Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Reifen richtig lagern – Tipps zur optimalen Reifeneinlagerung zu Hause

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 12.10.2017 12:01:57

Reifen richtig lagern ist wichtig, wenn du ihre Lebensdauer verlängern und sicher unterwegs sein willst. Ob Sommerreifen oder Winterreifen – die richtige Lagerung entscheidet darüber, wie gut die Gummimischung erhalten bleibt und ob deine Reifen auch in der nächsten Saison zuverlässig funktionieren. Falsche Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung oder eine falsche Lagerposition können die Reifen schneller altern lassen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Autoreifen zu Hause richtig lagern kannst, welche Vorschriften es gibt und wann sich die professionelle Reifeneinlagerung in der Werkstatt lohnt.


Weiterlesen


Winterreifen kaufen: Worauf du achten musst

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 02.10.2017 08:01:00

Winterreifen sind in Deutschland und vielen europäischen Ländern Pflicht, sobald es draußen kalt und glatt wird. Doch beim Kauf von Winterreifen gibt es einiges zu beachten. Viele Autofahrer fragen sich: Worauf muss man bei Winterreifen achten, wann sollte man sie kaufen und welche Modelle sind wirklich die besten?

In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wann der richtige Zeitpunkt für den Kauf ist, welche Kosten auf dich zukommen und wie du die passende Reifengröße und Profiltiefe findest. Außerdem erfährst du, wie du das Alter deiner Reifen erkennst, worauf du bei der Kennzeichnung achten musst und welche Winterreifen in aktuellen Tests überzeugen.

Mit diesen Tipps kannst du beim Kauf von Winterreifen nicht nur Geld sparen, sondern auch sicherstellen, dass du in der kalten Jahreszeit zuverlässig und sicher unterwegs bist.


Weiterlesen


Ganzjahresreifen im Test bei Auto Bild

Gepostet Peter Schmidt am 29.09.2017 13:25:06

Ganzjahresreifen sind "auf dem Vormarsch": Schätzungsweise 13,8 Millionen Allrounder rollen in diesem Jahr auf Deutschlands Straßen. Das ist enorm viel. Damit haben Ganzjahresreifen bereits einen Anteil von über 20 Prozent am Gesamtvolumen der Pkw-Reifen. Und der Anteil soll weiter steigen. Ein guter Grund für die Reifentester bei Auto Bild, den Ganzjahresreifen in der Massendimension 205/55 R16 auf den Zahn zu fühlen. Und es ändert sich auch die Meinung darüber. Standen die Allrounder früher als eher schlechter Kompromiss in der Kritik, können die besten Exemplare mittlerweile die Tester überzeugen.


Weiterlesen


ADAC Winterreifentest 2017: SUVs und Crossovers

Gepostet Peter Schmidt am 27.09.2017 08:45:32

Noch immer sind die SUV die Renner bei den Zulassungszahlen. Oder auch die Crossover genannten Übergangsmodelle zeigen gute Verkaufszahlen. Da ist es nur konsequent, wenn sich der ADAC in seinem Winterreifentest unter anderem auch dieser Fahrzeugkategorie widmet und 16 Profile der Reifendimension 215/65 R16 unter die Lupe nimmt. Alle diese Reifen müssen an einem VW Tiguan zeigen, was der Gummi taugt.


Weiterlesen


ADAC Winterreifentest 2017: Kleinwagen und Kompakte

Gepostet Peter Schmidt am 26.09.2017 17:13:32

Er wird zu jeder Umrüstsaison mit Hochspannung erwartet: Der ADAC Reifentest, der in Kooperation mit dem ÖAMTC entsteht, findet die größte Beachtung und gilt als der Test aller Reifentests. Wer hier vorne liegt, macht Umsatz. Testsieger sind schon mal ausverkauft  Diesmal richtete die Testcrew ihr Augenmerk auf Winterreifen für Kleinwagen und Kompakte und nahm sich nicht weniger als 16 Reifen in der Dimension 195/65 R15 T zur Brust. Also eine Dimension für die Golf-Klasse. Und dahin gehört auch das Testfahrzeug, ein VW Golf VII.


Weiterlesen


GTÜ und ACE Test: Winterreifen für Allradantrieb

Gepostet Peter Schmidt am 25.09.2017 13:53:29

Viele Autofahrer glauben immer noch, mit einem Allradantrieb, wie er bei vielen SUV üblich ist, allein gut durch den Winter zu kommen und legen sich deshalb keine Winterreifen zu. Das ist weit gefehlt. Es kommt immer auch auf die Reifen an. Ein allradgetriebener SUV mit Sommerreifen kommt im Winter auf schneebedeckter Straße so gut voran wie ein Fisch an Land. So hat sich die Prüforganisation GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) gemeinsam mit dem ACE (Auto Club Europa) den Test von acht Winterreifen für SUV in der Dimension 235/55 R17 103V vorgenommen.


