Alles, was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen!

Motorradcheck zum Saisonstart – Frühjahrscheck, Tipps & Kosten

Gepostet von Reifen vor Ort Redaktion am 25.06.2018 10:12:45

Der Winter ist vorbei, die Temperaturen steigen und die neue Motorradsaison steht vor der Tür. Bevor du jedoch die erste Tour planst, lohnt es sich, dein Bike gründlich durchzuchecken. Ein Motorradcheck zum Saisonstart sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer deines Motorrads. Wenn du die wichtigsten Punkte wie Batterie, Öl, Bremsen, Reifen und Ausrüstung im Blick behältst, startest du entspannt und ohne böse Überraschungen in die neue Saison. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Schritte beim Motorrad Frühjahrscheck wirklich wichtig sind und mit welchen Kosten du rechnen solltest.

Motorrad Frühjahrscheck – so machst du dein Bike startklar

Nach der Winterpause braucht jedes Motorrad ein wenig Aufmerksamkeit. Mit einem gründlichen Frühjahrscheck stellst du sicher, dass dein Bike technisch in Ordnung ist und du sorgenfrei in die neue Saison starten kannst. Dabei gibt es einige Punkte, die du selbst überprüfen kannst.

Motorrad Batterie prüfen und rechtzeitig austauschen

Ohne funktionierende Batterie läuft nichts. Bevor du den ersten Startversuch wagst, solltest du den Flüssigkeitsstand in den Batteriezellen kontrollieren. Ist er zu niedrig, füllst du destilliertes Wasser nach. Achte außerdem darauf, die Kontakte zu reinigen und auf Korrosion oder Beschädigungen zu prüfen. Wenn die Batterie trotz Pflege nicht mehr genügend Leistung bringt, lohnt sich der Austausch – eine neue Batterie kostet im Schnitt etwa 40 Euro.

Motorrad Ölwechsel und Filterwechsel für einen sicheren Start

Frisches Öl ist entscheidend für die Lebensdauer des Motors. Falls du den Ölwechsel nicht schon im Herbst erledigt hast, solltest du ihn spätestens vor der ersten Ausfahrt im Frühjahr nachholen. Lass das Altöl vollständig ablaufen, tausche den Ölfilter und fülle anschließend neues Öl in der vom Hersteller empfohlenen Menge nach. Ein 5-Liter-Gebinde kostet rund 25 Euro, für den Filter solltest du mit etwa 10 Euro rechnen. Wichtig: Altöl musst du fachgerecht entsorgen – viele Händler nehmen es beim Kauf von Neuöl kostenlos zurück.

Motorrad Bremsencheck – Bremsflüssigkeit, Beläge und Scheiben kontrollieren

Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevantesten Teilen deines Motorrads. Prüfe zuerst den Stand und die Qualität der Bremsflüssigkeit. Ist die Flüssigkeit trüb oder braun, gehört sie gewechselt. Drücke den Bremshebel, um den Widerstand zu testen – lässt er sich zu leicht durchziehen, solltest du eine Werkstatt aufsuchen. Kontrolliere außerdem Bremsbeläge und Bremsscheiben: Beläge sollten mindestens 1 mm Restdicke haben, bei Riefen oder starker Abnutzung der Scheiben ist ein Austausch fällig. Für neue Bremsbeläge zahlst du rund 40 Euro pro Rad, Bremsscheiben liegen bei etwa 100 Euro pro Stück.

 

Mit diesen Tipps starten Sie sicher in die Motorrad-Saison

Das Frühjahr kommt: mit diesem Motorrad check sind Sie auf dem besten Wege ins Fahrvergnügen.

Motorrad Reifen prüfen – Profiltiefe, Luftdruck und Schäden erkennen

Die Reifen sind die einzige Verbindung zwischen dir und der Straße – umso wichtiger ist ihr Zustand. Vor der ersten Ausfahrt solltest du unbedingt die Profiltiefe messen. Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 Millimeter, für die Sicherheit im Alltag empfehlen sich jedoch 3 Millimeter oder mehr. Überprüfe außerdem den Luftdruck und gleiche ihn an die Herstellerangaben an. Achte dabei darauf, ob der Reifen gleichmäßig abgefahren ist. Risse, poröse Stellen oder Fremdkörper im Gummi sind klare Warnsignale: In diesem Fall solltest du den Reifen austauschen, bevor du auf Tour gehst.

