Auto Motor und Sport widmet sich in seinem Sommerreifentest 2018 der breiten Reifengröße 225/45 R17 für die Kompaktklasse. Immer breitere Pkw-Reifen sind im Trend und dabei der neue Standard für Kompakte zu werden. Im Test weist der Premiumreifen von Michelin die Konkurrenz in seine Schranken. Falken beweist aber: auch ein günstiger Sommerreifen kann sich im oberen Testfeld behaupten und ist eine echte Alternative.
Sommerreifentest (225/45 R17): Bei Auto Motor und Sport gewinnt Michelin – günstiger Falken auf Platz 2
Weiterlesen
Sommer- und Ganzjahresreifentest (205/55 R16): Gute Fahrt testet Reifen für Kompaktklasse
Auch das Auto-Magazin Gute Fahrt hat seinen Sommerreifentest für 2018 veröffentlicht. Diesmal in der gängigsten Allround-Größe 205/55 R16. Das Magazin sah sich im direkten Vergleich aber auch eine Reihe von Ganzjahresreifen genauer an. Schließlich können Allwetter-Pneus in milden Wintern und bei Autos bis 150 PS eine echte Alternative darstellen. Die namhaften Hersteller Pirelli und Goodyear dominierten das Feld. Aber auch die Zweitmarke Firestone legte eine starke Leistung hin.
Weiterlesen
GTÜ Sommerreifentest (235/45 R18): Günstige Reifen schlagen sich hervorragend
Die GTÜ veröffentlicht ihren Sommerreifentest 2018 für die Mittelklasse. Für die Dimension 235/45 R18 wurden insgesamt 11 Reifen getestet und es zeigt sich: Gute Sommerreifen müssen nicht teuer sein. So lautet zumindest das Fazit von GTÜ und ACE. Der Testsieger Falken Azensis FK510 sowie die Plätze zwei und drei bewegen sich preislich im unteren Mittelfeld.
Weiterlesen
Für die beliebte Reifengröße 175/65 R 14T für Kleinwagen testete der ADAC 2018 insgesamt 14 Sommerreifen. Die preislich günstigen Zweitmarken zeigen sich sogar als beste Reifen im Testfeld. Die großen Namen werden auf die hinteren Plätze verwiesen.
Weiterlesen
ADAC Sommerreifentest 2018 (205/55 R16): Günstige Reifen glänzen in der Kompaktwagen-Dimension
2018 gibt es gute Neuigkeiten für Sparer. Im großen ADAC-Sommerreifentest für die Kompaktklasse (205/55 R16) zeigen sich die günstigen Sommerreifen der Zweitmarken ebenso stark wie die Premium-Reifen der Mutter-Konzerne. Zwei Reifen platzen im Schnelllauftest.
Weiterlesen
Sommerreifen- & Ganzjahresreifentest 225/45 R 17: Auto Zeitung testet Reifen für die Kompaktklasse
2018 startet die Kölner Auto Zeitung früh mit ihrem ersten Sommerreifentest für die beliebte Kompaktwagen-Größe 225/45 R 17. Also für VW Golf, Audi A3 und Co. Unter die Lupe genommen wurden insgesamt sechs Sommerreifen und drei Ganzjahresreifen.
Weiterlesen
SUV Ganzjahresreifen im Auto Bild allrad Test 2017 - Grip das ganze Jahr
Ganzjahresreifen sind auf dem Vormarsch. Viele Autofahrer wollen sich die Umrüstung zweimal im Jahr sparen und setzen auf Kostenvorteile durch Ganzjahresreifen. Einer Umfrage der Prüforganisation KÜS zufolge, dem sogenannten Trend-Tacho, sei bereits jeder vierte Pkw damit unterwegs. Und die Industrie folgt diesem Trend, wenn auch zuweilen unwillig. Dennoch, fast jeder Reifenhersteller bietet der umrüstunwilligen Kundschaft mittlerweile Produkte an. Da ist es nur folgerichtig, wenn sich die Testinstanz Auto Bild acht aktuelle Exemplare dieser Reifenspezies in der SUV-Dimension 225/50 R17 Skoda Yeti vorgenommen hat.
Weiterlesen
Bei einer Reifenpanne war früher der Ersatzreifen die letzte Rettung. Mittlerweile haben die Autohersteller die Ersatzreifen aus Gewichtsgründen durch Reifenpannensets ersetzt. Aber meist machen die Autofahrer erst beim Zwangsstopp auf dem Standstreifen der Autobahn erste Bekanntschaft mit dem Set, das den platten Reifen wieder abdichten und mit Druck versorgen soll. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat zusammen mit der Fachzeitschrift „Auto Bild“ acht Reparatur-Kits zur Behebung einer Reifenpanne geprüft.
Weiterlesen
Die Motorradsaison ist in vollem Gange und bei den Bikern stehen ausgedehnte Motorradtouren ganz hoch im Kurs. Und bei der Frage, mit welchen Reifen es auf große Tour geht, kommt der große Test der Biker-Bibel Motorrad gerade recht. Sechs aktuelle Reifenpaare haben sich die Tester vorgenommen und auf einem Naked Bike der Mittelklasse unter die Räder genommen. Testort war das Prüfgelände von Bridgestone bei Rom, das, um ein Teil vom Ergebnis vorweg zu nehmen, dem Konzernprodukt Bridgestone T 30 Evo nicht zum Vorteil gereichte.
Weiterlesen
Nein, die Motorradtester scheuen weder Aufwand noch Mühen. Die Testcrew der Motorrad leiht sich von Kawasaki sechs gleiche Sportmotorräder, es sind ZX10R mit je 200 PS, rüstet sie mit unterschiedlichen Reifenprofilen in der Dimension 120/70ZR17 und 190/55ZR17 aus, um sechs Reifenpaare unter die Lupe zu nehmen. Rennstrecke und Landstraße stehen auf dem Testprogramm, das nach vier Tagen und 4.000 Kilometern zu Ende ging und zu folgenden Ergebnissen führte.
Weiterlesen