Im Winterreifentest 2018 der GTÜ prüften die Tester aktuelle Winterreifen und Ganzjahresreifen in der Reifengröße 185/65 R15. Bei den Pkw-Reifen für Kleinwagen der Klasse VW Golf oder Opel Corsa setzte sich wieder einmal der Continental WinterContact TS 860 durch. Auch der Ganzjahresreifen All Season Contact von Conti überraschte mit einer starken Leistung, die alle Winterreifen bis auf den WinterContact in den Schatten stellte.
Platz 1: Continental WinterContact TS 860 wird bester Winterreifen bei der GTÜ
Die GTÜ testete insgesamt neun Winterreifen und drei Ganzjahresreifen in der Kleinwagengröße 185/65 R15. Auf den vorderen Plätzen landen ausschließlich höherpreisige Premiumreifen bzw. mit dem Nokian ein Qualitätsreifen im mittleren Preissegment.
Platz 1 im Winterreifentest der GTÜ erreichte der WinterContact TS 860 von Continental. Mit insgesamt 206 von 260 Punkten ist der Conti der einzige Reifen, für den die Prüfer das Urteil "sehr empfehlenswert" aussprechen. Ein sehr ausgewogener Winterreifen ohne echte Schwächen, der auch schon in einigen anderen Reifentests der aktuellen Saison den Spitzenplatz belegte. Die Qualität lässt sich Continental aber auch etwas kosten – ca. 316 Euro pro Satz.
>>> Neu: Aktuelle Bonus-Aktionen für Winterreifen
Bester Ganzjahresreifen: Continental All Season Contact stärker als die meisten Winterreifen
Der erste Platz des parallel laufenden Ganzjahresreifentests geht ebenfalls an Continental. Doch der All Season Contact wäre sogar im Winterreifen-Feld ganz vorne, gleich hinter dem Marken-Bruder, gelandet. Auch dieser Conti zeigt in allen Disziplinen gute bis sehr gute Leistungen. In puncto Wirtschaftlichkeit/Umwelt heimst er sogar die Bestnote ein.
Ob Testsieger oder nicht...
Unter der Tabelle geht es zum Rest des Artikels...
GTÜ Winterreifentest für Kleinwagen 185/65 R15 Testfahrzeug: Opel CorsaPunkte: max. 260 |
||||||||
Platzierung | Profil |
Schnee 80 |
Nass 80 |
Trocken 60 |
Umwelt 30 |
Preis 10 |
Gesamt / Urteil |
Angebote |
Winterreifen | ||||||||
Continental WinterContact TS 860 | 66 | 68 | 43 | 23 | 6 |
206 / sehr empfehlenswert |
||
Platz 2 | Nokian WR D4 | 65 | 58 | 40 | 25 | 7 |
195 / empfehlenswert |
|
Platz 3 | Goodyear UltraGrip 9 | 57 | 68 | 40 | 20 | 6 | 191 / empfehlenswert | |
Platz 4 | Dunlop Winter Response 2 | 62 | 57 | 39 | 22 | 6 | 186 / empfehlenswert | |
Platz 5 | Kumho Wintercraft WP51 | 60 | 56 | 40 | 18 | 9 | 183 / empfehlenswert | Zum Angebot >> |
Platz 6 | 58 | 53 | 43 | 21 | 7 | 182 / empfehlenswert | ||
Platz 7 | Nexen Winguard Snow'G WH2 | 60 | 51 | 42 | 19 | 9 | 181 / empfehlenswert | |
Platz 8 | Pirelli Cinturato Winter | 56 | 59 | 36 | 20 | 6 | 177 / empfehlenswert | |
Platz 9 | Kenda Wintergen 2 KR501 | 67 | 36 | 39 | 21 | 10 | 173 / empfehlenswert | |
Ganzjahresreifen | ||||||||
Platz 1 | Continental All Season Contact | 64 | 62 | 41 | 27 | 6 | 200 / sehr empfehlenswert | |
Platz 2 | Nokian Weatherproof | 54 | 63 | 40 | 24 | 7 | 189 / empfehlenswert | |
Platz 3 | Michelin Cross Climate + | 50 | 52 | 52 | 21 | 5 | 180 / empfehlenswert |
Quelle: Winterreifentest / Ganzjahresreifentest in Reifengröße 185/65 R15; GTÜ, September 2018
Testsiegerreifen bis zu 40 % günstiger!
Zum Winterreifen-Preisvergleich >>
Platz 2 bis 4 im Winterreifentest: Nokian, Goodyear, Dunlop
Auf Platz zwei landet der WR D4 von Nokian mit 195 Gesamtpunkten. Auf Schnee ähnlich stark wie der Conti zeigt der Nokian jedoch leichte Schwächen auf Nässe. Mit seinen ca. 284 Euro für den Satz ist der Finne aber auch ein gutes Stück preiswerter.
Platz drei (mit 191 Punkten) geht an den UltraGrip 9 von Goodyear. Im Gegensatz zum Nokian fährt der Goodyear auf Nässe die Bestnote ein. Leider kann er auf Schnee weniger überzeugen (Preis: ca. 316 Euro).
Auf Platz vier kommt der Winter Response 2 von Dunlop ins Ziel (186 Punkte). Er hält sich gut auf Schnee, kann aber auf nasser Piste nicht mit den Spitzenreifen mithalten. Besonders die Bremswege sind recht lang.
