Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Felgen eintragen lassen: Wann Pflicht, wie es geht & welche Kosten 2025 beim TÜV entstehen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 16.01.2018 07:50:00

Du hast dir neue Felgen ausgesucht und fragst dich nun, ob du sie beim TÜV eintragen lassen musst? Diese Frage stellen sich viele Autofahrer, denn nicht jede Felge darf ohne Weiteres auf jedes Fahrzeug montiert werden. Ob eine Eintragung erforderlich ist, hängt unter anderem von der ABE (Allgemeinen Betriebserlaubnis), einem Teilegutachten oder einer ECE-Genehmigung ab.

In diesem Ratgeber erfährst du, wann das Eintragen von Felgen Pflicht ist, welche Unterschiede es zwischen ABE, Teilegutachten und Einzelabnahme gibt und mit welchen Kosten du beim TÜV, bei der DEKRA oder der Zulassungsstelle rechnen musst. Außerdem zeigen wir dir, welche Strafen drohen, wenn du Felgen ohne Eintragung fährst, und geben dir praktische Tipps, wie du bei der Abnahme Zeit und Geld sparen kannst.


Weiterlesen


Alufelgen oder Stahlfelgen – was ist besser für dein Auto?

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 15.01.2018 15:20:40

Alufelgen oder Stahlfelgen – diese Frage stellen sich viele Autofahrer früher oder später. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, und die Entscheidung hängt oft davon ab, was dir beim Fahren wichtig ist: Optik, Preis, Haltbarkeit oder Leistung. Alufelgen gelten als modern und sportlich, während Stahlfelgen als robust und günstig bekannt sind. Doch wie groß sind die Unterschiede wirklich, und für wen lohnt sich welche Variante?

In diesem Ratgeber erfährst du, worin sich Alufelgen und Stahlfelgen unterscheiden, welche Vorteile sie jeweils bieten und welche Felgen sich besonders für den Winter eignen. So kannst du am Ende selbst entscheiden, welche Felge besser zu deinem Auto und deinem Fahrstil passt.


Weiterlesen


Reifen falsch gelagert: Häufige Fehler, Schäden und richtige Lagerung

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 04.01.2018 08:00:00

Reifen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil und müssen nicht nur auf der Straße, sondern auch während der Lagerung gut behandelt werden. Viele Autofahrer unterschätzen, dass falsche Lagerung zu ernsthaften Schäden führen kann. Poröse Gummis, platte Stellen nach der Winterpause oder sogar Schimmel am Reifen sind typische Folgen. Solche Probleme entstehen oft schleichend und werden erst sichtbar, wenn der Reifen wieder montiert wird. Damit es gar nicht erst so weit kommt, erfährst du in diesem Ratgeber, welche Fehler bei der Lagerung häufig passieren, welche Schäden dabei entstehen können und wie du deine Reifen richtig lagerst.


Weiterlesen


Alufelgen im Winter – gefährlich oder unbedenklich?

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 28.11.2017 08:42:22

Alufelgen im Winter – für viele Autofahrer klingt das nach einem Risiko. Vielleicht hast du auch schon gehört, dass Alufelgen bei Kälte, Nässe und Streusalz schneller korrodieren oder sogar Schaden nehmen können. Aus diesem Grund greifen viele im Winter lieber zu Stahlfelgen, die robuster wirken, aber optisch wenig hergeben. Doch stimmt es wirklich, dass Alufelgen im Winter gefährlich sind? Und was hat es mit speziellen Winterfelgen auf sich?

In diesem Artikel erfährst du, welche Unterschiede es zwischen Alufelgen und Stahlfelgen gibt, wie gefährlich Korrosion tatsächlich sein kann und wie du deine Felgen im Winter optimal schützt.


Weiterlesen


Was kosten Winterreifen 2025? Preise, Beispiele und Tipps

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 23.11.2017 13:18:09

Der Winter steht vor der Tür – und damit auch die Frage, was Winterreifen kosten und wie viel Geld du für einen neuen Satz einplanen solltest. Anders als Sommerreifen müssen Winterreifen besondere Anforderungen erfüllen: Sie bieten sicheren Grip bei Schnee, Eis und niedrigen Temperaturen. Doch Sicherheit hat ihren Preis, und die Unterschiede zwischen Premium-, Mittelklasse- und Budgetreifen sind groß.

Wenn du dich fragst, was ein Winterreifen kostet, welche Preise ohne Felgen üblich sind oder was gute Winterreifen im Durchschnitt kosten, findest du hier einen klaren Überblick. Wir zeigen dir, mit welchen Kosten du rechnen musst, welche Zusatzgebühren anfallen können und wie du die passende Wahl für dein Auto und dein Budget triffst.


Weiterlesen


Was kosten Winterfelgen 2017? Sind winterfeste Alufelgen teurer?

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 21.11.2017 09:12:23

Nicht jede Alufelge ist winterfest und für Schnee, Matsch und Kälte geeignet. Im Unterschied zur Stahlfelge ist das Leichtmetall sehr viel anfälliger für Korrosion. Doch es ist schon lange nicht mehr so, dass Autofahrer im Winter zwangsläufig auf die unschönen Stahlfelgen wechseln müssen. Wintertaugliche Alufelgen gibt es 2017 mittlerweile von fast allen namhaften Herstellern, in allen Größen und Formen. Wie hoch aber die Kosten für einen Satz heißer Winterfelgen sind, zeigen wir in diesem Artikel.


Weiterlesen


Ganzjahresreifen & Allwetterreifen: Unterschied zu Winterreifen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 09.11.2017 09:27:20

Immer mehr Autofahrer stellen sich die Frage, ob sie wirklich zwei Reifensätze brauchen oder ob ein Satz Ganzjahresreifen ausreicht. Die sogenannten Allwetterreifen versprechen eine bequeme Lösung: Einmal montieren und das ganze Jahr fahren, ohne sich Gedanken über den saisonalen Wechsel machen zu müssen. Das klingt praktisch, spart Zeit und kann auch die Kosten reduzieren. Schließlich ist das zweimalige Wechseln und Einlagern der Winter- bzw. Sommerreifen nervig und mit immer mehr Ausgaben verbunden.


Weiterlesen


Reifen einlagern – das sind die Kosten und Leistungen im Überblick

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 03.11.2017 14:26:13

Der Winter steht vor der Tür – Zeit, die Sommerreifen gegen Winterreifen zu tauschen. Doch wohin mit dem zweiten Reifensatz? Viele Autofahrer entscheiden sich dafür, ihre Räder professionell einlagern zu lassen. Das spart Platz, Zeit und sorgt dafür, dass die Reifen optimal gelagert werden. Doch die Preise für das Reifen einlagern unterscheiden sich regional stark und hängen auch davon ab, welche Zusatzleistungen du in Anspruch nimmst.

In diesem Ratgeber erfährst du, welche Kosten beim Reifen einlagern auf dich zukommen, welche Leistungen im Preis enthalten sind und worauf du beim Vergleich von Werkstätten und Reifenhändlern achten solltest. Außerdem bekommst du Tipps, wie du deine Reifen richtig vorbereitest, wenn du sie selbst lagern möchtest. So weißt du am Ende genau, was Reifen einlagern kostet und wann sich der professionelle Service lohnt.


Weiterlesen


Felgen und TÜV: Welche Felgen sind in Deutschland erlaubt und welche verboten sind

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 26.10.2017 09:57:00

Viele Autofans träumen von außergewöhnlichen Felgen, die ihrem Wagen einen besonderen Look verleihen. Doch nicht jede Felge, die optisch beeindruckt, ist auch in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassen. Der TÜV und die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung setzen klare Grenzen, wenn es um Sicherheit und Zulässigkeit geht. Ob Turbofan Felgen, Spinner Felgen, Lowrider Felgen oder Chromfelgen – einige Modelle haben es schwer, eine Zulassung zu bekommen.

In diesem Artikel erfährst du, welche Felgen in Deutschland erlaubt sind, welche vom TÜV abgelehnt werden und worauf du achten musst, wenn du dir ausgefallene Felgen zulegen möchtest. So kannst du deinen persönlichen Stil ausleben, ohne Ärger mit der Polizei oder dem Versicherungsschutz zu riskieren.


Weiterlesen


Alternative Reifengrößen berechnen – Reifenrechner & Abrollumfang

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 25.10.2017 10:38:24

Wenn du überlegst, deine Reifen zu wechseln oder größere Felgen zu montieren, spielt die richtige Reifengröße eine entscheidende Rolle. Denn nicht jede Größe, die optisch passt, ist auch technisch oder rechtlich erlaubt. Mit einem Reifenrechner kannst du alternative Reifengrößen berechnen und prüfen, ob sie mit deinem Fahrzeug kompatibel sind.

Der Abrollumfang, die Felgenbreite und die Einpresstiefe beeinflussen dabei nicht nur das Fahrverhalten, sondern auch Tachoanzeige und Zulässigkeit. Schon kleine Abweichungen können eine TÜV-Abnahme oder eine Eintragung erforderlich machen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du mithilfe eines Reifenrechners die passende Reifengröße findest, was beim Ändern der Reifendimension zu beachten ist und welche Toleranzen beim Abrollumfang erlaubt sind.


Weiterlesen




Hot News!
🔥
ADAC Winterreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO-Blog_Winter_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog