Die ganz ungetrübte Freude für Autofahrer ist das saisonale Räderwechseln jedenfalls nicht. Das erklärt den steigenden Anteil der Ganzjahresreifen auch bei den Allradlern. Für die Tester der Auto Bild-Redaktion ist das ein zwingender Grund, sich auch diese Reifensorte in der Dimension 235/55 R19 vorzunehmen. Sieben Profile testeten sie an einem Audi Q5 auf ihre Sommer- und Wintertauglichkeit.
Auto Bild allrad: Ganzjahresreifen für SUV im Test (235/55 R19)
Weiterlesen
Sommerreifenpflicht in Deutschland: Gesetz, Regeln & Ausland
In Deutschland fragen sich viele Autofahrer jedes Jahr aufs Neue, ob es eine Sommerreifenpflicht gibt. Ein spezielles Sommerreifen-Gesetz existiert hierzulande allerdings nicht. Dennoch ist es weder aus Sicherheitsgründen noch aus wirtschaftlicher Sicht ratsam, im Sommer mit Winterreifen zu fahren. Die Gummimischung von Sommerreifen ist genau auf warme Temperaturen ausgelegt, sorgt für kürzere Bremswege und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Warum es trotz fehlender gesetzlicher Pflicht sinnvoll ist, rechtzeitig auf Sommerreifen zu wechseln, welche Vorschriften im Ausland gelten und welche Alternativen es gibt, erfährst du in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Sommerreifen erkennen: so unterscheidest du Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen
Sommerreifen zu erkennen, ist für jeden Autofahrer wichtig, der sicher und mit optimalem Grip durch die warme Jahreszeit fahren möchte. Die Unterschiede zwischen Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen liegen oft im Detail, sind aber entscheidend für Fahrverhalten, Sicherheit und Bremsweg. Während Winterreifen auf Schnee und Eis ausgelegt sind, zeigen Sommerreifen ihre Stärken auf trockenen und heißen Straßen.
In diesem Ratgeber erfährst du, woran du Sommerreifen zuverlässig erkennst, welche Merkmale und Kennzeichnungen typisch sind und wie sich das Profil von anderen Reifenarten unterscheidet. Außerdem erklären wir dir, was die Symbole auf den Reifen bedeuten, welche Profiltiefe vorgeschrieben ist und wann der beste Zeitpunkt für den Reifenwechsel ist. So kannst du sicherstellen, dass du mit den richtigen Reifen unterwegs bist und gleichzeitig Geld und Verschleiß sparst.
Weiterlesen
Profiltiefe bei Reifen richtig messen und gesetzliche Mindestprofiltiefe einhalten
Die Profiltiefe deiner Reifen entscheidet maßgeblich über Sicherheit und Fahrverhalten. Abgefahrene Reifen verlieren an Haftung, verlängern den Bremsweg und erhöhen die Gefahr von Aquaplaning. Deshalb ist es wichtig, die Profiltiefe regelmäßig zu prüfen und rechtzeitig neue Reifen zu montieren. In Deutschland schreibt die Straßenverkehrsordnung eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vor. Experten empfehlen jedoch deutlich höhere Werte, um auch bei Regen, Schnee und Glätte optimal unterwegs zu sein.
In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die Profiltiefe richtig misst, welche Unterschiede es zwischen Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen gibt und welche gesetzlichen Vorgaben du beachten musst.
Weiterlesen
Wann Sommerreifen wechseln: Gesetz, Temperatur & Tipps
Wann Sommerreifen wechseln? Diese Frage stellen sich jedes Jahr viele Autofahrer, sobald die Temperaturen steigen. Ein rechtzeitiger Wechsel sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für weniger Verschleiß und kürzere Bremswege. Doch ab wann ist der richtige Zeitpunkt, Sommerreifen aufzuziehen, und welche gesetzlichen Vorgaben gelten dabei?
