Der neue Fahrzeugschein gibt nur noch eine einzige passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug an. Viele Autofahrer wissen daher gar nicht, dass sie auch andere Reifengrößen fahren dürfen. Unser Reifenrechner hilft Ihnen jetzt herauszufinden, welche Pkw-Reifen noch auf Ihr Auto passen.
Reifen vor Ort Redaktion

Vergangene Beiträge
Reifenrechner - Abrollumfang, Felgenumfang oder ET berechnen!
Weiterlesen
Winterreifentest der Sport Auto 2017 (225/40 R18 V)
Auch die Sport Auto testet sportliche Winterreifen in der Größe 225/40 R18 V. Wie schon in den anderen wichtigen Winterreifentests der Saison 2017 überzeugen insbesondere die "Wintersportler" von Continental, Goodyear und Michelin durch Top-Leistungen auf allen Untergründen. Diese Qualität hat seinen Preis. Doch wer für Kompromisse bereit ist, findet im Test auch günstige Reifen als Alternativen zu den Top-Marken.
Weiterlesen
Winterreifentest der Auto Bild sportscars 2017
Sportliche Winterreifen sollen auch auf trockener Straße und bei Nässe für kurze Bremswege und guten Grip sorgen. Gleichzeitig muss die Performance auch bei Schnee und Eis stimmen. Der Winterreifentest 2017 der Auto Bild sportscars offenbarte nun, welchen Aspiranten in der Reifengröße 225/40 R18 (92V) dieser Kompromiss am besten gelang.
Weiterlesen
Zuhause Reifen lagern - 8 Dinge, die Sie beachten sollten...
Schon ist es wieder soweit: die Wintersaison oder die Sommersaison steht vor der Tür – und damit ein Reifenwechsel. Wer seine Reifen bis zum Frühjahr oder Winter bei einem Reifenhändler oder Autohaus einlagert, kann davon ausgehen, dass die Pneus optimal behandelt werden. Wer aber seine Autoreifen zu Hause lagern will, sollte wissen, wie man teure Schäden vermeidet. Hier die Top-8-Dinge, die Sie beachten sollten...
Weiterlesen
Winterreifen kaufen 2021: Diese 10 Tipps unbedingt beachten!
Wenn die kalte Jahreszeit näher rückt, sind Winterreifen unentbehrlich. Sie bieten deutlich mehr Sicherheit auf Schnee, Matsch und Eis. Kein Wunder, dass in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern die Winterreifenpflicht gilt. Doch beim Kauf von Winterreifen sind viele Dinge zu beachten. Gehen Sie auf Nummer sicher. Halten Sie sich an unsere 10 Profitipps zum Kauf von Winterreifen.
Weiterlesen
Winterreifen oder Ganzjahresreifen? Vorteile und Nachteile im Vergleich
Ganzjahresreifen sind klar im Trend. Immer mehr Autofahrer setzen auf Allwetterpneus, um sich den saisonalen Reifenwechsel zu sparen. Hersteller und Industrie folgen der Tendenz zum Allwetterreifen oft nur widerwillig. Die Ganzjahresreifen-Tests der vergangenen Jahre aber zeigen: Die Reifen werden immer besser. Welches die Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen gegenüber Winterreifen sind und für wen sich die "Alleskönner" lohnen, zeigen wir in diesem Artikel.
Weiterlesen
Winterreifen gegen Sommerreifen – Der Vergleich
Winterreifen für den Winter, Sommerreifen für den Sommer. Logisch, oder? Jeder kennt wohl vermeintliche Experten, die sich dem Saisonwechsel einst trotzig verweigerten und schwören, dass sie nie Probleme hatten. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen? Ist die verschärfte Winterreifenpflicht sinnvoll? Oder werden hier künstlich Ängste und Horrorszenarien geschürt?
Weiterlesen
Um die Felgen am Auto neu zu lackieren, gibt es viele Gründe. Eventuell haben Sie sich am Bordstein einen Kratzer im Lack geholt. Vielleicht löst sich die Farbe des letzten "Anstrichs" langsam ab. Oder Sie haben einfach Lust auf einen frischen Look. Falls Sie die Lackierung Ihrer Felgen selbst übernehmen möchten, gibt es ein paar Tipps und Hinweise, die Sie beachten sollten.
Weiterlesen
Wenn die Räder blockieren, lässt sich das Auto nicht mehr steuern. Die Reifen rutschen nur noch über den Untergrund. Hindernissen kann nicht mehr ausgewichen werden und oft sind Kollisionen und Unfälle die Folge. Doch warum blockieren Räder überhaupt? Und schützt ein Anti-Blockier-System wirklich immer? Lernen Sie, wie Sie das Blockieren der Räder vermeiden.
Weiterlesen
Winterfelgen – Mit Alufelgen durch den Winter
Weiterlesen