Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Felgen-Tuning: Was ist erlaubt? Was verboten?

Gepostet von Lisa Klein am 28.06.2018 07:54:30

Für unzulässiges Felgen-Tuning drohen im Extremfall hohe Bußgelder, auch die Teilnahme am Straßenverkehr kann bei unzulässigen Felgen untersagt werden. In diesem Fall besteht kein Versicherungsschutz mehr. Um dieses Szenario zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, welche Maßnahmen erlaubt und welches Tuning verboten sind. Hier haben wir für Sie wichtige Hinweise zu legalen und illegalen Tuningmethoden zusammengestellt.

 

zu den günstigsten Felgen in Ihrer Nähe!

zur Felgensuche

 

Ist Felgen-Tuning überhaupt erlaubt?

Es existiert kein grundsätzliches Verbot für Felgen-Tuning, jedoch muss das Automobil im Anschluss straßenverkehrstauglich sein, alle Anforderungen erfüllen, über eine Betriebserlaubnis verfügen und generell sicher sein. Andere Verkehrsteilnehmer dürfen nicht beeinträchtigt werden, ebenso darf kein erhöhtes Sicherheitsrisiko bestehen. Extreme Tuningmethoden, beispielsweise das Anbringen von stark leuchtenden Elementen oder seitlich herausstehenden Bauteilen, sind demnach verboten.

Wie kann man mit legalen und einfachen Methoden Felgen tunen?

Eine einfache und effektive Art des Tunings ist der Kauf vorgefertigter Felgen. Das Angebot reicht von der hochglanzpolierten goldenen Felge bis hin zu tiefschwarzen Ausführungen. Hierbei gibt es passende Angebot für Felgen und Kompletträder. Felgenkonfiguratoren helfen darüber hinaus bei der Auswahl des gewünschten Exemplars. Außerdem ist das Hochglanzpolieren ist eine grundsätzliche Möglichkeit, auch nach dem Felgen-Tuning noch eine optische Aufwertung zu erzeugen.

>>> Felgen polieren lassen: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

>>> Felgen selbst polieren: Anleitung und Tipps

Beleuchtete und leuchtende Felgen: verboten oder erlaubt?

Jede lichttechnische Anlage am Fahrzeug muss durch eine Prüforganisation abgenommen werden. Daher ist es prinzipiell nicht erlaubt, Leuchtdioden an der Felge anzubringen, sofern das Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen soll. Im Einzelfall erfolgt die Überprüfung durch den TÜV, die DEKRA oder eine andere Organisation. Glänzende Felgen hingegen sind erlaubt, sodass mit der Wirkung von Licht durchaus gespielt werden kann.

Das Bemalen der Felge ist grundsätzlich nicht verboten. Allerdings müssen Sie bei der Wahl der Farbe oder der Aufkleber einige Punkte beachten. Es darf sich nicht um Leuchtfarbe handeln, die in der Nacht ähnlich einer Lichtquelle wirkt oder das Licht stark reflektiert. Im Einzelfall muss auch hier die Überprüfung durch TÜV und Co. erfolgen, um Sicherheit bezüglich der Zulässigkeit zu erhalten.

 

Welches Felgen-Tuning erlaubt ist, erfahren Sie in unserem Blog.

Da schlägt das Tuning-Herz auf: steile Felgen in allen Formen und Farben. Doch Vorsicht: Nicht alles ist erlaubt (Quelle: McCarthys_PhotoWorks/stock.adobe.com)

 

>>> Diese Felgen kommen nicht durch den TÜV!

Felgen-Tuning: Die Form der Felge ist bedeutend!

Felgengröße und Reifengröße müssen den Angaben der Zulassungsstelle entsprechen. Soll im Rahmen des Tunings eine besonders große Felge aufgezogen werden, muss die gewünschte Größe in den Fahrzeugunterlagen vermerkt sein. Es ist unter Umständen möglich, zusätzliche Eintragungen zu erwirken. Eine extrem große Felge ist jedoch nicht zulässig, ebenso darf die Felge nicht seitlich am Fahrzeug herausstehen. Ein extremer Trend aus dem asiatischen Raum ist als „gebrochene Achse“ bekannt. Die Reifen wirken optisch, als stünden sie schief, was an eine gebrochene Achse erinnert. Dieses Tuning ist im deutschen Straßenverkehr jedoch nicht erlaubt.

>>> Felgen eintragen lassen: Anleitung und Kosten beim TÜV

 

zu den günstigsten Felgen in Ihrer Nähe!

zur Felgensuche

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Sommerreifentests:



Aktuelle Sommerreifentests im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
Auto Motor Sport 235/55 R18
Auto Motor Sport 245/45 R19
Auto Motor Sport 255/45 R20
AutoBild 235/55 R17
AutoBild 215/55 R17
AutoBild 225/65 R17
AutoBild 225/45 R18 | 255/40 R18
AutoBild 225/45 R18
AutoBild 245/40 R19
ADAC 185/65 R15
ADAC 215/55 R17
ADAC 215/60 R16
ADAC 205/55 R16
Autobild Allrad 215/60 R17 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R18 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R19 | SUV
GTÜ | ARBÖ | ACE 225/45 R18
GTÜ | ARBÖ | ACE 195/55 R16
ADAC 225/50 R17
Auto Zeitung 225/45 R17
Auto Zeitung 215/55 R17
Gute Fahrt 235/35 R19
AutoBild sportcars 225/40 R18
AutoBild sportcars 265/35 R19 | 265/30 R20
AutoBild sportcars 265/35 ZR20
Sportauto 255/275/35 R19 | 255/40 R18
Sportauto 225/40/R18
Sportauto 235/35 ZR19 UHP | Supersport
Promobil 235/65 R16 C

Aktuelle Winterreifen- und Ganzjahresreifentests 2022/2023 im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
ADAC 195/65 R15 | Winterreifen
ADAC 185/65 R15 | 215/60 R16 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
ADAC 225/45 R17 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 195/55 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 245/45 R19 | Winterreifen
Auto Motor Sport 255/45 R20 | Winterreifen
AutoBild 205/55 R16 | Winterreifen
AutoBild 215/55 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/45 R18 | Winterreifen
AutoBild 195/55 R16 | Ganzjahresreifen
AutoBild 225/45 R17 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 205/55 R16 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 215/55 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/60 R18 | SUV | Winterreifen
AutoBild Allrad 235/65 R17 | SUV | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/45 R19 | SUV | Winterreifen
ADAC 225/50 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/50 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Sportscars 225/45 R18 vorne | 245/40 R18 hinten | Mischbereifung | Winterreifen
AutoBild Sportscars 225/40 R18 | Winterreifen
Auto Zeitung 235/55 R18 | Winterreifen
GTÜ 205/55 R17 | Ganzjahresreifen
GTÜ | ACE | ARBÖ 235/55 R18 | Winterreifen
SportAuto 255/275/35 R19 | 255/40 R18 | Winterreifen


Für Sie persönlich empfohlen:




Themen: Felgen


Zurück zur Blog-Startseite



Schreiben Sie einen Kommentar:


Hot News!
🔥
ADAC Sommerreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO_Banner_Somerreifen_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog