Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Vorsicht, Betrug: So erkennst Du gefälschte Reifen im Onlinehandel

Gepostet von Reifen vor Ort Redaktion am 13.08.2025 15:34:05

Warum soll ich Fake Reifen erkennen können (fragst Du Dich jetzt vielleicht)? Ganz einfach: Weil Du bei der Suche im Onlinehandel auf zig Fake Shops bzw. gefälschte Reifen treffen könntest. Laut Verbraucherschützern ist die Gefahr größer denn je. Dieser Ratgeber zeigt, wie man gefälschte Reifen im Onlinehandel erkennt.

Du hast einen Onlinehandel gefunden und Zweifel an der Seriosität? Dieser Ratgeber zeigt Lösungen!

Gefälschte Autoreifen erkennen

Gefälschte Reifen? Dieser Ratgeber informiert & schützt

Die Verbraucherschutzzentrale warnt eindringlich vor gefälschten Reifen im Onlinehandel, alleine weiter unten wirst Du mehr als 25 unseriöse Anbieter entlarven können. Wir zeigen aus gegebenem Anlass zu Deinem finanziellen Schutz, wie Du beim Online-Kauf von Autoreifen einen Sicherheitscheck machen kannst und bieten Dir mit Blick auf Auswahl und Qualität definitiv echte Angebote mit vielfältigen und sicheren Zahlungsoptionen!

Gefälschte Autoreifen: Onlinehandel immer öfter betroffen

Über Fake Shops im Internet hast Du wahrscheinlich bereits viel gehört. Oder bist Du schon Opfer geworden? Das Tückische ist, dass gefälschte Reifen bzw. Shops im Internet nicht immer leicht zu erkennen sind. Mittlerweile sind die Betrüger so weit, dass auf den ersten Blick alles seriös erscheint. Auf den zweiten Blick aber wirst Du schnell Fake Reifen erkennen können. Vorsicht ist vor allem bei sehr niedrigen Preisen und Vorkasse als einziger Bezahloption geboten. Von solchen "Angeboten" solltest Du die Finger lassen, dahinter verbergen sich mit großer Wahrscheinlichkeit gefälschte Reifen im Onlinehandel. Gerade hier solltest Du sehr genau hinschauen, da Du anders als im Fachhandel die Reifen nur digital prüfen und nicht in Augenschein nehmen kannst.

Gefälschte Reifen: Merkmale?

Wie kann ich gefälschte Reifen erkennen? Im Handel kannst Du Dir Reifen zeigen lassen. Unregelmäßiges oder schlecht ausgeprägtes Profil, auffällige Nähte, fehlende oder falsche Informationen auf der Reifenflanke (z.B. DOT-Nummer und Herstellercode) sowie eine offenbar minderwertige Verarbeitung sind starke Hinweise auf gefälschte Reifen. Auch die übliche Profiltiefe von 7 bis 8 Millimetern bei neuen Reifen kann geringer sein, ganz zu schweigen von einer ungleichmäßigen Lauffläche.


RVO_Banner_Reifensuche_Sommerreifen-728x90px 

Gefälschte Reifen erkennen? Auch am Preis!

Extrem niedrige, konkurrenzlose Preise sollten auch die Alarmglocken schrillen lassen, schließlich können gefälschte Reifen die Sicherheit aller Insassen massiv gefährden. Vor allem bei Sicherheitsmerkmalen wie dem ECE-Prüfzeichen und herstellerspezifischen Siegeln solltest Du im Handel und online beim Reifenkauf sehr genau hinschauen. Eine kurze Recherche im Internet sollte zeigen, dass es den Reifen bzw. Hersteller überhaupt gibt. Falls nein, sind es sehr wahrscheinlich Fake Reifen.

Gefälschter Autoreifen erkennen

Gefälschte Reifen aufgezogen? Das kannst Du tun

Am Fahrverhalten, der Lautstärke, gestiegenem Spritverbrauch und hohem Verschleiß kannst Du gefälschte Reifen Merkmale erkennen. Vielleicht spät, aber besser als nie! Du kannst Schadenersatzansprüche prüfen, wenn die Reifen nicht die versprochene qualitative Güte aufweisen. Auch ist es eine Option, Anzeige zu erstatten. Denn in Deutschland bzw. der EU verkaufte Autoreifen haben bestimmte Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Denke z. B. auch an das Schneeflocken-Piktogramm auf Ganzjahresreifen, das mittlerweile nach einer Übergangsphase verpflichtend vorgeschrieben ist.