Platz 5 bis 7 bei der GTÜ: Kumho, Bridgestone, Nexen
Der WinterCraft WP51 von Kumho zeigt solide Ergebnisse auf Schnee, lässt aber ebenfalls Punkte auf nasser Strecke, insbesondere beim Nassbremsen. Auch der Rollwiderstand ist recht hoch. Mit ca. 236 Euro liegt er preislich jedoch deutlich unter dem Spitzenfeld.
Platz sechs für den Blizzak LM001 von Bridgestone, der gutes Handling und Bremsergebnisse auf die trockener Piste legt. Schnee- und Regeneigenschaften sind nicht mehr Spitze, insbesondere die nassen Bremswege nicht. Preis ca. 276 Euro pro Satz
Das letzte "Empfehlenswert" im Winterreifentest geht an den Winguard Snow'G WH2 von Nexen (181 Punkte). Gutes Handling bei Trockenheit und gutes Bremsen bei Schnee. Schwächen beim Aquaplaning. Doch mit 240 Euro pro Satz recht preiswert.
Im Winterreifentest 2018 der GTÜ müssen Winterreifen und Ganzjahresreifen bei härtesten Bedingungen bestehen, Quelle: Tschovikov/GTÜ
Platz 8 und 9 im Winterreifentest: Pirelli und Kenda
Mit 177 und 173 erhalten der Cinturato Winter von Pirelli und der Wintergen 2 KR501 von Kenda nur noch eine bedingte Empfehlung der GTÜ-Prüfer. Der recht teure Pirelli (ca. 312 Euro) kann weder auf Schnee noch auf Nässe richtig überzeugen und erhält das schwächste Ergebnis auf trockener Piste.
Der Kenda präsentiert sich als echter Schneekönig mit Bestnoten auf weißer Piste. Als eher einseitiges Talent erreicht er bei Nässe und Trockenheit jedoch nur unterdurchschnittliche Werte. Mit einem Satzpreis von 204 Euro ist der Kenda aber natürlich ein echtes Schnäppchen.
Ganzjahresreifentest: Die Entwicklung geht voran
Wie oben schon erwähnt, ist der All Season Contact von Conti (200 Punkte) bei den Allwetterreifen einsam an der Spitze. Doch auch für den Weatherproof von Nokian (189) und den Cross Climate + (180) von Michelin können die Prüfer noch Empfehlungen aussprechen. Im Schnee sind sie zwar beide schwächer als der Conti, doch der Nokian ist sicher auf Nässe und bei Trockenheit. Der Michelin zeigt auf trockener Piste sogar das beste Ergebnis im Test.
Für einen guten Ganzjahresreifen müssen Autofahrer dafür aber auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Der Nokian geht im Satz für um die 300 Euro über die Theke, der Conti für 328 und Michelin will für den Cross Climate + sogar um die 360 Euro haben.
Fazit von GTÜ Winterreifentest 2018
Und ein weiteres Mal heimst der Continental WinterContact TS 860 einen souveränen Sieg ein. Der Premiumreifen gehört zwar zu den teureren Exemplaren im Test. Auf Reifen-vor-Ort finden Sie aber garantiert einen günstigen Satz in Ihrer Nähe.
Ganzjahresreifen werden in Deutschland immer beliebter. Je nachdem in welcher Region man unterwegs oder ansässig ist, sollte man gezielte Ansprüche an seinen Ganzjahresreifen stellen. Zwar können die aktuellen Allwetterreifen immer noch nicht in allen Disziplinen überzeugen, doch die Entwicklung geht eindeutig voran. Als echter Alleskönner zeigt sich der All Season Contact von Conti, der auf Schnee sogar viele Winterreifen einkassiert.
Reifen bis zu 40 % günstiger...
>>> Neu: Aktuelle Bonus-Aktionen für Winterreifen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Reifen oder Räder aufziehen: Mit diesen Kosten musst Du rechnen
- Winterreifen oder Ganzjahresreifen? Vorteile und Nachteile im Vergleich
- Neue Winterreifen: Das rollt 2018 auf den Markt!
- Winterreifenpflicht: Wann Du Winterreifen aufziehen solltest
- Jetzt ist es Gesetz: Die veränderte Winterreifenpflicht tritt in Kraft
- Winterreifen kaufen: Diese 10 Tipps unbedingt beachten!
- Profiltiefe im Winter - und wie man sie leicht misst
- Die Restprofiltiefe bei Winterreifen - eine Millimeterentscheidung
- Winterfelgen – Mit Alufelgen durch den Winter
- Diese Strafen blühen bei Verstoß gegen die Winterreifenpflicht
Ganzjahreseifentests:
- Auto Motor und Sport Ganzjahresreifentest 2018
- Ganzjahresreifen im Test bei Auto Bild
- GTÜ Langzeittest für Ganzjahresreifen
- >>> Alle Ganzjahresreifentests
Winterreifentests:
- ADAC Winterreifentest 2018: Winterreifen für Kleinwagen
- Auto Bild Winterreifentest 2018: Winterreifen für Kompaktwagen
- Die besten Winterreifen im Test bei Auto Motor und Sport
- GTÜ und ACE Test: Winterreifen für Allradantrieb
- ADAC Winterreifentest 2017: SUV und Crossover
- ADAC Winterreifentest 2017: Kleinwagen und Kompakte
- Der große AutoBild Winterreifentest
- Auto Bild allrad testet Allrad-Winterreifen
- >>> Alle Winterreifentests