Aquaplaning entsteht durch starke Niederschläge, bei denen sich ein Wasserfilm auf dem Asphalt bildet und die Autoreifen keine Haftung auf dem Untergrund haben. Durch den Wasserkeil zwischen Autoreifen und Asphalt lässt sich das Fahrzeug nicht mehr richtig steuern. Das Auto scheint zu schwimmen, was schnell Stress erzeugt. Aquaplaning kann einen Unfall auslösen, wenn Ihr Aquaplaning-Verhalten unüberlegt ist. Sie können das richtige Verhalten bei Aquaplaning aber einüben.
Torsten Kühne

Vergangene Beiträge
Tyre.one startet in Österreich – Reifen günstig vor Ort kaufen
Im Oktober 2018 ist unsere "Schwester-Plattform" Tyre.one in Österreich gestartet. Damit haben endlich auch österreichische Autofahrer die Möglichkeit günstige Reifen und Alufelgen online zu vergleichen, einzukaufen und vor Ort bei einem lokalen Reifenhändler montieren zu lassen. Von der Handhabung und Funktion gleicht Tyre.one der seit 2007 erfolgreich in Deutschland laufenden Plattform Reifen-vor-Ort. Tyre.one Österreich ist dabei lediglich der erste Schritt zur Ausweitung in weitere europäische Märkte. Schon bald wird Tyre.one in acht Ländern aktiv sein.
Weiterlesen
Zweiter Winterreifentest vom ADAC 2018: Die besten Winterreifen für Kompaktwagen
In seinem zweiten Winterreifentest 2018 prüfte der ADAC aktuelle Winterreifen in der Größe 205/55 R16 – passend für viele Wagen der Kompaktklasse wie Ford Focus, Mercedes A-Klasse oder VW Golf. Auch bei den Winterreifen für Kompaktwagen zeigten die höherpreisigen Premium-Reifen von Continental, Goodyear und Dunlop die besten Leistungen. Insgesamt starteten 16 Winterreifen im Test. Neben den Testsiegern offenbarte sich ein großes Mittelfeld mit befriedigenden Ergebnissen sowie zwei Reifen, die nur ausreichende beziehungsweise mangelhafte Bewertungen der Prüfer erhielten.
Weiterlesen
Winterreifentest vom ADAC 2018: Die besten Winterreifen für Kleinwagen
Im Winterreifentest 2018 prüfte der ADAC aktuelle Winterreifen in der Größe 175/65 R14. Bei den Winterreifen für Kleinwagen zeigten die höherpreisigen Premium-Reifen von Continental und Dunlop die besten Leistungen. Insgesamt starteten zwölf Winterreifen im Test des ADAC. Neben den Testsiegern offenbarte sich ein großes Mittelfeld mit befriedigenden Ergebnissen sowie zwei Reifen, die nur ausreichende beziehungsweise mangelhafte Bewertungen der Prüfer erhielten.
Weiterlesen
Nicht nur in der Tuningszene, sondern bei Autofahrern nahezu jeder Altersgruppe und Schicht sind Chromalufelgen sehr beliebt. Der Grund liegt besonders in der hochglänzenden Optik, die jeden Reifen zum Hingucker macht. Die verchromte Oberfläche der Felgen sorgt dafür, dass diese eine besondere Reinigung benötigen: Herkömmliche Reinigungsmittel können die Verchromung beschädigen und so das Aussehen beeinträchtigen.
Weiterlesen
Motorrad winterfest machen – Wartung und Pflege am Ende der Saison
Wenn es draußen kalt ist, bleibt das Motorrad in der Regel in der Garage. Indem Sie das Fahrzeug richtig auf den Winter vorbereiten, sorgen Sie dafür, dass es die kalte Jahreszeit unbeschadet übersteht. Doch welche Aufgaben müssen Sie dabei erledigen? Welche Pflege benötigen Vergaser, Batterie, Motorradreifen und Co. Dieser Blog-Artikel zeigt Ihnen, wie Sie das Motorrad winterfest machen.
Weiterlesen
Der Motorradreifen ist die einzige Verbindung des Fahrzeugs mit der Straße. Das Fahrverhalten hängt damit entscheidend von der Qualität und dem Zustand des Reifens ab. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie in der Lage sein, abgefahrene Reifen schnell und zuverlässig zu erkennen, damit Sie rechtzeitig für Ersatz sorgen können. Wer hier einige Tipps berücksichtigt, trägt entscheidend zu Fahrkomfort und Sicherheit bei.
Weiterlesen
Ratgeber Motorrad – Check und Wartung für den Start in die Motorrad-Saison
Motorrad Wartung beginnt nicht erst im Frühjahr. Wer sein Zweirad gut geschützt, gereinigt und bedarfsgerecht eingelagert hat, wird wesentlich weniger Aufwand mit dem Check für die nächste Saison haben. Was Sie – wenn es dann soweit ist – beachten sollten, erfahren Sie hier!
Weiterlesen
Chromfelgen gehören zu den sogenannten Leichtmetallfelgen. Sie zeichnen sich durch einen besonderen Glanz aus und sind daher optisch sehr ansprechend. Allerdings geht mit der besonderen Beschaffenheit auch eine gewisse Empfindlichkeit einher. Auch bei der Reinigung gilt es Punkte zu beachten. Welche Vor- und Nachteile bieten sie also? Alles was Sie über Chromfelgen wissen sollten, lesen Sie hier.
Weiterlesen
Ein Auto besteht aus diversen Bau- und Ersatzteilen. Und gleichgültig wie gut Sie als Besitzer Ihr Fahrzeug hegen und pflegen, einzelne Autoteile unterstehen ständigem Verschleiß und müssen irgendwann ausgetauscht werden. Doch nicht jedes Verschleißteil muss brandneu und damit teuer sein. Gerade bei älteren Autos lohnt sich der Einsatz von gebrauchten Autoteilen. Für wen sich gebrauchte Kfz-Ersatzteile lohnen und was Sie beim Kauf zu beachten haben, erklären wir Ihnen im folgenden Artikel.
Weiterlesen