Gefälschte Reifen: Sicherheit leidet massiv

In jedem Fall solltest Du gefälschte Reifen wegen unkontrollierbarer Sicherheitsrisiken wechseln lassen. Während renommierte Hersteller umfangreiche Reifentests auf unterschiedlichsten Straßenbedingungen durchführen, geht es Betrügern nur um das Geld. Niemand weiß, woher die gefälschten Reifen stammen und ob sie in Wirklichkeit nicht schon gebraucht wurden.

Gefälschte Reifen kaufen online? Nicht mit dieser Checkliste

Im Onlinehandel gilt es auf andere Merkmale zu achten, da Du die Reifen ja nie zu Gesicht bekommen wirst. Wahrscheinlich existieren die Reifen nicht einmal, nach Deinem Zahlungseingang wird kein Versand der Reifen erfolgen. Die obigen Angaben kannst Du auch digital auf Fotos der Reifen prüfen. Schlechte Bildqualität oder der offensichtliche Einsatz von Photoshop helfen Dir dabei, gefälschte Reifen erkennen zu können. Hier möchte offensichtlich jemand etwas vertuschen! Ob der gesamte Reifenshop Fake ist, erkennst Du vor allem an verdächtig niedrigen Preisen und sowie an diesen Merkmalen, die im Onlinehandel immer geprüft werden sollten:

  • ✅ Vollständiges Impressum mit überprüfbaren Daten im Handelsregister.

  • ✅ Erreichbarkeit per Telefon oder E-Mail (Rückruf testen!).

  • ✅ Mehrere sichere Zahlungsmethoden – keine Vorkasse-Pflicht.

  • ✅ Echte Gütesiegel (z. B. Trusted Shops) und deren Echtheit kontrollieren.

  • ⚠️ Auffällig niedrige Preise, die weit unter Marktwert liegen.

  • ⚠️ Schlechte Bildqualität oder auffällig bearbeitete Produktfotos.

  • ⚠️ Viele Rechtschreibfehler oder unübliche Formulierungen.

  • ⚠️ Online-Recherche zeigt negative Erfahrungsberichte.

🔍 Extra-Tipp: Nutze den Fakeshopfinder der Verbraucherzentrale, um verdächtige Shops vor dem Kauf zu prüfen. 

RVO_Banner_Reifensuche_Sommerreifen-728x90px

Gefälschte Reifen bereits gekauft? Das ist jetzt zu tun!

Hast Du gefälschte Reifen im Onlinehandel gekauft bzw. sind diese nach Bezahlung niemals bei Dir angekommen, solltest Du Anzeige erstatten und auch die Verbraucherzentrale informieren. Kontaktiere auch Deine Bank bzw. den Zahlungsabwickler, eventuell lässt sich die Transaktion noch rückgängig machen.

Fazit: Gefälschte Reifen (Onlinehandel) kommen nicht auf Deine Felgen!

Du weißt nun, woran Du Onlineshops bzw. Fake Reifen erkennen kannst. Vorkasse als einziges Zahlungsmittel ist ein definitives Ausschlusskriterium ebenso wie ein angeblicher Qualitätsreifen unter 40 Euro. Das ist viel zu unrealistisch, um wahr sein zu können. Da gefälschte Reifen Sicherheit nicht garantieren, solltest Du keine Kompromisse in puncto Qualität eingehen und nur bei renommierten Fachhändlern bestellen. Vermeintliche Schnäppchen sind weitaus teurer, wenn die Reifen kein Jahr halten oder nach der Bezahlung gar nicht erst bei Dir ankommen.

FAQ zu gefälschten Reifen im Onlinehandel

Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zu Fake-Reifen – von typischen Erkennungsmerkmalen bis hin zu rechtlichen Schritten. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Reifen echt und sicher sind.

Wie erkenne ich gefälschte Autoreifen?

Gefälschte Reifen verraten sich oft durch unregelmäßiges Profil, fehlende oder falsche Kennzeichnungen (z. B. DOT-Nummer, ECE-Prüfzeichen), auffällige Verarbeitung oder extrem niedrige Preise. Bei Onlinekäufen solltest Du auch auf ein vollständiges Impressum, sichere Zahlungsmethoden und seriöse Bewertungen achten.

Sind gefälschte Reifen wirklich gefährlich?

Ja – sie können gravierende Sicherheitsmängel haben, etwa längere Bremswege, schlechtere Haftung oder schnellen Verschleiß. Da sie oft keine oder unzureichende Qualitätsprüfungen durchlaufen, ist ihr Verhalten auf der Straße unberechenbar.

Kann ich im Internet sicher Reifen kaufen?

Ja, wenn Du bei bekannten Fachhändlern oder autorisierten Online-Shops bestellst. Prüfe vor dem Kauf den Shop über offizielle Quellen wie den Fakeshopfinder der Verbraucherzentrale und vergleiche Preise mit dem üblichen Marktwert.

Was tun, wenn ich bereits gefälschte Reifen gekauft habe?

Lass die Reifen sofort von einer Fachwerkstatt prüfen. Bei Betrugsverdacht solltest Du Anzeige erstatten, die Verbraucherzentrale informieren und Deinen Zahlungsdienstleister oder Deine Bank kontaktieren, um eine Rückbuchung zu prüfen.

Kann ich mein Geld zurückbekommen?

Das hängt vom Einzelfall ab. Wenn Du per Kreditkarte oder Lastschrift gezahlt hast, besteht oft die Möglichkeit einer Rückbuchung („Chargeback“). Bei Vorkasse ist es schwieriger – hier kann nur eine schnelle Anzeige und die Zusammenarbeit mit der Bank helfen.

Gibt es eine Pflichtkennzeichnung, die jeder Reifen haben muss?

Ja – in der EU müssen Reifen z. B. ein ECE-Prüfzeichen tragen. Bei Winter- und Ganzjahresreifen ist außerdem das Schneeflockensymbol Pflicht. Fehlen diese Kennzeichen, ist der Reifen in der Regel nicht für den Straßenverkehr zugelassen.

 

RVO_Banner_Reifensuche_Sommerreifen-728x90px 

Das könnte Sie auch interessieren:


Sommerreifentests:

Winterreifentests:

Ganzjahreseifentests:



Aktuelle Sommerreifentests im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
Auto Motor Sport 235/55 R18
Auto Motor Sport 245/45 R19
Auto Motor Sport 255/45 R20
AutoBild 235/55 R17
AutoBild 215/55 R17
AutoBild 225/65 R17
AutoBild 225/45 R18 | 255/40 R18
AutoBild 225/45 R18
AutoBild 245/40 R19
ADAC 185/65 R15
ADAC 215/55 R17
ADAC 215/60 R16
ADAC 205/55 R16
Autobild Allrad 215/60 R17 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R18 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R19 | SUV
GTÜ | ARBÖ | ACE 225/45 R18
GTÜ | ARBÖ | ACE 195/55 R16
ADAC 225/50 R17
Auto Zeitung 225/45 R17
Auto Zeitung 215/55 R17
Gute Fahrt 235/35 R19
AutoBild sportcars 225/40 R18
AutoBild sportcars 265/35 R19 | 265/30 R20
AutoBild sportcars 265/35 ZR20
Sportauto 255/275/35 R19 | 255/40 R18
Sportauto 225/40/R18
Sportauto 235/35 ZR19 UHP | Supersport
Promobil 235/65 R16 C

Aktuelle Winterreifen- und Ganzjahresreifentests 2022/2023 im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
ADAC 195/65 R15 | Winterreifen
ADAC 185/65 R15 | 215/60 R16 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
ADAC 225/45 R17 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 195/55 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 245/45 R19 | Winterreifen
Auto Motor Sport 255/45 R20 | Winterreifen
AutoBild 205/55 R16 | Winterreifen
AutoBild 215/55 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/45 R18 | Winterreifen
AutoBild 195/55 R16 | Ganzjahresreifen
AutoBild 225/45 R17 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 205/55 R16 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 215/55 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/60 R18 | SUV | Winterreifen
AutoBild Allrad 235/65 R17 | SUV | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/45 R19 | SUV | Winterreifen
ADAC 225/50 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/50 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Sportscars 225/45 R18 vorne | 245/40 R18 hinten | Mischbereifung | Winterreifen
AutoBild Sportscars 225/40 R18 | Winterreifen
Auto Zeitung 235/55 R18 | Winterreifen
GTÜ 205/55 R17 | Ganzjahresreifen
GTÜ | ACE | ARBÖ 235/55 R18 | Winterreifen
SportAuto 255/275/35 R19 | 255/40 R18 | Winterreifen


Für Sie persönlich empfohlen:




Themen: Sicherheit, Reifentechnik


Zurück zur Blog-Startseite



Schreiben Sie einen Kommentar:


Hot News!
🔥
ADAC Sommerreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO_Banner_Somerreifen_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog