Ein rauer Winter, ein Bordstein oder ein steiniger Feldweg – und schon hat die Felge eine Schramme abbekommen. Kratzer, kleine Dellen oder abgeplatzter Lack sind nicht nur unschön, sondern können auch den Wert des Fahrzeugs mindern. Statt direkt neue Alufelgen zu kaufen, lohnt es sich oft, die bestehenden Felgen neu lackieren zu lassen. Doch wie hoch sind die Kosten fürs Felgen lackieren wirklich, und wann ist die Investition sinnvoll? In diesem Ratgeber erfährst du, welche Preise realistisch sind, wie sich der Aufwand zusammensetzt und ob sich das professionelle Lackieren deiner Felgen gegenüber dem Selbermachen lohnt.
Felgen lackieren lassen – Was kostet das Lackieren von Alufelgen wirklich?
Weiterlesen
Felgen versiegeln: Anleitung & Tipps für Felgenschutz
Saubere Felgen sehen nicht nur gut aus, sie tragen auch zum Werterhalt deines Autos bei. Wer seine Felgen regelmäßig reinigen muss, kennt das Problem: Bremsstaub, Schmutz und Salz setzen sich hartnäckig fest, die Reinigung kostet Zeit und oft kommen aggressive Chemikalien zum Einsatz. Eine Felgenversiegelung schafft hier Abhilfe. Wenn du deine Felgen versiegelst, schützt du die Oberfläche dauerhaft, erleichterst die Reinigung und sorgst für langanhaltenden Glanz.
In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Alufelgen, matte Felgen oder Chromfelgen selbst versiegeln kannst, welche Produkte sich im Test bewährt haben und welche Fehler du vermeiden solltest.
Weiterlesen
Alufelgen polieren: Anleitung und Tipps für glänzende Felgen
Alufelgen polieren ist eine der besten Möglichkeiten, um kleine Kratzer zu entfernen und alten Glanz zurückzuholen. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld kannst du deine Felgen selber polieren und so teure Werkstattkosten sparen. Viele Autofahrer sind überrascht, wie einfach es ist, Alufelgen auf Hochglanz zu polieren, wenn Werkzeug, Polierpaste und Poliermaschine richtig eingesetzt werden. In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Felgen sicher und effektiv polierst, welche Fehler du vermeiden solltest und wann es sinnvoller ist, die Felgen polieren zu lassen oder gleich neue zu kaufen.
Weiterlesen
Felgen eintragen lassen: Anleitung und Kosten beim TÜV
Sie haben Ihre Wunschfelgen gefunden und nun fragen Sie sich: Muss ich meine neuen Felgen eigentlich eintragen lassen? Und wenn ja, worauf muss ich achten und was wird es mich kosten? Damit Sie sicher durch den TÜV kommen und bei Verkehrskontrollen keine Strafen zu erwarten haben, müssen Sie ein paar Dinge beachten. In unserem Blog-Artikel versuchen wir die wichtigsten Fragen zum Eintragen der Felgen zu beantworten.
Weiterlesen
Alufelgen oder Stahlfelgen – was ist besser für dein Auto?
Alufelgen oder Stahlfelgen – diese Frage stellen sich viele Autofahrer früher oder später. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, und die Entscheidung hängt oft davon ab, was dir beim Fahren wichtig ist: Optik, Preis, Haltbarkeit oder Leistung. Alufelgen gelten als modern und sportlich, während Stahlfelgen als robust und günstig bekannt sind. Doch wie groß sind die Unterschiede wirklich, und für wen lohnt sich welche Variante?
In diesem Ratgeber erfährst du, worin sich Alufelgen und Stahlfelgen unterscheiden, welche Vorteile sie jeweils bieten und welche Felgen sich besonders für den Winter eignen. So kannst du am Ende selbst entscheiden, welche Felge besser zu deinem Auto und deinem Fahrstil passt.
Weiterlesen
Alufelgen im Winter – gefährlich oder unbedenklich?
Alufelgen im Winter – für viele Autofahrer klingt das nach einem Risiko. Vielleicht hast du auch schon gehört, dass Alufelgen bei Kälte, Nässe und Streusalz schneller korrodieren oder sogar Schaden nehmen können. Aus diesem Grund greifen viele im Winter lieber zu Stahlfelgen, die robuster wirken, aber optisch wenig hergeben. Doch stimmt es wirklich, dass Alufelgen im Winter gefährlich sind? Und was hat es mit speziellen Winterfelgen auf sich?