Motorrad Ausrüstung für den Saisonstart überprüfen

Nicht nur dein Motorrad, auch deine Schutzausrüstung verdient einen gründlichen Check. Kontrolliere deine Motorradkombi, Protektoren und Schuhe auf Beschädigungen oder Materialermüdung. Besonders wichtig ist der Helm: Falls er schon einige Jahre alt ist oder einen Sturz hinter sich hat, solltest du über einen Ersatz nachdenken. Ein intakter Helm kann im Ernstfall dein Leben retten. Nimm dir die Zeit, deine gesamte Ausrüstung sorgfältig zu prüfen – so startest du nicht nur sicher, sondern auch mit einem guten Gefühl in die neue Saison.

Motorrad Wartungstipps vor der ersten Tour

Ein gründlicher Motorradcheck sorgt dafür, dass du sicher und entspannt in die neue Saison starten kannst. Manche Arbeiten lassen sich problemlos selbst erledigen, bei anderen lohnt sich der Gang in die Werkstatt. Mit den folgenden Wartungstipps bist du gut vorbereitet:

Motorradcheck selbst durchführen oder in die Werkstatt geben

  • Batterie prüfen, Öl wechseln und Reifen kontrollieren kannst du meist selbst übernehmen.

  • Wenn du unsicher bist oder Mängel an Bremsen und Elektrik feststellst, solltest du eine Fachwerkstatt aufsuchen.

  • Sicherheit hat Vorrang – gerade bei sicherheitsrelevanten Bauteilen ist der Profi die bessere Wahl.

Motorrad Pflege und Schmierung für lange Lebensdauer

  • Reinige dein Motorrad gründlich, um Schmutz und Salzreste vom Winter zu entfernen.

  • Kontrolliere die Kette, säubere sie und fette sie bei Bedarf nach.

  • Schmier bewegliche Teile wie Gelenke oder Bowdenzüge regelmäßig, um Verschleiß vorzubeugen.

Motorrad Sicherheitstipps für die erste Ausfahrt

  • Fahre die ersten Kilometer besonders vorsichtig, da Reifen und Bremsen erst wieder ihre volle Leistung entfalten müssen.

  • Trage stets die passende Schutzkleidung – auch wenn die Temperaturen steigen.

  • Plane deine erste Tour nicht zu lang und gewöhne dich Schritt für Schritt wieder an dein Motorrad.

 

RVO-Blog_motorrad check

Wer alles checkt, gewinnt: Reifen-vor-Ort führt Sie durch die Motorrad-Wartung (Quelle: Adam Gregor/ stock.adobe.com)

Motorrad Inspektion – Intervalle, Service und Kosten im Überblick

Neben dem Motorrad Frühjahrscheck spielt auch die regelmäßige Inspektion eine wichtige Rolle. Sie sorgt dafür, dass dein Motorrad zuverlässig bleibt und du teure Reparaturen durch frühzeitige Wartung vermeidest.

Motorrad Inspektion Kosten im Vergleich

Art der Wartung Umfang / Besonderheiten Kosten (ca.) Hinweise
Eigenwartung Ölwechsel, kleinere Checks, Bremsflüssigkeit prüfen 350 € pro Saison Nur Materialkosten, erfordert Wissen & Werkzeug
Kleine Inspektion (Werkstatt) Ölwechsel, Sichtkontrollen 150 – 250 € Regelmäßig sinnvoll, abhängig vom Modell
Große Inspektion (Werkstatt) inkl. Ventilspiel prüfen, Bremsflüssigkeit wechseln 400 – 800 € Umfangreich, alle 1–2 Jahre empfehlenswert
Zusatzarbeiten Bremsbeläge, Reifen, Batterie austauschen variabel, z. B. 40 € pro Bremsbelagsatz, 100 € pro Bremsscheibe Wird zusätzlich berechnet

 

Das könnte Dich auch interessieren:

RVO.Blog_Motorrad WartungBei der Wartung muss jeder Handgriff sitzen (Quelle: texxstock/stock.adobe.com) 

Motorrad Frühjahrscheck Kosten realistisch einschätzen

Ein Motorrad Frühjahrscheck ist nicht nur wichtig für die Sicherheit, sondern auch mit bestimmten Kosten verbunden. Wenn du weißt, welche Teile typischerweise erneuert oder geprüft werden müssen, kannst du die Ausgaben realistisch einplanen.

