Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Offroad-Reifen kaufen: dein Ratgeber für Geländereifen und 4x4-Reifen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 23.04.2018 16:08:29

Offroadreifen sind die richtige Wahl, wenn du mit deinem SUV oder Geländewagen nicht nur auf Asphalt unterwegs bist. Mit ihrem groben Profil sorgen Geländereifen für mehr Traktion auf Schotter, Schlamm oder unbefestigten Wegen und bieten dir Sicherheit in Situationen, in denen herkömmliche Autoreifen an ihre Grenzen stoßen. Gleichzeitig spielt die Straßenzulassung eine Rolle, denn viele Fahrer nutzen ihre Offroadreifen auch im Alltag. Bevor du Offroadreifen kaufst, solltest du wissen, welche Unterschiede es zwischen All-Terrain Reifen, Mud-Terrain Reifen und speziellen SUV- oder 4x4-Reifen gibt.

In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest, welche Modelle im Offroadreifen Test überzeugen und wo du günstige Geländereifen findest.


Weiterlesen


Ganzjahresreifen vs. Sommerreifen – welcher Reifen passt besser zu dir?

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 19.04.2018 10:32:19

Ganzjahresreifen oder Sommerreifen – diese Frage stellen sich viele Autofahrer jedes Jahr aufs Neue. Beide Reifentypen haben ihre Stärken, aber auch klare Nachteile. Während Sommerreifen speziell für warme Temperaturen entwickelt wurden und hier mit Grip, kurzer Bremsstrecke und geringem Verbrauch überzeugen, gelten Ganzjahresreifen als praktische Alternative, die sowohl im Sommer als auch im Winter gefahren werden können. Doch sind Allwetterreifen wirklich ein Ersatz für spezialisierte Sommerreifen oder handelt es sich eher um einen Kompromiss?

In diesem Artikel erfährst du, welche Unterschiede es zwischen Ganzjahresreifen und Sommerreifen gibt, welche Vor- und Nachteile beide Reifenarten mit sich bringen und worauf du bei deiner Entscheidung achten solltest.


Weiterlesen


Reifen selber wechseln oder in der Werkstatt? Alle Infos zur Reifenmontage

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 17.04.2018 11:50:16

Reifen selber wechseln oder in der Werkstatt montieren lassen – diese Frage stellen sich viele Autofahrer jedes Jahr aufs Neue. Spätestens wenn die Saison wechselt oder das Profil deiner Reifen zu gering ist, musst du dich entscheiden: Nimmst du den Radwechsel selbst in die Hand oder vertraust du auf die Fachwerkstatt? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Während du beim Reifen selber wechseln Zeit und Geld sparen kannst, bietet die Werkstatt zusätzliche Sicherheit durch professionelle Reifenmontage, Auswuchten und den Umgang mit dem Reifendruckkontrollsystem (RDKS).

In diesem Artikel erfährst du, welche Arbeiten du selbst erledigen kannst, wann sich der Weg in die Werkstatt lohnt und mit welchen Kosten du rechnen musst.


Weiterlesen


Wie viel kosten Sommerreifen? Preise, Unterschiede und Spartipps für Autofahrer

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 05.04.2018 11:44:16

Sobald die Temperaturen steigen und der Frühling beginnt, steht für viele Autofahrer der Wechsel auf Sommerreifen an. Doch spätestens dann stellt sich die Frage: Wie viel kosten Sommerreifen eigentlich und worauf solltest du beim Kauf achten? Die Preisunterschiede sind oft größer, als man denkt – und sie hängen von mehreren Faktoren ab. Neben der Marke und Reifengröße spielt auch die Qualität eine entscheidende Rolle.

In diesem Ratgeber erfährst du, welche Kosten für Sommerreifen im Jahr 2025 realistisch sind, welche Unterschiede es zwischen günstigen, mittleren und Premiumreifen gibt und wie du beim Kauf bares Geld sparen kannst. Außerdem bekommst du Tipps, wie du Reifenpreise richtig vergleichst und welche Eigenschaften einen guten Sommerreifen ausmachen. So findest du mit wenigen Klicks den passenden Reifen für dein Auto – sicher, effizient und zu einem fairen Preis.


Weiterlesen


Reifen entsorgen: So klappt die Altreifenentsorgung richtig

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 03.04.2018 08:52:09

Reifen gehören zu den wichtigsten Bauteilen deines Fahrzeugs – sie sorgen für Sicherheit, Grip und Stabilität auf der Straße. Doch auch der beste Reifen hat irgendwann ausgedient. Nach mehreren Jahren oder tausenden gefahrenen Kilometern ist das Profil abgefahren oder das Gummi spröde geworden. Dann stellt sich die Frage: Wohin mit den alten Autoreifen?

Viele Autofahrer wissen nicht genau, wie sie Reifen richtig entsorgen sollen. Gehören sie in den Restmüll, auf den Sperrmüll oder müssen sie als Sondermüll behandelt werden? Und was kostet die fachgerechte Entsorgung? Tatsächlich gelten für Altreifen in Deutschland klare gesetzliche Vorgaben, die jeder Fahrzeughalter kennen sollte.