In diesem Ratgeber erfährst du, ab wann Sommerreifen sinnvoll sind, welche Temperatur als Orientierung gilt, welche Bußgelder bei falscher Bereifung drohen und ob sich der Reifenwechsel in Eigenregie oder in der Werkstatt mehr lohnt.
Weiterlesen
Wann Sommerreifen kaufen – der beste Zeitpunkt und Spartipps
Wann Sommerreifen kaufen – diese Frage stellen sich viele Autofahrer jedes Jahr aufs Neue. Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern kann auch den Geldbeutel entlasten, wenn der Kaufzeitpunkt gut gewählt ist. Wer die Preisentwicklung im Blick behält und den richtigen Moment kennt, spart oft deutlich. In diesem Ratgeber erfährst du, wann Sommerreifen am günstigsten sind, welche Rolle Temperatur und Jahreszeit spielen und ob sich der Kauf im Winter wirklich lohnt.
Weiterlesen
sport auto testet Sommerreifen für Kompaktsportler (245/30 R20 Y)
Kompakt, wendig und irre schnell - das ist das Konzept für kompakte Sportwagen, die oft mit über 300 PS unterwegs sind und mittlerweile in jeder Marke zuhause sind. Die Redaktion bei sport auto hat sich mit dem Klassiker Honda Civic TypR diese Art “wildgewordenen Schuhkarton” herausgesucht, um acht Reifen im Format 245/30 R 20 auf ihre Tauglichkeit im sportlichen Umgang zu prüfen.
Weiterlesen
Aquaplaning: was es ist und wie du dich richtig verhältst
Aquaplaning gehört zu den gefährlichsten Situationen im Straßenverkehr. Schon wenige Millimeter Wasser auf der Fahrbahn können ausreichen, damit deine Reifen die Bodenhaftung verlieren. Das Fahrzeug reagiert plötzlich nicht mehr wie gewohnt, es scheint regelrecht zu schwimmen und lässt sich kaum noch kontrollieren. In solchen Momenten entscheidet dein Verhalten darüber, ob du die Kontrolle zurückgewinnst oder in einen Unfall gerätst. In diesem Artikel erfährst du, was Aquaplaning ist, ab welcher Geschwindigkeit es auftritt, wie du dich richtig verhältst und welche Maßnahmen dir helfen, Aquaplaning von vornherein zu vermeiden.
Weiterlesen
Oldtimerreifen im Test: VW Käfer, Dunlop Sport Classic, Michelin & Vredestein im Überblick
Wer einen Oldtimer besitzt, kann sich glücklich schätzen. Denn was früher schlicht ein altes Auto war und möglicherweise zu Verschrottung anstand, gelangt heute in den Status einer Wertanlage und wird zum “Classic Car” aufgewertet. Schon nach 20 Jahren reift das Fahrzeug zum “Youngtimer” und wird nach 30 Jahren zum “Oldtimer” geadelt. Das technische OK ist Voraussetzung. Da haben viele Besitzer von Oldtimern allerdings ein Problem: Neue Reifen sind nicht immer einfach zu erhalten.
Weiterlesen
Neue Motorradreifen einfahren – So machst du es richtig
Neue Motorradreifen sind ein spannender Moment für jeden Fahrer – endlich frischer Grip, präzises Handling und ein sicheres Fahrgefühl. Doch bevor du deine Maschine voll ausfährst, solltest du wissen: Neue Motorradreifen müssen eingefahren werden. In den ersten Kilometern besitzen sie noch nicht die optimale Haftung, was das Risiko für Rutscher in Kurven oder verlängerte Bremswege erhöhen kann.
Warum ist das so, wie lange dauert die Einfahrphase und worauf musst du dabei achten? In diesem Ratgeber erfährst du, warum das Einfahren neuer Motorradreifen wichtig ist, wie du dabei Schritt für Schritt vorgehst und welche typischen Fehler du vermeiden solltest. Außerdem bekommst du praktische Tipps für das Einfahren im Regen und erfährst, woran du erkennst, wann deine Reifen wirklich eingefahren sind.
Weiterlesen