In diesem Artikel erfährst du, welche Unterschiede es zwischen Alufelgen und Stahlfelgen gibt, wie gefährlich Korrosion tatsächlich sein kann und wie du deine Felgen im Winter optimal schützt.
Weiterlesen
Was kosten Winterfelgen 2017? Sind winterfeste Alufelgen teurer?
Nicht jede Alufelge ist winterfest und für Schnee, Matsch und Kälte geeignet. Im Unterschied zur Stahlfelge ist das Leichtmetall sehr viel anfälliger für Korrosion. Doch es ist schon lange nicht mehr so, dass Autofahrer im Winter zwangsläufig auf die unschönen Stahlfelgen wechseln müssen. Wintertaugliche Alufelgen gibt es 2017 mittlerweile von fast allen namhaften Herstellern, in allen Größen und Formen. Wie hoch aber die Kosten für einen Satz heißer Winterfelgen sind, zeigen wir in diesem Artikel.
Weiterlesen
Felgen und TÜV: Welche Felgen sind in Deutschland erlaubt und welche verboten sind
Viele Autofans träumen von außergewöhnlichen Felgen, die ihrem Wagen einen besonderen Look verleihen. Doch nicht jede Felge, die optisch beeindruckt, ist auch in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassen. Der TÜV und die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung setzen klare Grenzen, wenn es um Sicherheit und Zulässigkeit geht. Ob Turbofan Felgen, Spinner Felgen, Lowrider Felgen oder Chromfelgen – einige Modelle haben es schwer, eine Zulassung zu bekommen.
In diesem Artikel erfährst du, welche Felgen in Deutschland erlaubt sind, welche vom TÜV abgelehnt werden und worauf du achten musst, wenn du dir ausgefallene Felgen zulegen möchtest. So kannst du deinen persönlichen Stil ausleben, ohne Ärger mit der Polizei oder dem Versicherungsschutz zu riskieren.
Weiterlesen
Felgen lackieren: Anleitung für Alufelgen, Stahlfelgen und Chromfelgen
Ob Kratzer, Rost oder einfach ein frischer Look – Felgen lackieren ist eine einfache Möglichkeit, dein Auto optisch aufzuwerten. Viele Autofahrer möchten ihre Felgen selber lackieren, weil sich damit Geld sparen lässt und man die Gestaltung individuell in die Hand nehmen kann. Andere fragen sich, ob die Felgenlackierung durch den Profi nicht die bessere Wahl ist.
In dieser Anleitung erfährst du, wie du Alufelgen und Stahlfelgen Schritt für Schritt selber lackieren kannst, welche Materialien und Lacke sich eignen, welche Fehler du vermeiden solltest und welche Kosten auf dich zukommen. Außerdem gehen wir darauf ein, warum Chromfelgen ein Sonderfall sind und ob es sinnvoll ist, Felgen mit Reifen zu lackieren, ohne diese vorher abzuziehen.
Weiterlesen
Was ist Felgenschutz bei Reifen und warum ist er sinnvoll?
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht aus, und schon ist es passiert: Die Felge streift am Bordstein und hinterlässt Kratzer oder kleine Dellen. Solche Schäden sind nicht nur unschön, sie können die Felge auch anfälliger für Korrosion machen und den Wert des Fahrzeugs mindern. Um das zu verhindern, setzen viele Reifenhersteller auf Felgenschutz. Dabei handelt es sich um eine spezielle Konstruktion am Reifen, die den Felgenrand beim Kontakt mit Bordsteinkanten oder anderen Hindernissen schützt.
In diesem Beitrag erfährst du, was Felgenschutz genau bedeutet, welche Formen es gibt, wie sich die unterschiedlichen Abkürzungen wie MFS, FP oder FR unterscheiden und ob sich Reifen mit Felgenschutz für dich lohnen. Außerdem schauen wir uns die Vorteile und Nachteile an und klären, bei welchen Reifenarten Felgenschutz am häufigsten zum Einsatz kommt.
Weiterlesen