In diesem Ratgeber erfährst du, wo und wie du deine alten Reifen entsorgen kannst, welche Kosten auf dich zukommen, welche Fehler du vermeiden solltest und wie Altreifen umweltgerecht verwertet werden. So stellst du sicher, dass du dich an alle Vorschriften hältst, Bußgelder vermeidest und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leistest.


Weiterlesen


Motorradfahren bei Regen und Nässe – sichere Tipps für dich

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 03.04.2018 08:42:38

Motorradfahren bei Regen und Nässe stellt viele Fahrer vor besondere Herausforderungen. Nasse Fahrbahnen, längere Bremswege und die Gefahr von Aquaplaning erhöhen das Risiko erheblich. Trotzdem lässt sich eine Regenfahrt mit dem Motorrad nicht immer vermeiden. Wichtig ist, dass du dein Fahrverhalten anpasst, die richtige Ausrüstung nutzt und deine Reifen auf die Bedingungen abgestimmt sind.

In diesem Artikel erfährst du, warum Motorradfahren bei Regen gefährlich sein kann, welche Motorradreifen bei Nässe den besten Grip bieten, welche Regenbekleidung sinnvoll ist und wie du mit angepasstem Fahrstil sicher durch den Regen kommst. Außerdem findest du Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Motorrad im Regen.


Weiterlesen


Felgen lackieren lassen – Was kostet das Lackieren von Alufelgen wirklich?

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 26.03.2018 14:35:28

Ein rauer Winter, ein Bordstein oder ein steiniger Feldweg – und schon hat die Felge eine Schramme abbekommen. Kratzer, kleine Dellen oder abgeplatzter Lack sind nicht nur unschön, sondern können auch den Wert des Fahrzeugs mindern. Statt direkt neue Alufelgen zu kaufen, lohnt es sich oft, die bestehenden Felgen neu lackieren zu lassen. Doch wie hoch sind die Kosten fürs Felgen lackieren wirklich, und wann ist die Investition sinnvoll? In diesem Ratgeber erfährst du, welche Preise realistisch sind, wie sich der Aufwand zusammensetzt und ob sich das professionelle Lackieren deiner Felgen gegenüber dem Selbermachen lohnt.


Weiterlesen


Felgen versiegeln: Anleitung & Tipps für Felgenschutz

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 19.02.2018 10:53:01

Saubere Felgen sehen nicht nur gut aus, sie tragen auch zum Werterhalt deines Autos bei. Wer seine Felgen regelmäßig reinigen muss, kennt das Problem: Bremsstaub, Schmutz und Salz setzen sich hartnäckig fest, die Reinigung kostet Zeit und oft kommen aggressive Chemikalien zum Einsatz. Eine Felgenversiegelung schafft hier Abhilfe. Wenn du deine Felgen versiegelst, schützt du die Oberfläche dauerhaft, erleichterst die Reinigung und sorgst für langanhaltenden Glanz.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Alufelgen, matte Felgen oder Chromfelgen selbst versiegeln kannst, welche Produkte sich im Test bewährt haben und welche Fehler du vermeiden solltest.


Weiterlesen


Reifenaufkleber & Reifenbeschriftung – Legalität, Kosten & Designs

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 08.02.2018 08:00:00

Reifenaufkleber und Reifenbeschriftungen sind längst nicht mehr nur im Motorsport zu finden. Immer mehr Autofahrer und Motorradfahrer nutzen Reifensticker, um ihrem Fahrzeug eine individuelle Note zu verleihen. Ob klassischer Reifenaufkleber, Schriftzug in Weiß oder ein Markenlogo wie Dunlop – die Möglichkeiten sind vielfältig. Gleichzeitig taucht bei vielen die Frage auf: Sind Reifenaufkleber überhaupt legal und vom TÜV erlaubt? In diesem Beitrag erfährst du, welche Arten von Reifenstickern es gibt, was sie kosten, wie du sie anbringst und worauf du unbedingt achten solltest, damit deine Reifenbeschriftung lange hält und den Vorschriften entspricht.


Weiterlesen


Alufelgen polieren: Anleitung und Tipps für glänzende Felgen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 01.02.2018 07:50:00

Alufelgen polieren ist eine der besten Möglichkeiten, um kleine Kratzer zu entfernen und alten Glanz zurückzuholen. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld kannst du deine Felgen selber polieren und so teure Werkstattkosten sparen. Viele Autofahrer sind überrascht, wie einfach es ist, Alufelgen auf Hochglanz zu polieren, wenn Werkzeug, Polierpaste und Poliermaschine richtig eingesetzt werden. In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Felgen sicher und effektiv polierst, welche Fehler du vermeiden solltest und wann es sinnvoller ist, die Felgen polieren zu lassen oder gleich neue zu kaufen.


Weiterlesen




Hot News!
🔥
ADAC Winterreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO-Blog_Winter_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog