer nutzt sich dein Reifenprofil ein Stück weiter ab. Winzige Gummipartikel lösen sich von der Lauffläche, und besonders stark beschleunigt sich der Verschleiß bei Vollbremsungen oder einem zu kräftigen Anfahren. Abgefahrene Reifen sind kein harmloser Schönheitsfehler, sondern ein ernstes Sicherheitsrisiko. Sie verlängern den Bremsweg, verschlechtern das Fahrverhalten und erhöhen die Gefahr von Aquaplaning oder Kontrollverlust in Kurven.

Doch woran erkennst du, dass deine Reifen wirklich abgefahren sind? Und wann ist der richtige Zeitpunkt für den Wechsel? In diesem Ratgeber erfährst du, wie du abgefahrene Reifen erkennst, welche Profiltiefe gesetzlich vorgeschrieben ist und wie du mit einfachen Methoden überprüfst, ob deine Reifen noch sicher sind. Außerdem bekommst du Tipps, wie du die Lebensdauer deiner Reifen verlängern und ungleichmäßigen Verschleiß vermeiden kannst.


Weiterlesen


Motorrad winterfest machen – Wartung und Pflege am Ende der Saison

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 03.09.2018 14:26:49

Motorrad winterfest machen bedeutet mehr, als es einfach in die Garage zu stellen. Wenn die Temperaturen sinken und die Saison zu Ende geht, braucht dein Motorrad besondere Pflege, damit es im Frühjahr sofort startklar ist. Wer das Einwintern vernachlässigt, riskiert Rost, Schäden an Motor und Elektrik oder Probleme mit dem Kraftstoffsystem. In diesem Ratgeber erfährst du, warum es wichtig ist, das Motorrad sorgfältig auf den Winter vorzubereiten, und welche Schritte dafür notwendig sind – von der Pflege und Wartung bis zur richtigen Lagerung.


Weiterlesen


Felgenbezeichnung einfach erklärt: Felgengröße, ET und andere Angaben richtig ablesen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 27.08.2018 10:03:00

Wenn du schon einmal genauer auf deine Felgen geschaut hast, ist dir sicher aufgefallen, dass dort verschiedene Zahlen und Buchstaben eingestanzt sind. Doch was bedeuten diese Angaben eigentlich? Für viele Autofahrer wirken Bezeichnungen wie 7Jx16H2 ET35 auf den ersten Blick verwirrend. Dabei liefern sie wichtige Informationen über Größe, Bauart und Passform der Felge – und sind entscheidend, wenn du neue Felgen kaufen oder die richtigen Reifen montieren möchtest.

In diesem Ratgeber erfährst du, was die einzelnen Bestandteile einer Felgenbezeichnung bedeuten, wo du sie auf der Felge findest und wie du Werte wie Einpresstiefe, Lochkreis oder Nabenloch richtig abliest. Außerdem zeigen wir dir, worin sich Alu- und Stahlfelgen unterscheiden und wie du schnell herausfindest, welche Felgengröße zu deinem Fahrzeug passt.

Mit diesem Wissen kannst du deine Felgenkennzeichnung problemlos entziffern und sicherstellen, dass deine Räder perfekt zum Auto passen – technisch, optisch und rechtlich.


Weiterlesen


Geschwindigkeitsindex bei Reifen: Alles, was du wissen musst

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 22.08.2018 16:29:35

Der Geschwindigkeitsindex bei Reifen ist für viele Autofahrer ein Begriff, den man zwar schon einmal gesehen hat, aber selten wirklich versteht. Dabei ist er entscheidend für deine Sicherheit und für die Wahl der richtigen Reifen. Der Index gibt an, bis zu welcher maximalen Geschwindigkeit ein Reifen gefahren werden darf. Er ist ein fester Bestandteil der Reifenbezeichnung und wird als Buchstabe auf der Reifenflanke angegeben. Im Fahrzeugschein findest du außerdem Angaben, welche Geschwindigkeitsklasse deine Reifen mindestens haben müssen.

In diesem Artikel erfährst du, was der Geschwindigkeitsindex bei Reifen bedeutet, welche Unterschiede es zwischen H, V oder W Reifen gibt und was bei Winter- und Ganzjahresreifen zu beachten ist.


Weiterlesen


Allwetterreifen kaufen: Vorteile, Nachteile und Empfehlungen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 21.08.2018 15:53:38

Allwetterreifen kaufen bedeutet für viele Autofahrer vor allem Bequemlichkeit. Du musst dich nicht zweimal im Jahr um den Reifenwechsel kümmern, sparst die Kosten für die Montage und brauchst keinen Lagerplatz. Doch sind Allwetterreifen wirklich sinnvoll und für wen lohnen sie sich? In diesem Ratgeber erfährst du, welche Unterschiede es zu Sommer- und Winterreifen gibt, welche Vorteile und Nachteile Allwetterreifen haben und worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem klären wir die wichtigsten Fragen rund um Haltbarkeit, Vorschriften und Einsatzgebiete, damit du eine fundierte Entscheidung für dein Auto treffen kannst.


Weiterlesen




Hot News!
🔥
ADAC Winterreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO-Blog_Winter_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog