Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Auto abschleppen: Regeln, Automatik & Elektroautos

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 07.12.2022 17:09:55

Auto abschleppen klingt im ersten Moment einfach, doch in der Praxis gibt es zahlreiche Vorschriften und technische Besonderheiten, die du beachten musst. Ob nach einer Panne, bei einem Unfall oder auf der Autobahn – nicht in jeder Situation ist es erlaubt, ein Fahrzeug abzuschleppen. Besonders bei Autos mit Automatikgetriebe oder bei Elektroautos gelten strenge Einschränkungen. Wer hier unüberlegt handelt, riskiert Schäden am Fahrzeug oder sogar ein Bußgeld.

In diesem Ratgeber erfährst du, welche rechtlichen Grundlagen für das Abschleppen gelten, was du bei Automatik und Elektroautos beachten musst, welche Regeln auf der Autobahn vorgeschrieben sind und wie du dein Auto sicher und korrekt abschleppst.


Weiterlesen


Radarwarner und Blitzer-Apps: Regeln, Strafen und Ausnahmen in Deutschland und im Ausland

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 24.08.2022 08:30:00

Radarwarner und Blitzer-Apps sind für viele Autofahrer ein praktisches Hilfsmittel, um vor Geschwindigkeitskontrollen gewarnt zu werden. Doch während einige Länder ihre Nutzung teilweise erlauben, ist die Rechtslage in Deutschland eindeutig:

Wer während der Fahrt ein solches Gerät oder eine entsprechende App betriebsbereit mitführt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein fest eingebautes Navigationssystem mit POI-Funktion, eine Smartphone-App wie Blitzer.de oder um einen klassischen Radarwarner handelt. Die Strafen können nicht nur Geldbußen und Punkte in Flensburg umfassen, sondern im Extremfall sogar den Führerschein kosten. Auch im Ausland solltest du die Vorschriften genau kennen, denn Verstöße werden in manchen Ländern deutlich härter geahndet als hierzulande.

In diesem Ratgeber erfährst du, was in Deutschland erlaubt ist, welche Strafen drohen, wie die Regelungen in Ländern wie Griechenland oder Rumänien aussehen und welche legalen Alternativen du nutzen kannst.


Weiterlesen


Verbandskasten Inhalt: Was im Jahr 2025 laut Gesetz enthalten sein muss

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 19.01.2022 12:03:45

Ein Verbandskasten im Auto ist mehr als nur eine Pflicht – er kann im Ernstfall Leben retten. Ob kleiner Schnitt, schwere Verletzung oder Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einem Unfall: Wenn es schnell gehen muss, zählt jede Sekunde. Deshalb schreibt die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) vor, dass jedes Auto in Deutschland einen gültigen Verbandskasten mitführen muss. Was genau drin sein muss, regelt die DIN 13164.

In diesem Ratgeber erfährst du, welche Inhalte vorgeschrieben sind, wie lange ein Verbandskasten im Auto gültig ist, wo du das Ablaufdatum findest, welche Bußgelder drohen und wie du beim Kauf oder Austausch alles richtig machst.


Weiterlesen


Das ändert sich 2022 für Autofahrer

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 03.12.2021 09:44:59

Mit dem Jahreswechsel müssen Millionen Autofahrer wieder neue Regelungen beachten. Die neuen Gesetze betreffen Einzelne, wie zum Beispiel die Besitzer eines älteren Führerscheins oder Besitzer eines Plug-in-Hybriden, aber auch alle Autofahrer in Form von der Maskenpflicht im Verbandskasten. Wir haben die wichtigsten Änderungen für euch kurz zusammengefasst.


Weiterlesen


BAFA-Umweltbonus zur Förderung von Elektrofahrzeugen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 27.10.2021 12:17:02

Die Anschaffungskosten für ein Elektrofahrzeug sind noch relativ hoch. Welche aktuellen Fördermöglichkeiten gibt es und wie kommt ihr an sie heran? Wir haben hier alles kurz für euch zusammengefasst.


Weiterlesen


Welche Reifen sind für mein Motorrad erlaubt?

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 18.08.2021 14:19:52

Motorradreifen haben einen großen Einfluss auf Sicherheit, Fahrkomfort und die Kontrolle über dein Bike. Anders als beim Auto macht die Wahl der richtigen Reifen beim Motorrad den entscheidenden Unterschied. Viele Biker fragen sich: Welche Reifen sind für mein Motorrad erlaubt und wie finde ich die passende Reifengröße?

Damit du sicher unterwegs bist, schauen wir uns an, was du zu Reifendruck, Profiltiefe, Reifenalter und den gesetzlichen Vorschriften wissen musst. Außerdem bekommst du praktische Tipps rund um die Kennzeichnung von Motorradreifen, die DOT-Nummer, Mischbereifung und die richtige Lagerung.


Weiterlesen


Die passenden Reifen für deinen Wohnwagen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 06.08.2021 12:29:52

Der eigene Wohnwagen bietet dir maximale Freiheit: Du kannst jederzeit losfahren und deinen Urlaub ganz flexibel gestalten. Damit deine Reise nicht durch eine Panne unterbrochen wird, spielt die richtige Bereifung eine entscheidende Rolle. Wohnwagenreifen unterscheiden sich in einigen Punkten von normalen Autoreifen und erfordern besondere Aufmerksamkeit.

In diesem Ratgeber erfährst du, welche Reifen für Wohnwagen geeignet sind, worauf du bei Luftdruck, Profiltiefe und Alter achten solltest und welche Unterschiede es zwischen C- und CP-Reifen gibt. Außerdem erhältst du Tipps zu Winterreifen, Ganzjahresreifen und erfährst, wann sich ein Reifenwechsel beim Wohnwagen lohnt.


Weiterlesen


Was tun bei einer Reifenpanne? Pannenkit, Runflat oder Reserverad im Vergleich

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 02.06.2021 16:36:27

Eine Reifenpanne gehört zu den unangenehmsten Situationen im Straßenverkehr. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit dafür relativ gering ist, kann sie jederzeit auftreten – zum Beispiel durch Nägel, Glasscherben oder andere spitze Gegenstände. Wer dann unvorbereitet ist, steht schnell vor dem Problem: Wie geht es weiter, wenn der Reifen platt ist? Zur Auswahl stehen verschiedene Lösungen wie ein Pannenkit, moderne Runflat-Reifen oder das klassische Reserverad. Jede dieser Möglichkeiten hat Vor- und Nachteile, die du kennen solltest, um im Notfall richtig zu handeln.


Weiterlesen


Das EU-Reifenlabel: Alles, was du zur Reifenkennzeichnung wissen musst

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 30.04.2021 15:46:10

Seit Mai 2021 gilt in der Europäischen Union ein einheitliches Reifenlabel, das dir beim Reifenkauf mehr Transparenz bieten soll. Die Kennzeichnung informiert dich auf einen Blick über wichtige Eigenschaften wie Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung, Geräuschentwicklung sowie spezielle Winter- und Eisgriffigkeitssymbole. Ziel der EU ist es, mit dieser klaren Darstellung nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, sondern auch den Kraftstoffverbrauch zu senken und damit die CO₂-Emissionen zu reduzieren.

Für dich als Fahrer bedeutet das: Du kannst Reifen einfacher vergleichen und eine fundierte Entscheidung treffen, die sowohl zu deinem Fahrstil als auch zu deinem Fahrzeug passt. Auch 2025 bleibt das EU-Reifenlabel ein zentrales Hilfsmittel, wenn es um die Auswahl der passenden Reifen geht – egal ob für Pkw, Transporter oder Lkw.


Weiterlesen


Spur einstellen beim Auto: wann es nötig ist und was du wissen musst

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 22.04.2021 07:00:00

Die Spur deines Autos hat einen entscheidenden Einfluss auf Fahrverhalten, Sicherheit und Reifenverschleiß. Ist sie falsch eingestellt, kann das nicht nur das Fahrgefühl beeinträchtigen, sondern auch teure Folgeschäden verursachen. Doch woran erkennst du, dass die Spur verstellt ist, und wann solltest du sie einstellen lassen?

In diesem Ratgeber erfährst du, was die Spureinstellung beim Auto bedeutet, wie sich Vorspur und Nachspur unterscheiden, wann du selbst etwas tun kannst und wann der Weg in die Werkstatt unvermeidlich ist. Außerdem erhältst du praktische Tipps, um die Lebensdauer deiner Reifen zu verlängern und unnötige Kosten zu vermeiden.


Weiterlesen




Hot News!
🔥
ADAC Winterreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO-Blog_Winter_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog