Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Wann Sommerreifen kaufen – der beste Zeitpunkt und Spartipps

Gepostet von Reifen vor Ort Redaktion am 26.03.2019 15:16:00

Wann Sommerreifen kaufen – diese Frage stellen sich viele Autofahrer jedes Jahr aufs Neue. Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern kann auch den Geldbeutel entlasten, wenn der Kaufzeitpunkt gut gewählt ist. Wer die Preisentwicklung im Blick behält und den richtigen Moment kennt, spart oft deutlich. In diesem Ratgeber erfährst du, wann Sommerreifen am günstigsten sind, welche Rolle Temperatur und Jahreszeit spielen und ob sich der Kauf im Winter wirklich lohnt.

Sommerreifen kaufen: Worauf Sie achten sollten und wann der beste Kaufzeitpunkt ist | Reifen-vor-Ort.de

 

Der richtige Zeitpunkt, um Sommerreifen zu kaufen

Der Wechsel auf Sommerreifen ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch des Budgets. Wer den optimalen Zeitpunkt kennt, kann von günstigeren Preisen profitieren und lange Wartezeiten bei der Montage vermeiden. Dabei spielen vor allem die Jahreszeit, die Temperatur und die Nachfrage am Markt eine wichtige Rolle.

Wann sind Sommerreifen am günstigsten im Jahr

In der Regel sind Sommerreifen im späten Herbst und Winter am günstigsten. Die Nachfrage ist in dieser Zeit niedrig, viele Händler wollen Lagerbestände abbauen. Ab März steigen die Preise deutlich an, weil immer mehr Autofahrer ihre Reifen wechseln lassen wollen. Wer also rechtzeitig kauft, spart nicht selten einen zweistelligen Betrag pro Reifen.

Sommerreifen wechseln – ab welcher Temperatur es sinnvoll ist

Sommerreifen bieten ihre optimale Leistung ab einer Außentemperatur von dauerhaft über sieben Grad Celsius. Liegt die Temperatur darunter, kann die Gummimischung verhärten, was zu schlechterem Grip führt. Deshalb lohnt es sich, nicht nur auf den Kalender, sondern auch auf die Wetterprognose zu achten, bevor du den Wechsel vornimmst.

Die O-bis-O-Regel für Sommerreifen einfach erklärt

Die bekannte O-bis-O-Regel empfiehlt, Sommerreifen von Ostern bis Oktober zu fahren. Sie ist zwar nur ein grober Richtwert, hilft aber vielen Autofahrern bei der Planung. Entscheidend ist, dass in diesem Zeitraum die Temperaturen in der Regel über dem empfohlenen Mindestwert liegen und damit die Bedingungen für Sommerreifen optimal sind.

RVO_Banner_Reifensuche_Sommerreifen-728x90px

Sommerreifen Preisentwicklung im Jahresverlauf

Die Preise für Sommerreifen schwanken im Laufe des Jahres deutlich. Wer die Entwicklung kennt, kann gezielt dann kaufen, wenn die Konditionen am besten sind. Dabei spielen vor allem saisonale Trends und das Verhalten der Autofahrer eine große Rolle.

Warum die Nachfrage die Sommerreifen Preise beeinflusst

Sobald im Frühjahr die Temperaturen steigen, denken viele Autofahrer an den Reifenwechsel. Diese hohe Nachfrage sorgt dafür, dass die Preise zwischen März und Mai oft am höchsten sind. Umgekehrt sinken die Preise im Herbst und Winter, wenn nur wenige Fahrer über neue Sommerreifen nachdenken und Händler ihre Lager räumen wollen.

Wann Sommerreifen am günstigsten zu kaufen sind

Die günstigsten Preise findest du meist zwischen November und Februar. In dieser Zeit ist die Nachfrage am niedrigsten, und viele Händler bieten Rabattaktionen an. Allerdings solltest du beachten, dass nicht immer alle Größen und Modelle verfügbar sind – besonders gefragte Varianten können frühzeitig ausverkauft sein.

Preisvergleich für Sommerreifen nutzen und Geld sparen

Ein Preisvergleich lohnt sich zu jeder Jahreszeit, denn die Unterschiede zwischen Händlern können erheblich sein. Online-Preisvergleichstools wie die Reifen-vor-Ort-Suchmaschine helfen dir, schnell den günstigsten Anbieter in deiner Nähe zu finden. So kombinierst du einen günstigen Kaufzeitpunkt mit dem besten verfügbaren Angebot.

