Ein rauer Winter oder ein steiniger Feldweg und schon ist es passiert: Die eben noch brandneue Felge hat Schäden im Lack, einen Kratzer oder ist sonst wie versehrt. Anstatt gleich einer Neuanschaffung entgegen zu sehen, sollten Sie überlegen, Ihre Felgen neu lackieren zu lassen. Was Sie dabei beachten müssen und welche Preise Sie erwarten sollten, können Sie hier nachlesen.
Der Lack ist ab – was nun?
Alufelgen sind ein Hingucker (aktuelle Felgenhits für den Winter finden Sie hier). Das einzige Manko: leider sind die Schätzchen auch recht empfindlich. Schnell kann es passieren, dass das filigrane Technikwunder aus Leichtmetall eine Delle davonträgt oder sonstige Gebrauchsspuren sichtbar werden. Ein Neukauf ist teuer und nicht jeder hat die Geduld und die Möglichkeiten selbst Hand an zu legen. (Für Unerschrockene hier die Anleitung zum selbst lackieren.) Wie teuer ist es also, in diesem Fall seine Vertrauenswerkstatt anzusteuern? Wir geben einen Überblick.
Der Lack ist ab und neue Felgen müssen hin? Hier finden Sie eine Lösung!
Felgen lackieren lassen: ein Prozess mit vielen Arbeitsschritten
Was beim Lackieren der Felgen zu tun ist!
Zunächst einmal muss man sich über den Umfang der Leistung klar werden. Was muss bei einer Felgenlackierung gemacht werden?
Die Arbeitsschritte der Lackierung sind die folgenden:
- Felge demontieren
- Felge komplett von Lack entfernen (Schleifen)
- Felgen grundieren
- Felge lackieren
- Felge mit Klarlack behandeln (ein bis zwei Schichten)
- Reifen wieder montieren und erneut wuchten
Dann stellen sich weitere Fragen: Ist eine Farblackierung gewünscht? Dann kann das Material dafür teurer sein. Soll lediglich eine Sichtflächenlackierung vorgenommen werden oder etwa eine Komplettlackierung? Auch das bringt das Preisgefüge kräftig in Bewegung und sollte mit dem Unternehmen der Wahl besprochen werden.

Felgen lackieren lassen: Mit welchem Preis müssen Sie rechnen?
Für eine Komplettlackierung mit allen oben beschriebenen Arbeitsschritten muss man, je nach Anbieter, mit einem Preis von ca. 75 bis 120 Euro pro Rad rechnen. (Montage und Wuchten sind dabei nicht unbedingt inbegriffen.)
Wenn man selbst seine Felgen vorbereitet, d. h. demontiert und vom Altlack befreit, kann sich der Preis um bis zu 50 % reduzieren.
Felgenlackierung: Bei uns erfahren Sie die Kosten.
Lohnt sich das Lackieren von Felgen?
Fragt man die Forenwelt, findet man dazu viele Meinungen. Das Credo Vieler ist: "Lieber selber machen!" Andere sagen: "Anstatt teuer zu lackieren, lieber gleich neue Felgen anschaffen und genießen!"
Unser Preistipp
Wer mehr zur letzteren Meinung tendiert, folge dem Link zu Reifen-vor-Ort, um Felgen und Händler gleich in der Nähe zu finden!
Das könnte Sie auch interessieren:
- Welche Felgen passen auf mein Auto?
- Worauf beim Felgenkauf achten?
- Felgen eintragen lassen: Anleitung und Kosten beim TÜV
- Felgenschaden – Was tun?
- Räder auswuchten: Pflicht oder Kür?
- Winterfelgen – Mit Alufelgen durch den Winter
- Was kosten Winterfelgen? Sind winterfeste Alufelgen teurer?
- Was ist ein Felgenschutz und wie nützlich ist er?
- Felgen richtig reinigen – Tipps für Schuzt und Pflege
- Reifen oder Räder aufziehen: Mit diesen Kosten musst Du rechnen
- Felgen Top 10 – Die angesagtesten Felgen für den Winter