Weiterlesen


Winterreifen vs. Sommerreifen: Unterschiede, Spritverbrauch und Tipps für den richtigen Reifenwechsel

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 18.09.2017 10:35:35

Winterreifen oder Sommerreifen – viele Autofahrer fragen sich jedes Jahr, ob der Reifenwechsel wirklich nötig ist. Dabei sind die Unterschiede zwischen beiden Reifentypen größer, als man denkt. Sie wirken sich nicht nur auf Sicherheit und Bremsweg aus, sondern auch auf den Spritverbrauch und den Rollwiderstand. Wer im Sommer mit Winterreifen oder im Winter mit Sommerreifen fährt, riskiert höheren Kraftstoffverbrauch und schlechtere Fahreigenschaften.

In diesem Artikel erfährst du, worin sich Sommer- und Winterreifen unterscheiden, wie stark sich ihr Verbrauch unterscheidet und wann sich der Wechsel wirklich lohnt.


Weiterlesen


Felgen lackieren: Anleitung für Alufelgen, Stahlfelgen und Chromfelgen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 07.09.2017 14:56:59

Ob Kratzer, Rost oder einfach ein frischer Look – Felgen lackieren ist eine einfache Möglichkeit, dein Auto optisch aufzuwerten. Viele Autofahrer möchten ihre Felgen selber lackieren, weil sich damit Geld sparen lässt und man die Gestaltung individuell in die Hand nehmen kann. Andere fragen sich, ob die Felgenlackierung durch den Profi nicht die bessere Wahl ist.

In dieser Anleitung erfährst du, wie du Alufelgen und Stahlfelgen Schritt für Schritt selber lackieren kannst, welche Materialien und Lacke sich eignen, welche Fehler du vermeiden solltest und welche Kosten auf dich zukommen. Außerdem gehen wir darauf ein, warum Chromfelgen ein Sonderfall sind und ob es sinnvoll ist, Felgen mit Reifen zu lackieren, ohne diese vorher abzuziehen.


Weiterlesen


Warum Räder blockieren – Ursachen & Tipps gegen blockierte Reifen

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 06.09.2017 22:37:49

Warum blockieren eigentlich Räder? Wenn beim Bremsen die Räder blockieren, verliert dein Auto die Kontrolle über die Fahrbahn. Die Reifen rutschen nur noch über den Asphalt, und du kannst weder ausweichen noch gezielt lenken. In vielen Fällen endet das mit langen Bremsspuren oder sogar einem Unfall. Doch was passiert physikalisch, wenn Reifen blockieren? Und lässt sich das Blockieren der Räder vollständig vermeiden?

In diesem Ratgeber erfährst du, warum Räder überhaupt blockieren, wie sich die sogenannte Blockierneigung zwischen Vorder- und Hinterrädern unterscheidet und wie moderne Systeme wie das Antiblockiersystem (ABS) eingreifen. Du lernst, welche Rolle Reibung, Schlupf und Bremskraft spielen und wie du durch richtiges Bremsen und gepflegte Reifen die Kontrolle behältst – selbst in Gefahrensituationen oder auf rutschiger Fahrbahn.


Weiterlesen


Was ist Felgenschutz bei Reifen und warum ist er sinnvoll?

Gepostet Reifen vor Ort Redaktion am 17.08.2017 10:49:19

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht aus, und schon ist es passiert: Die Felge streift am Bordstein und hinterlässt Kratzer oder kleine Dellen. Solche Schäden sind nicht nur unschön, sie können die Felge auch anfälliger für Korrosion machen und den Wert des Fahrzeugs mindern. Um das zu verhindern, setzen viele Reifenhersteller auf Felgenschutz. Dabei handelt es sich um eine spezielle Konstruktion am Reifen, die den Felgenrand beim Kontakt mit Bordsteinkanten oder anderen Hindernissen schützt.

In diesem Beitrag erfährst du, was Felgenschutz genau bedeutet, welche Formen es gibt, wie sich die unterschiedlichen Abkürzungen wie MFS, FP oder FR unterscheiden und ob sich Reifen mit Felgenschutz für dich lohnen. Außerdem schauen wir uns die Vorteile und Nachteile an und klären, bei welchen Reifenarten Felgenschutz am häufigsten zum Einsatz kommt.


Weiterlesen




Hot News!
🔥
ADAC Winterreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO-Blog_Winter_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog