Du hast dir neue Felgen ausgesucht und fragst dich nun, ob du sie beim TÜV eintragen lassen musst? Diese Frage stellen sich viele Autofahrer, denn nicht jede Felge darf ohne Weiteres auf jedes Fahrzeug montiert werden. Ob eine Eintragung erforderlich ist, hängt unter anderem von der ABE (Allgemeinen Betriebserlaubnis), einem Teilegutachten oder einer ECE-Genehmigung ab.
In diesem Ratgeber erfährst du, wann das Eintragen von Felgen Pflicht ist, welche Unterschiede es zwischen ABE, Teilegutachten und Einzelabnahme gibt und mit welchen Kosten du beim TÜV, bei der DEKRA oder der Zulassungsstelle rechnen musst. Außerdem zeigen wir dir, welche Strafen drohen, wenn du Felgen ohne Eintragung fährst, und geben dir praktische Tipps, wie du bei der Abnahme Zeit und Geld sparen kannst.