Kosten für Motorrad Batterie, Öl und Filter

  • Neue Batterie: ca. 40 €

  • Motoröl (5-Liter-Gebinde): ca. 25 €

  • Ölfilter: ca. 10 €

  • Gesamtkosten für diese Grundarbeiten: ca. 75 €

Kosten für Motorrad Bremsen und Reifen

  • Bremsbeläge: ca. 40 € pro Rad

  • Bremsscheiben: ca. 100 € pro Stück

  • Reifensatz: ca. 200 – 350 € je nach Modell und Qualität

Gesamtkosten für den Motorradcheck privat oder in der Werkstatt

  • Eigenwartung (nur Materialkosten): ca. 350 € pro Saison

  • Fachwerkstatt (inklusive Arbeitszeit): ca. 700 € pro Saison

Fazit zum Motorradcheck – sicher in die neue Saison starten

Ein gründlicher Motorradcheck zum Saisonstart ist die Basis für Sicherheit und Fahrspaß. Wenn du Batterie, Öl, Bremsen, Reifen und deine Ausrüstung sorgfältig prüfst, verhinderst du böse Überraschungen auf der ersten Tour. Viele Arbeiten kannst du selbst erledigen, bei sicherheitsrelevanten Punkten wie Bremsen oder Elektrik lohnt sich jedoch der Gang in die Werkstatt. Die Kosten für den Frühjahrscheck bewegen sich je nach Umfang zwischen 350 Euro in Eigenregie und rund 700 Euro in der Fachwerkstatt. Gut investiertes Geld, das dir eine unbeschwerte Motorradsaison garantiert.

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Motorradreifentests:

 



Aktuelle Sommerreifentests im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
Auto Motor Sport 235/55 R18
Auto Motor Sport 245/45 R19
Auto Motor Sport 255/45 R20
AutoBild 235/55 R17
AutoBild 215/55 R17
AutoBild 225/65 R17
AutoBild 225/45 R18 | 255/40 R18
AutoBild 225/45 R18
AutoBild 245/40 R19
ADAC 185/65 R15
ADAC 215/55 R17
ADAC 215/60 R16
ADAC 205/55 R16
Autobild Allrad 215/60 R17 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R18 | SUV
Autobild Allrad 235/55 R19 | SUV
GTÜ | ARBÖ | ACE 225/45 R18
GTÜ | ARBÖ | ACE 195/55 R16
ADAC 225/50 R17
Auto Zeitung 225/45 R17
Auto Zeitung 215/55 R17
Gute Fahrt 235/35 R19
AutoBild sportcars 225/40 R18
AutoBild sportcars 265/35 R19 | 265/30 R20
AutoBild sportcars 265/35 ZR20
Sportauto 255/275/35 R19 | 255/40 R18
Sportauto 225/40/R18
Sportauto 235/35 ZR19 UHP | Supersport
Promobil 235/65 R16 C

Aktuelle Winterreifen- und Ganzjahresreifentests 2022/2023 im Überblick:

Testinstitut  Reifengröße
ADAC 195/65 R15 | Winterreifen
ADAC 185/65 R15 | 215/60 R16 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
ADAC 225/45 R17 | Winterreifen
ADAC 205/60 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 195/55 R16 | Winterreifen
Auto Motor Sport 245/45 R19 | Winterreifen
Auto Motor Sport 255/45 R20 | Winterreifen
AutoBild 205/55 R16 | Winterreifen
AutoBild 215/55 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/45 R18 | Winterreifen
AutoBild 195/55 R16 | Ganzjahresreifen
AutoBild 225/45 R17 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 205/55 R16 | Ganzjahresreifen
Autozeitung 215/55 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/60 R18 | SUV | Winterreifen
AutoBild Allrad 235/65 R17 | SUV | Ganzjahresreifen
AutoBild Allrad 225/45 R19 | SUV | Winterreifen
ADAC 225/50 R17 | Winterreifen
AutoBild 225/50 R17 | Ganzjahresreifen
AutoBild Sportscars 225/45 R18 vorne | 245/40 R18 hinten | Mischbereifung | Winterreifen
AutoBild Sportscars 225/40 R18 | Winterreifen
Auto Zeitung 235/55 R18 | Winterreifen
GTÜ 205/55 R17 | Ganzjahresreifen
GTÜ | ACE | ARBÖ 235/55 R18 | Winterreifen
SportAuto 255/275/35 R19 | 255/40 R18 | Winterreifen


Für Sie persönlich empfohlen:




Themen: Motorrad


Zurück zur Blog-Startseite



Schreiben Sie einen Kommentar:


Hot News!
🔥
ADAC Sommerreifen-Test 2025 – 225/40 R18 - jetzt lesen!


RVO_Banner_Somerreifen_300x250

auto.news

 

Beliebteste Artikel

Über diesen Blog

Es geht in unserem Blog um alles rund um Räder und Reifen. Uninteressant? Im Gegenteil. Räder sind Mode fürs Auto, aber der Reifen gehört zu den meist unterschätzten Produkten. Trotzdem kommt kaum jemand ohne Reifen aus, gleich ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Hier informieren wir Sie über die neuesten Trends der Reifen und Räder und wünschen uns natürlich auch Beiträge und Kommentare von Ihnen, beispielsweise zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie gemacht haben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr über diesen Blog