Diese Themen können für dich auch interessant sein:

RVO_Banner_Reifensuche_Sommerreifen-728x90px

Sommerreifen im Winter kaufen – Vorteile und Nachteile

Der Kauf von Sommerreifen im Winter kann sich lohnen, bringt aber nicht nur Vorteile mit sich. Während du in dieser Jahreszeit oft deutlich weniger zahlst, musst du auch einige praktische Punkte beachten – etwa die Lagerung bis zum Einsatz im Frühjahr.

Sind Sommerreifen im Winter günstiger als im Frühjahr

Ja, in den meisten Fällen sind Sommerreifen im Winter deutlich günstiger. Händler möchten ihre Lagerbestände vor der neuen Saison reduzieren, was oft zu attraktiven Preisnachlässen führt. Besonders im Januar und Februar kannst du mit hohen Rabatten rechnen. Allerdings solltest du frühzeitig zuschlagen, da bestimmte Größen und Marken schnell vergriffen sein können.

Worauf du beim Kauf von Sommerreifen im Winter achten solltest

Achte beim Kauf im Winter darauf, dass die Reifen nicht zu lange gelagert wurden. Überprüfe das Herstellungsdatum auf der Reifenflanke (DOT-Nummer), um sicherzugehen, dass es sich um frische Ware handelt. Außerdem lohnt es sich, aktuelle Testberichte zu lesen, um Modelle mit guten Fahreigenschaften und geringem Verschleiß zu finden.

Sommerreifen richtig lagern und Einlagerungskosten beachten

Wenn du Sommerreifen im Winter kaufst, brauchst du einen geeigneten Lagerplatz. Die Reifen sollten kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden. Hast du zu Hause keinen passenden Platz, kannst du die Einlagerung bei einer Werkstatt oder einem Reifenhändler in Anspruch nehmen. Die Kosten liegen je nach Region und Service zwischen etwa 10 und 50 Euro pro Saison.

 

Günstigste Preise in deiner Region prüfen

 

Mit welchen Kosten du für neue Sommerreifen rechnen musst

Die Preise für Sommerreifen hängen stark von Faktoren wie Größe, Marke und Qualität ab. Auch die Saison spielt eine Rolle, da sich die Kosten je nach Nachfrage verändern. Wenn du weißt, in welcher Preisspanne sich Sommerreifen bewegen, kannst du besser einschätzen, wann und wo sich der Kauf am meisten lohnt.

Was ein Sommerreifen im Durchschnitt kostet

  • Günstige Sommerreifen: etwa 40 bis 60 Euro pro Reifen

  • Mittleres Preissegment: etwa 60 bis 90 Euro pro Reifen

  • Premium-Sommerreifen: ab 100 Euro pro Reifen, oft mit besonders guten Testergebnissen

  • Zusatzkosten: Montagekosten kommen immer separat hinzu

Preisunterschiede zwischen günstigen und Premium Sommerreifen

Günstige Reifen sind oft eine solide Wahl für Fahrer mit geringer Jahreskilometerleistung oder Stadtverkehr. Premiumreifen hingegen bieten meist besseren Grip, kürzere Bremswege und eine längere Lebensdauer, was sich besonders für Vielfahrer lohnt. Der höhere Anschaffungspreis kann sich also langfristig durch mehr Sicherheit und geringeren Verschleiß auszahlen.

Sommerreifen günstig online oder vor Ort kaufen

Online findest du oft ein breites Angebot und kannst Preise schnell vergleichen. Lokale Händler punkten hingegen mit persönlicher Beratung und direkter Montage vor Ort. Am besten kombinierst du beides: Suche online nach günstigen Angeboten und lasse die Reifen dann bei einem Händler in deiner Nähe montieren, um Zeit zu sparen und unnötige Transportkosten zu vermeiden.

 

Zu den günstigsten Reifen in deiner Nähe...

 

Tipps für den Kauf von Sommerreifen

  • Sommerreifen Testsieger und Qualitätskriterien beachten:
    Prüfe aktuelle Testergebnisse von Organisationen wie dem ADAC oder AutoBild. Achte auf Werte für Bremsweg, Nasshaftung, Geräuschentwicklung und Kraftstoffverbrauch.

  • Sommerreifen Angebot und Aktionen richtig nutzen:
    Halte Ausschau nach saisonalen Rabatten, Abverkaufsaktionen oder Online-Deals. Ein Preisvergleich kann deutliche Einsparungen bringen, besonders außerhalb der Hauptsaison.

  • Ganzjahresreifen oder Sommerreifen – was lohnt sich mehr:
    Überlege, wie viele Kilometer du pro Jahr fährst und in welchen Wetterbedingungen. Für Vielfahrer und Regionen mit heißen Sommern sind Sommerreifen oft die bessere Wahl, während Ganzjahresreifen für Wenigfahrer eine praktische Alternative sein können.

Fazit: Wann sollte man Sommerreifen kaufen

Wer beim Sommerreifen Kauf sparen möchte, sollte nicht erst in der Hauptsaison zuschlagen. Die günstigsten Preise findest du in der Regel zwischen November und Februar, wenn die Nachfrage niedrig ist und Händler ihre Lager räumen.

Die wichtigsten Kaufempfehlungen für Sommerreifen

  • Preise über das Jahr hinweg beobachten und rechtzeitig zuschlagen

  • Auf Temperatur und Wetterlage achten, nicht nur auf den Kalender

  • Testberichte lesen und auf Qualität sowie Sicherheitswerte achten

So sparst du beim Sommerreifen Kauf am meisten

  • Außerhalb der Hauptsaison kaufen, idealerweise im Winter

  • Online-Preisvergleiche nutzen, um die besten Angebote zu finden

  • Rabattaktionen und Abverkäufe mitnehmen, besonders bei Restposten

Wann sich ein früher Sommerreifen Kauf besonders lohnt

Ein früher Kauf lohnt sich vor allem dann, wenn du genau weißt, welche Größe und Marke du brauchst. So sicherst du dir eine große Auswahl und profitierst von niedrigen Preisen, bevor die Nachfrage im Frühjahr die Kosten nach oben treibt.

Das könnte Sie auch interessieren:



Aktuelle Sommerreifentests im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
Auto Motor Sport 235/55 R18
Auto Motor Sport 245/45 R19
Auto Motor Sport 255/45 R20
AutoBild 235/55 R17
AutoBild 215/55 R17
AutoBild 225/65 R17
AutoBild 225/45 R18 | 255/40 R18
AutoBild 225/45 R18
AutoBild 245/40 R19
ADAC 185/65 R15
ADAC 215/55 R17
ADAC 215/60 R16
ADAC 205/55 R16
Autobild Allrad 215/60 R17 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R18 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R19 | SUV
GTÜ | ARBÖ | ACE 225/45 R18
GTÜ | ARBÖ | ACE 195/55 R16
ADAC 225/50 R17
Auto Zeitung 225/45 R17
Auto Zeitung 215/55 R17
Gute Fahrt 235/35 R19
AutoBild sportcars 225/40 R18
AutoBild sportcars 265/35 R19 | 265/30 R20
AutoBild sportcars 265/35 ZR20
Sportauto 255/275/35 R19 | 255/40 R18
Sportauto 225/40/R18
Sportauto 235/35 ZR19 UHP | Supersport
Promobil 235/65 R16 C

Aktuelle Winterreifen- und Ganzjahresreifentests 2022/2023 im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
ADAC 195/65 R15 | Winterreifen
ADAC 185/65 R15 | 215/60 R16 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
ADAC 225/45 R17 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 195/55 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 245/45 R19 | Winterreifen
Auto Motor Sport 255/45 R20 | Winterreifen
AutoBild 205/55 R16 | Winterreifen
AutoBild 215/55 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/45 R18 | Winterreifen
AutoBild 195/55 R16 | Ganzjahresreifen
AutoBild 225/45 R17 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 205/55 R16 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 215/55 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/60 R18 | SUV | Winterreifen
AutoBild Allrad 235/65 R17 | SUV | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/45 R19 | SUV | Winterreifen
ADAC 225/50 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/50 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Sportscars 225/45 R18 vorne | 245/40 R18 hinten | Mischbereifung | Winterreifen
AutoBild Sportscars 225/40 R18 | Winterreifen
Auto Zeitung 235/55 R18 | Winterreifen
GTÜ 205/55 R17 | Ganzjahresreifen
GTÜ | ACE | ARBÖ 235/55 R18 | Winterreifen
SportAuto 255/275/35 R19 | 255/40 R18 | Winterreifen


Für Sie persönlich empfohlen:




Themen: Sommerreifen


Zurück zur Blog-Startseite



Schreiben Sie einen Kommentar:


Hot News!
🔥
ADAC Sommerreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO_Banner_Somerreifen_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog